Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

das Web und die Entdeckung der dritten Dimension

Robert Basic
Aktualisiert: 16. Juli 2007
von Robert Basic
Teilen

allgemein auch als Virtual World zu bezeichnen. Bis dato dominiert das 2D Web, eine Ansammlung von Webseiten, die aus Höhe und Breite bestehen. Es mag insofern nicht verwunderlich sein, dass der Mensch eine dritte Dimension bevorzugt, weil das auch mehr unserem RL entspricht, in dem wir uns täglich bewegen und darauf geeicht sind. In einem zweidimensionalen Raum fühlt sich die Interaktion eben eingeschränkt ein. Banal? Es ist in der Tat banal. Und doch bahnbrechend. Hey, ich laber mir schon lange den Mund fuselig, dass man sich Second Life näher anschauen sollte. Nicht, weil Second Life so geil ist, sondern weil SL zZt immer noch das prominenteste Beispiel ist, was die Simulation einer dreidimensionalen Umgebung außerhalb der Spielewelt angeht (World of Warcraft zB).

Muss es einen denn wundern, dass selbst ziemlich mies simulierte 3D Umgebungen wie CyWorld, Habbo und neuerdings Barbie Girls (oh my….) wie ein Zäpfchen abgehen? Ich betrachte diese Seiten als Zwischenlösung. Zwischen dem jetzigen 2D Web und dem kommenden 3D Web á la Second Life. Es ist nicht nur der Avatar, der User lockt, um seiner Identität mehr Ausdruck verleihen zu können, als zB im Rahmen eines Social Networks. Es sind natürlich auch die am RL angelehnten Interaktionsmöglichkeiten, die eine virtuelle Welt weit weit interessanter machen. Klar, Habbo und Cyworld stellen zZt das technisch Machbare im Sinne von Skalierbarkeit da, ohne dass man unendlich viele Server einsetzen muss. Aber es wird lediglich ein Zwischenschritt bleiben.

Was will ich damit sagen? Wenn ich ein Gründer wäre, würde ich mir extrem gut überlegen, ob ich statt im jetzigen 2D Web nicht schon mal langsam beginnen will, mir zu überlegen, was man jetzt schon tun kann, um auf den langsam aber sicher losgefahrenen Zug zu springen. Virtuelle Welten werden mindestens genauso revolutionär sein wie das Internet seit Beginn seiner Ära anno 1994/95. Und wenn man der Theorie folgt, dass nicht alte Unternehmen, sondern neue Unternehmen die Gewinner eines Umbruchs im technischen Zyklus sind, würde ich mir das zweimal überlegen. Oder eben den Zwischenschritt gehen und quasi 3D Welten bauen wie Habbo?

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Das Dumme ist nur: die „3D-Technologie“ ist weit davon entfernt, einerseits ausgereift zu sein, andererseits gibt es weder Standards noch genügend Entwicklerwissen in diesem Bereich (es ist etwas anderes, eine 2D Webseite zu konzipieren als eine 3D Welt zu simulieren. Ein PHP/MySQL und Designerfreak werden da nicht weit kommen). So dass jegliche Entscheidung immensen Risiken und Unwägbarkeiten unterliegt. Man kann also abwarten, ob man zum Schaufelverkäufer wird oder aber einer, der die Schaufeln nutzt, um nach Gold zu graben.

Insofern? Ich tippe mal drauf, dass sich vermehrt Firmen einfinden werden, die ihr Know-How im Umfeld der Spielebranche gewonnen haben. Bis auch ein jedermann/frau da mitmischen.

Siehe auch IBMs Strategie, via best practice

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?