Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

wie war das Mediacamp

Robert Basic
Aktualisiert: 10. September 2007
von Robert Basic
Teilen

da ich nicht da war, kann ich mich lediglich aufs Zuhören beschränken. Allgemein liest man aber folgende Kernpunkte heraus (nicht nur dort in den Kommentaren, auch in anderen Blogs):

– die Sessions waren vorgegeben, keine Abstimmung vor Ort: damit fällt der Unkonferenz-Charakter weg, der ein wesentlicher Faktor ist, das etwas Spannendes entsteht. Denn, die Leute -zumindest die Vortragenden- werden damit zum Mitdenken und Mitmachen angeregt. Wer eine Session halten will, aber nicht weiß, ob sie ankommt (keine/sehr wenige Handzeichen = keine Session), macht sich im Vorfeld mehr Gedanken. Zudem, die Passiven verspüren bei der Sessionplannung vor Ort am eigenen Leib, dass es sich um keine Zuhörerkonferenz handelt. Diese offene Sessionplanung erhöht die Dramaturgie wesentlich. Unabhängig davon imho, dass es sich um mit dem Barcamp völlig unbeleckte Teilnehmer handelt. Fällt diese Art von Sessionsetting weg, bleibt das Barcamp imho schon auf halber Strecke im Schlamm stecken.

– die Länge der Sessions war mit 1.5 Stunden zu hemmend für ein Miteinander zwischendurch, also zwischen den Sessions. Je kürzer die Sessions, desto mehr Pausen, desto mehr Gelegenheiten für ein Miteinander im kleinsten Kreis.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

– die Länge der Sessions ist ebenso wichtig für das Aufkommen einer bunten Mixtur aus einer Vielzahl von Themen. Auch das erhöht mE den Spannungsbogen eines Barcamps. Hier gilt erneut: eine Stunde ist schon fast zuviel. 45 oder 30 Minuten sollte ein Limit sein.

Diese beiden Grundprinzipien der offenen Sessionplanung wie auch Kürze der Sessions sind mit entscheidend, dass man auch themenfremde Barcamps veranstalten kann, Teilnehmer infizieren und mitnehmen kann. Und nicht nur wie bisher die „Geeks“ begeistert.

Eine weitere Feinheit, die aber nicht kriegsentscheidend ist, stellt die Vorstellungsrunde dar. Wir nenne das Selftagging, was aber Außenstehenden nix bedeutet, da Tagging ja lediglich eine Art von Statement ist „ich gehöre dazu zum digitalen Frontrunner-Völkchen“. Aber auch ohne diesen Common Sense kann man so eine Vorstellungsrunde fahren, denn wo stellt man sich schon mal mit drei Stichworten vor? Ungewöhnlich ist das, schadet nicht, also ist es einen Versuch wert.

Eine Besonderheit wies das Mediamcamp allerdings auf: es war gekoppelt an die Jonet-Tage, damit wurden die Teilnehmer wohl eher in den klassischen Konferenzmodus des Zurücklehnens und Einschlafen versetzt. Oder?

Warum ich versuche, mir die wichtigen Eckpunkte eines Barcamps bewußt zu machen? Ganz einfach, wir planen -wie manch einer gelesen hat- ein Barcamp ~Intranet/Enterprise2.0. Da stehen wir vor ähnlichen Herausforderungen, außerhalb der Szene Mitmenschen zu begeistern und zusammenzubringen.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee
Senior Digital Marketing Specialist (m/w/d)
pro med instruments GmbH in Freiburg im Breisgau
Corporate Communications / PR & Content C...
Hackforth Holding GmbH & Co. KG in Herne
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?