Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Zoom, Video-Call, Mikrofon, Mikrofon-Zugriff
TECH

Mikrofon auch nach dem Video-Call aktiv: Hat Zoom heimlich mitgehört?

Fabian Peters
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Fabian Peters
unsplash.com/ visuals
Teilen

Immer mehr Menschen arbeiten im Home Office. Videokonferenzen via Zoom und Co. haben deshalb an Bedeutung gewonnen. Umso wichtiger ist es, dass sich Mikrofon und Kamera nach dem Video-Call ausschalten. Doch zahlreiche User berichten, dass das Mikrofon bei Zoom in vielen Fällen selbst dann noch aktiv war. 

Das bedeutet ein grüner oder oranger Punkt auf Apple-Geräten

Ob auf dem iPhone, iPad oder Mac: Ein oranger Punkt in der rechten oberen Ecke des Bildschirms signalisiert, dass das Mikrofon aktiv ist. Ein grüner Punkt bedeutetet, dass die Kamera aktiv ist.

Je nach Betriebssystem unterstützten mittlerweile die meisten Apple-Geräte die Funktion: auf dem iPhone und iPad ab iOS 14 und auf dem Mac ab macOS Monterey. Die Kontrollleuchten können auf einen möglichen Missbrauch hindeuten oder die User schlichtweg daran erinnern, dass noch ein Programm aktiv ist, das auf Mikrofon oder Kamera zugreift.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Das gilt vor allem für Videokonferenz-Tools wie Zoom, Microsoft Teams und Google Meet. Doch bereits seit Mitte Dezember 2021 berichten zahlreiche Zoom-User von ominösen Fällen, bei denen die Kontrollleuchte auf dem Mac auch noch lange nach dem Ende eines Gesprächs leuchtete.

Zoom bestätigt Fehler und empfiehlt Update

Zahlreiche Nutzer:innen waren verunsichert und äußerten Datenschutzbedenken, da unklar war, warum das Mikrofon auch weiterhin aktiv war und was mit den mutmaßlichen Aufnahmen geschieht. Immerhin das komplette Schließen des Programms ließ die orange Leuchte erlischen.

Doch mittlerweile hat sich Zoom selbst zu Wort gemeldet. In einem User-Forum äußerte ein Community-Manager bezüglich der Beschwerden:

Im Zusammenhang mit dem Zoom-Client für macOS ist ein Fehler aufgetreten, bei dem die orangefarbene Anzeige nach dem Verlassen eines Meetings, Anrufs oder Webinars weiterhin angezeigt werden konnte. Dieser Fehler wurde in der Version 5.9.3 des Zoom-Clients für macOS behoben und wir empfehlen Ihnen, auf Version 5.9.3 zu aktualisieren, um den Fehler zu beheben.

Keine Entschuldigung und keine genaue Erklärung von Zoom

Auf die Datenschutzbedenken der User ging das Unternehmen jedoch nicht ein. Erst auf Rückfrage des Online-Magazins The Verge erklärte Zoom, dass der Fehler nicht dazu geführt habe, dass Daten oder Audiodateien zurück an das Unternehmen übertragen worden seien.

Zoom hat sich bislang jedoch nicht für den Fehler entschuldigt. Auch eine Erklärung, wie es dazu kommen konnte, blieb aus. Zahlreiche User scheinen zudem kein Vertrauen mehr in den Videokonferenz-Anbieter zu haben.

Denn das Unternehmen stand zuletzt immer wieder in der Kritik. Datenschutzexperten haben in jüngster Vergangenheit sogar eindringlich vor einer Nutzung gewarnt. Für Mac-User, die einen grünen oder orangen Punkt auf ihrem Gerät sehen und nicht direkt nachvollziehen können, ob und welches Programm dafür verantwortlich ist, lohnt ein genauer Blick ins Kontrollzentrum.

Auch interessant: 

  • Kurz vor Weihnachten: 900 Angestellte via Zoom-Call entlassen – gleichzeitig!
  • Neue Studie zeigt, was Zoom wirklich mit unserer Psyche macht
  • Video-NFTs, Live-Shopping und Co.: Das sind YouTubes Pläne für 2022
  • 8 Tipps, die du für eine erfolgreiche Telefonkonferenz beachten musst
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf
Projektmanager/in Social Media (m/w/d)
DocCheck AG in Köln
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Adecco Personaldienstleistungen GmbH in Ratingen
(Junior) Product Manager Digital (m/w/d) – Na...
dfv Mediengruppe (Deutscher Fachv... in Frankfurt am...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ArbeitEventsVideoZoom
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

beste Fahrradträger, ADAC, Urlaub, Sommer, Outdoor, Reise, Sport, Bike, E-Bike, Mobilität
MONEYTECH

Fürs Auto: Die besten Fahrradträger – laut ADAC

Prompts KI ChatGPT Büroaufgaben Bürotätigkeiten
MONEYTECH

5 Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt

besten Streaminggeräte, Streamingdienste, Amazon, Goolge, Apple, Magenta, Telekom, HD+, Smart TV, Stick, Box, Film, Video, Medium, Serie, Musik
ENTERTAINTECH

Die besten Streaminggeräte – laut Stiftung Warentest

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?