Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Tiefe und Bloggen

Robert Basic
Aktualisiert: 27. Juli 2007
von Robert Basic
Teilen

komisch, je länger ich blogge, desto mehr fehlt mir persönlich die Tiefe bei bestimmten Fachgebieten. Nun zehrt einmal das Bloggen häufig vom tagesaktuellen Geschehen, dem News-Charakter. Aber auch dem Problem, dass Themen über zig Artikel zebröselt werden, die wenig zusammenhängen und zeitlich bedingt häufig sehr weit auseinanderliegen. Dabei reicht es eben nicht, dass man in einer Kategorie XYZ alle Artikel zum jeweiligen Thema vorfindet. Das merke ich insbesonders an Fachblogs rund um Gründer- und Webthemen. Man kann ebenso andere Themenbeispiele nehmen. Irgendwann kommt eben der Punkt, wo das Bloggen alleine nicht mehr ausreicht, um ein Thema wirklich gut aufzubereiten.

Also? Ich würde gerne eine Webseite starten, die ein Themengebiet fokussierter und gründlicher beackert, als es eine chronologisch angeordnete Seite (Blog eben) leisten kann, selbst die Wikipedia ist mir da viel zu flüchtig und es mangelt an Tiefe.

Konkret welche Themen? Wie bereits angesprochen, soll es um das Thema Web iA gehen. Insbesonders hier das Phänomen Social Networking zum Start. Heißt: natürlich soll es nicht bei einem Thema stehenbleiben, sondern mit der Zeit erweitert werden. Ziel ist, konkret am Beispiel SN, dass man das Phänomen verstehen lernt, einzelne Social Networks wie Facebook auseinandernimmt, welche Elemente ein SN funktional ausmachen, was User bewegt, wo informative Seiten zu finden sind. So könnten natürlich auf Wunsch deutschsprachige Anbieter aus ihrer Sicht schildern, welche Erfahrungen sie gesammelt haben, was sie da überhaupt gebaut haben und warum. Andere Themen könnten sein? Wie baut man denn überhaupt „gute“ Webseiten, um sie erfolgreich zu machen? Man kann auf die immer größer werdende Welt der Videohoster eingehen, inkl. Anbietern wie Joost (also IPTV auch). Klar, immer noch fehlt mir eine grundlegende Seite, die das Thema Blogging auseinandernimmt. Auch das. Ein weiteres Riesenthema wären Web-Startups. Lauter Copycats, mangelnde Erfahrungen, undurchsichtige VC Verträge, viele Fragen, wo man immer noch im Netz nur grundlgendes Blabla zum Gründen selbst, aber nix konkretes und detailiertes zum Gründen eines Webstartups vorfindet.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Wie? Da nicht einer allein sowas aufbauen kann, reicht ein popeliges Blog nicht. Entweder eine Mischung aus Blogs und Wiki, beide separat auf einer Domain installiert (Vorteil eines Blogs: neue Artikel „stehen oben“ und man verleiht ihnen eine gewisse Prominenz und vernetzbare Sichtbarkeit). Oder? Nach einem Telefonat mit Oli Gassner stehe ich nun vor der Qual der Wahl: MediaWiki, Serendipity mit Wiki-Plugin oder PBWiki. Was nehmen?

Ziel: das neue Web mit all seinen Facetten verstehen lernen. So dass Neulinge, aber auch Erfahrenere Poweruser davon profitieren können. Ebenso Webgründer, Journalisten, Akademiker. Die sich im wikischen Sinne einbringen können. Weg vom flüchtigen Bloggen. Wenn man so will, läuft es auf eine Wikipedia mit dem Fokus aufs Internet hinaus, jedoch auf einzelne Themen fokussierter und geballter, statt eine Ansammlung von miteinander wie auch immer verlinkten Artikeln zu sein.

Grundfrage: besteht Interesse dran, sich mit aktuellen Themen des Netzes auseinanderzusetzen? Und viel mehr Tiefe als die Wikipedia es leistet zu schaffen? Kann man bei der Themenerstellung auch auf eine Mischung aus Wiki und Blog-Carnival zurückgreifen? Ideen, Feedback, Anregungen? Alles noch very early.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?