Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Facebook, Datenschutz, Facebook-Klage, DSGVO, Jan Böhmermann, Max Schrems
SOCIAL

Datenschützer ruft bei Jan Böhmermann zur Mithilfe für Facebook-Klage auf

Fabian Peters
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Fabian Peters
Noyb
Teilen

Im ZDF Magazin Royale hat Datenschutzaktivist Max Schrems um Mithilfe gebeten. Denn er will Facebook verklagen. Anhand von zusätzlichen User-Daten will er beweisen, dass die Werbung von politischen Parteien in dem sozialen Netzwerk gegen die Datenschutzgrundverordnung verstößt.

Der österreichische Datenschützer und Aktivist Max Schrems gilt in der Szene fast schon als so etwas wie ein Popstar. Denn mithilfe von zahlreichen Klagen setzt er sich für einen wirksamen Datenschutz im Netz ein. Für seinen neuen Fall hat der Gründer und Vorsitzende der Datenschutzorganisation Noyb nun jedoch aktiv um Unterstützung gebeten.

Denn Max Schrems will Facebook verklagen. Im ZDF Magazin Royale von Jan Böhmermann hat er deshalb einen Aufruf gestartet. Anhand von zusätzlichen User-Daten möchte er beweisen, dass gezielte Werbung auf Facebook gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstößt.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Darum will Max Schrems Facebook verklagen

Der Datenschützer will nicht nur Facebook, sondern auch die politischen Parteien in die Pflicht nehmen. Denn bei der vergangenen Bundestagswahl seien Facebook-User gezielt mit politischer Werbung adressiert worden.

Das sei laut Schrems zwar nicht direkt verboten. Allerdings geht er davon aus, dass das soziale Netzwerk die politischen Ansichten der betroffenen Nutzer:innen ausgewertet habe. Damit hätten sowohl die Parteien als auch Facebook selbst gegen die DSGVO verstoßen.

Um das zu beweisen, hat der Datenschützer im ZDF Magazin Royale von Jan Böhmermann nun um Mithilfe gebeten. Denn für einen rechtlichen Prozess ist mindestens ein Musterfall notwendig.

Böhmermann und Schrems bitten um Datenspenden

Unter dem Titel „Wie Facebook weltweit Demokratien zerstört„, haben Schrems und Moderator Jan Böhmermann gemeinsam zu Datenspenden aufgerufen. Um die Klage zu unterstützen, bitten sie dabei alle Nutzer:innen, die das Web-Plug-in „Who Targets Me“ seit der Bundestagswahl installiert haben, um ihre Mithilfe.

Laut Max Schrems seien das ungefähr 4.000 Menschen. Wer helfen wolle, könne die Daten aus dem Browser-Tool auf der Webseite von Noyb hochladen. Für potenzielle Unterstützer:innen entstünden dabei keine Kosten. Der Zeitaufwand sei außerdem gering.

Strafrechtlich relevante Daten würden von den Datenschützer:innen anschließend aufbereitet. Sollte es zu einem Prozess kommen, verspricht der Verein Rücksprache mit den Usern zu halten.

Würde aus den Informationen keine strafrechtliche Relevanz hervorgehen, würden sie laut Schrems umgehend gelöscht. Auf seiner Webseite hält Noyb zudem eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung bereit.

Auch interessant: 

  • Datenschützer schlagen Alarm: Schufa sammelt Mobilfunkdaten ohne Einwilligung
  • Irische Datenschützer leiten zwei Untersuchungen gegen Tik Tok ein
  • Nach Rekord-Bußgeld: Neue Datenschutzrichtlinien bei WhatsApp
  • Zu wenig Klimaschutz – Greenpeace reicht Klage gegen Volkswagen ein
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee
Senior Digital Marketing Specialist (m/w/d)
pro med instruments GmbH in Freiburg im Breisgau
Corporate Communications / PR & Content C...
Hackforth Holding GmbH & Co. KG in Herne

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:DatenschutzFacebookRecht
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Meta KI-Training Widerspruch Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
TECH

Meta: KI-Training mit EU-Nutzerdaten – so kannst du Widerspruch einlegen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?