Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Tafel, Schule, Zukunft, Erwartungen
MONEY

Die neue Regierung steht: Was können Unternehmer jetzt erwarten?

Gerold Wolfarth
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Gerold Wolfarth
Pixabay / Geralt
Teilen

Seit Dezember 2021 hat Deutschland eine neue Regierung. Nach drei Legislaturperioden mit der großen Koalition gab es damit den von vielen herbeigesehnten Umschwung. Die Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP soll nun richten, was viele Jahre ausgesessen und versäumt wurde. Doch welche Erwartung dürfen Unternehmen an die neue Regierung haben?

Die neue Bundesregierung ist da – und es steht viel auf dem Spiel. In zu vielen Bereichen gab es in den vergangenen Jahren nämlich zu viel Abwarten und zu wenig Umsetzung. So ist Deutschland ins Hintertreffen geraten. Vor allem in Sachen Digitalisierung besteht großer Nachholbedarf.

Der Verwaltungsapparat in Deutschland ist extrem träge und das bringt erhebliche Nachteile für Unternehmer:innen und für Gründer:innen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Zu viel Bürokratie

Schon 2019 berichtete das Handelsblatt über eine Studie des Instituts für Mittelstandsforschung, aus der hervorgeht, dass „Unternehmen die Belastung durch Vorschriften und Regularien als zentrales Wachstumshemmnis“ einschätzen. Und: „Fast die Hälfte aller Unternehmen sieht sich nicht in der Lage, alle bürokratischen Erfordernisse zu erfüllen.“

Ich bin mir sicher, dass es den Unternehmer:innen unter euch da ähnlich geht wie mir: Überrascht hat mich dieses Ergebnis nicht. Wir alle haben jeden Tag mit den Hürden dieses Systems zu tun.

Ich spreche aktuell aus eigener Erfahrung, da ich im vergangenen Jahr verschiedene Unternehmen selbst gegründet und Start-ups in ihren ersten Unternehmensjahren begleitet habe. Die Stunden, die ich bei Notarterminen verbracht habe, möchte ich gar nicht gegenrechnen.

Monatelange Wartezeit ade?

An die wochen- und teils monatelangen Wartezeiten auf Unterlagen in Papierform, mit Begründungen wie „der Kollege ist im Home-Office, wir dürfen im Home-Office aus Datenschutzgründen nicht drucken, die Mappe liegt jedoch auf seinem Tisch im Büro und kann daher nicht bearbeitet werden“, möchte ich gar nicht denken.

In den USA gründete ich mein Unternehmen innerhalb von 48 Stunden. Die neue Regierung möchte dies in Deutschland in 24 Stunden möglich machen.

Der neue Koalitionsvertrag lässt hoffen

Der Koalitionsvertrag der neuen Regierung unter dem Titel „Mehr Fortschritt wagen“ lässt also hoffen. Unter der Überschrift „Moderner Staat, digitaler Aufbruch und Innovationen“ beschreibt der Vertrag eine „unkomplizierte, schnelle und digitale Verwaltung.“ Es geht darum, „Planungs- und Genehmigungsverfahren zu modernisieren, zu entbürokratisieren und zu digitalisieren.“

Was mich besonders positiv stimmt, ist, dass die Ampel Start-ups deutlich stärker integrieren möchte. So will die neue Regierung „die Bedingungen für Start-ups am Technologiestandort verbessern“ und „eine umfassende Start-up-Strategie verabschieden.“

Ampelkoalition: Erste Schritte auf einem langen Weg

Dazu zählt etwa, dass ein „vereinfachter, rechtssicherer Zugang für Start-ups und junge Unternehmen zu öffentlichen Aufträgen ermöglicht werden soll.“ Nicht nur am Beispiel der Corona-Warn-App konnten wir sehen, dass dieser Schritt lange überfällig war.

Nun muss die Ampelkoalition auch liefern. Die Richtung scheint zu stimmen. Doch in den kommenden Monaten müssen konkrete Taten folgen. Sonst sieht es für Deutschland als Innovations- und Wirtschaftsstandort schlecht aus.

Auch interessant:

  • Koalitionsvertrag: Das sind die Pläne für Steuern, Digitalisierung und Mobilität
  • 5 Wünsche an die neue Bundesregierung, die uns erfolgreich machen
  • Welche gesundheitliche Verantwortung tragen Unternehmen?
  • Wertschätzung? Was gute Mitarbeiter-Benefits wirklich auszeichnet
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:DeutschlandPolitikStart-upsUnternehmen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonGerold Wolfarth
Folgen:
Gerold Wolfarth ist Gründer und CEO der bk Group AG, dem Marktführer im Bereich Ladenbau und technisches Facility Management. Als Gründer und CEO der bk World Holding GmbH revolutioniert er das Langstreckenreisen mit dem Elektroauto. Seine Themen sind Innovationen, Nachhaltigkeit und Visionen. Zudem ist er Autor des Buches „Gewinn ist nur ein Nebenprodukt“.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sonnenblumenkerne Höhle der Löwen DHDL Cravies mit Geschmack
MONEY

Sonnenblumenkerne aus „Die Höhle der Löwen“ – Cravies im Check

Was ist eine Public Benefit Corporation OpenAI PBC
MONEY

Warum OpenAI sich in eine Public Benefit Corporation umwandeln will

Prompts KI ChatGPT Büroaufgaben Bürotätigkeiten
MONEYTECH

5 Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?