Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Programmieren, Computer, Code, Schreibtisch, Programmierer werden
TECH

Wann sollte man lieber nicht Programmierer werden?

Marinela Potor
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Marinela Potor
Unsplash.com / Alexandru Acea
Teilen

Im Programmieren sehen viele einen spannenden Beruf. Doch gibt es eigentlich auch Gründe, warum Programmierer werden keine gute Wahl ist? Durchaus. Wir zeigen dir, wann du lieber die Finger von dem Beruf lassen solltest. 

Ob schon in der Schule oder später im Leben in Eigenregie: Programmieren lernen ist etwas, das mittlerweile schon fast als Grundwissen gilt. Schließlich wird unsere gesamte Welt auch immer digitaler. So erstaunt es nicht, dass viele auch Programmierer:in werden wollen.

Doch ist das wirklich immer ein Traumjob? Tatsächlich gibt es einige Gründe, die gegen diese Berufswahl sprechen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Du willst nur wegen des Geldes Programmierer werden

Das größte Gegenargument gegen einen Job als Programmierer:in ist natürlich, wenn du nicht gerne programmierst. Das klingt banal, ist aber ausschlaggebend und gilt natürlich für jeden Beruf. Denn wenn du eine Tätigkeit mehrere Jahre lang ausüben möchtest, solltest du dich in irgendeiner Form dafür begeistern können.

Das Geld mag anfangs verlockend wirken. Doch wenn du keinen Spaß am Coden hast, wird Geld langfristig als Motivation nicht ausreichen. Und wer nicht von innen heraus motiviert ist, hält es in der Regel nicht lange im Beruf aus.

Natürlich hat jede Arbeit ihre Nachteile. Doch eine grundlegende Liebe zum Programmieren sollte durchaus vorhanden sein.

Du solltest ebenfalls bedenken, dass die Tech-Branche sich extrem schnell entwickelt und verändert. Das erfordert kontinuierliches Lernen, das Aneignen neuer Kenntnisse, wie etwa neue Programmiersprachen lernen, und damit eine erhebliche Zeitinvestition. Wenn dir dafür das Interesse fehlt, wirst du letztlich auch nicht gut in deinem Job sein.

Dich interessieren Details nicht

Beim Programmieren geht es sehr oft um Kleinigkeiten. Du solltest daher eine Person sein, die die nötige Muße hat, um die gleichen Details wieder und wieder zu prüfen.

Dazu gehört auch, dass du teilweise deinen Code häufig verändern musst und einiges ausprobieren musst, bis das Programm genau das tut, was es eigentlich soll. Und dafür braucht es viel Geduld.

Gleichzeitig müssen Programme oftmals verschiedenen Ansprüchen gerecht werden oder du musst unterschiedlichste Szenarien durchdenken, was eine hohe Präzision erfordert.

Du hasst Rätsel

Programmieren ist in gewisser Hinsicht wie Rätsel lösen oder sich durch ein Labyrinth arbeiten. Du hast ein Ziel, kennst den Weg aber nicht.

Das wird nicht auf Anhieb klappen und mag viele Versuche erfordern. Häufig musst du dabei Code auseinandernehmen und neu zusammensetzen. Wenn dir diese Art von Problemlösung gar keinen Spaß macht, solltest du vermutlich nicht Programmierer:in werden. Denn genau das ist die Grundlage des Programmierens.

Du arbeitest lieber mit Menschen als Maschinen

Als Programmierer:in arbeitest du hauptsächlich mit Maschinen. Natürlich gibt es Jobs im Kundenservice und du wirst auch Kolleg:innen haben. Doch wenn es um die eigentliche Berufsausübung geht, stehen natürlich Computer im Fokus.

Wenn du aber jemand bist, der es liebt, mit Menschen zu arbeiten oder stets im sozialen Umfeld zu sein, dann ist das ganz klar nicht die beste Berufswahl für dich.

Nicht alle können Programmierer werden

Programmierer:in werden ist im Prinzip wie jeder andere Berufswunsch auch: Du solltest eine grundlegende Neugierde und Begeisterung dafür mitbringen. Wenn du dich aber fürs Coden interessierst und dir das Spaß macht, spricht grundsätzlich nichts gegen diesen Berufswunsch.

Du solltest dir aber auch bewusst sein, dass du – je nach Arbeitssituation – entweder in einem sehr stressigen Umfeld mit hohem Wettbewerb oder einem sehr eintönigen Umfeld landen könntest, wo du nur stur Befehlen folgen musst. Das spricht nicht alle an und kann auf Dauer auslaugend sein.

Gleichzeitig musst du aber auch nicht unbedingt (haupt-)beruflich Code schreiben. Es gibt immer die Möglichkeit, dies lediglich als Hobby oder Nebenjob auszuüben.

Manchmal kann das sogar mehr Spaß machen, weil der berufliche Druck wegfällt und du wirklich nur aus Lust und Laune dem Programmieren nachgehen kannst – und zwar immer dann, wann du möchtest.

Auch interessant: 

  • Kann man in einigen Monaten das Programmieren lernen? Ja, aber…
  • Ein Programmierer erklärt: Darum lernen meine Kinder nicht das Programmieren
  • Besser programmieren: 4 Lehren aus jahrelanger Ausbildung
  • Das sind die 10 wichtigsten Programmierfähigkeiten
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Arbeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?