Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Apple, Apple Arcade, Gaming, Mobile Gaming
ENTERTAINTECH

Apple Arcade: Nur ein kurzweiliger Spaß für Mobile Gamer?

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 30. September 2019
von Vivien Stellmach
Apple Arcade bietet viele detailverliebte Spiele für nur fünf Euro im Monat.
Teilen

Über 100 Spiele in einem Abonnement ohne Werbung: Apple Arcade klingt wie ein kleines Paradies für Zocker am Handy. Doch kann Apples neuer Gaming-Dienst auch langfristigen Unterhaltungswert bieten? Das sehen wir uns im Porträt einmal genauer an.

Apple Arcade ist der neue Gaming-Dienst von Apple für iPhone, iPad, Mac und Apple TV. Du erreichst ihn ganz einfach über den normalen App Store.

Das Spiele-Abonnement kostet 4,99 Euro im Monat. Du kannst es im Rahmen der Familienfreigabe außerdem mit bis zu fünf weiteren Personen teilen. Hochgerechnet würde dann also jeder Spieler weniger als einen Euro für Apple Arcade im Monat zahlen. Eine Kündigung ist jederzeit zum Monatsende möglich.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Bevor du ein Abonnement abschließt, kannst du das Angebot auch einen Monat lang kostenlos testen. Genau das haben wir getan und uns Apples neuen Gaming-Dienst einmal genauer angesehen.

Apple Arcade: 100 Spiele bis zum Jahresende

Damit wir Apple Arcade verwenden können, müssen wir unsere jeweiligen Geräte erstmal auf den neuesten Stand bringen. Das heißt: Für iPhone und iPad laden wir uns das Betriebssystem-Update iOS 13 beziehungsweise iPad OS 13 herunter.

Im Oktober 2019 soll voraussichtlich auch der Mac ein neues Update auf MacOS Catalina erhalten. Dann können wir Apple Arcade auch dort nutzen, wenn die Spiele entsprechend aufbereitet sind.

Wenn der Gaming-Dienst aktiviert ist, können wir uns die vorhandenen Spiele wie jede andere Anwendung einfach aus dem App Store herunterladen. Du erreichst das Angebot dort über den Arcade-Reiter.

Derzeit hält Apple Arcade etwas mehr als 70 Spiele bereit. Bis Ende 2019 sollen es dann rund 100 werden. Es gibt verschiedene Kategorien von „Abenteuer“ über „Multiplayer“ bis hin zu „Strategie“. Und Apple verspricht, das Angebot jeden Monat zu erweitern.

Ein paar exklusive und viele bekannte Spiele

Wir können euch gleich schon einmal die Illusion nehmen, dass euch bei Apple Arcade ausschließlich neue Spiele erwarten, von denen ihr vorher noch nie etwas gehört habt.

Ein Teil der Games wurde exklusiv für Apple Arcade entwickelt. Das Angebot setzt sich aber auch aus einem bunten Potpourri altbekannter Titel zusammen, die für Apple jetzt eben hübsch aufbereitet sind.

Das Spielprinzip von „Frogger“ kennen wir beispielsweise schon längst: Unsere Aufgabe ist es, einen kleinen Frosch sicher über Straßen und Flüsse hüpfen zu lassen. Dazu gibt es den neuen Serien-Beitrag „Frogger in Toy Town“, in dem wir den Lurch auch durch Menschenhäuser schicken.

Hier lassen wir Frogger beispielsweise durch liebevoll animierte Spielzeugzimmer hüpfen. Besonders schön: Wenn der Frosch etwa gegen eine Burg aus Holzklötzen springt, stürzt diese physikalisch korrekt ein.

Diese Games sind noch dabei

Neben simplen Spielen wie „Frogger“ findet man bei Apple Arcade aber auch interessantere Spiele wie etwa das post-apokalyptische Strategie-Abenteuerspiel „Overland“.

Darin steuern wir einen Trupp von Überlebenden durch eine stilvoll kreierte Welt, um von der US-amerikanischen Ost- an die Westküste zu gelangen.

Das Rennspiel „Super Impossible Road“ erinnert an die Regenbogenstrecke von Mario Kart – nur im futuristisch-galaktischen Stil. Wer es freundlicher, aber nicht weniger langsam mag, kommt mit „Sonic Racing“ auf seine Kosten.

Und dann gilt es noch die faszinierende Unterwasserwelt in „Shinsekai: Into the Dephts“ und die geheime Untergrundeinrichtung in „The Bradwell Conspiracy“ zu entdecken. Bei Letzterem handelt es sich um ein kniffliges Rätselspiel.

Crossplay und Offline-Gaming

Eines der besten Features von Apple Arcade ist das Crossplay: Du kannst ein Spiel auf deinem iPhone in Bus und Bahn starten und es später zuhause auf deinem iPad oder Mac bequem weiter zocken.

Darüber hinaus kannst du fast alle Games auch im Offline-Modus laden und sie ohne WLAN-Zugang oder mobile Daten spielen. Deine Speicherstände werden dann synchronisiert, wenn du das nächste Mal online gehst.

Zudem ist es bei einigen Spielen möglich, einen Playstation-4- oder X-Box-One-Controller per Bluetooth mit dem jeweiligen Apple-Gerät zu verbinden und eben damit zu spielen.

Wie gut ist Apple Arcade auf Dauer?

Auf den ersten Blick erscheinen die meisten Spiele sehr simpel. Einen langfristigen Unterhaltungswert kann man von Spielen wie „Frogger“ und „Sonic Racing“ einerseits wohl kaum erwarten.

Andererseits gibt es auch Multiplayer-Games wie „Lego Brawls“. Darin muss man seine eigene Basis verteidigen und die anderer Spieler einnehmen, während man sich gegenseitig auf die Rübe haut bis die Lego-Steine fliegen.

Online kann so ein Spiel dann auch auf Dauer Spaß machen – auch wenn es natürlich nicht an Blockbuster-Games heranreichen kann.

Ob sich ein Arcade-Abonnement also lohnt, hängt also wohl davon ab, wie zuverlässig Apple jeden Monat neue Spiele nachlegen kann – und vor allem, inwieweit sich diese von den Prinzipien der anderen Games unterscheiden.

Ansonsten würde sich das Angebot nur für echte Mobile-Gaming-Liebhaber und Vielreisende lohnen. Denn für einen netten Zeitvertreib zwischendurch sind die Apple-Spiele durchaus geeignet.

Auch interessant:

  • Danke, Apple! Es ist absolut richtig, dass das iPhone 11 auf 5G verzichtet
  • iOS 13: Die 5 besten Updates für das neue iPhone-Betriebssystem
  • Apple ist unzuverlässiger geworden – und wir tragen Mitschuld daran
  • Gewusst wie: So gelangst du an deine Apple-Daten
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppleAppsGamingiPadiPhoneMac & MacBook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

KI-generierte Podcasts Künstliche Intelligenz KI-Pordcast
ENTERTAINTECH

KI-generierte Podcasts: Wenn Gespräche niemals stattgefunden haben

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?