Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Nexo, Mastercard, Krypto-Kreditkarte
TECH

Mastercard und Nexo bringen weltweit erste Krypto-Kreditkarte heraus

Beatrice Bode
Aktualisiert: 04. Dezember 2023
von Beatrice Bode
Nexo
Teilen

Mastercard und Nexo bringen mit der DiPocket gemeinsam die weltweit erste Krypto-Kreditkarte auf den Markt. Nexo möchte es Nutzer:innen damit ermöglichen, Geld auszugeben, ohne dass sie ihre digitalen Vermögenswerte verkaufen müssen. Die eigenen Kryptowährungen dienen dabei als Sicherheit. 

Der Krypto-Kreditgeber Nexo bringt gemeinsam mit dem Zahlungsverkehrsunternehmen Mastercard die erste kryptogeschützte Kreditkarte der Welt auf den Markt.

Zusammen mit dem E-Money-Wallet-Anbieter DiPocket ermöglicht Nexo es Nutzer:innen nach eigenen Angaben per neuer Krypto-Kreditkarte den Zugang zu über 92 Millionen Händlerseiten weltweit.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Angeboten wird die Krypto-Kreditkarte zunächst auf dem europäischen Markt. Nach Angaben von Nexo sollen Nutzer:innen mit der Karte Geld ausgeben können, ohne ihre digitalen Vermögenswerte vorab verkaufen zu müssen. Die eigenen Kryptowährungen dienen dabei als Sicherheit.

Zudem soll es die Karte Anleger:innen ermöglichen bis zu 90 Prozent des Fiat-Wertes ihrer Kryptowährung auszugeben, ebenfalls ohne etwas davon zu veräußern.

Diese Funktionen erfüllt die Krypto-Kredikarte

Die Karte sei mit einem, von Nexo zur Verfügung gestelltem kryptogeschützten Kreditrahmen verbunden, so der Kreditgeber. Dieser Rahmen beginne und bleibe bei einem effektivem Jahreszins von null Prozent.

Dies ermögliche es den Karteninhaber:innen digitale Vermögenswerte, wie Bitcoin, Ethereum oder auch Tether als Sicherheiten zu verwenden.

Zudem erfordere die Karte laut Nexo keine Mindestrückzahlungen. Auch monatliche Gebühren sowie Inaktivitätsgebühren soll es demnach nicht geben. Darüber hinaus komme die Karte ohne Fremdwährungsgebühren für bis zu 20.000 Euro aus.

Kartennutzung mit Belohnung

Für jede Transaktion mit der Krypto-Kreditkarte zahle Nexo einen zweiprozentigen Krypto-Cashback in Bitcoin oder auch den hauseigenen NEXO-Token aus.

Die Krypto-Kreditkarte ist sowohl virtuell als auch physisch nutzbar. Zudem kann die Karte in Apple Pay und Google Pay integriert werden. Nexo plant in Zukunft neben der Kreditkarte auch einen Debitkarte einzuführen.

Auch interessant: 

  • Das sind die 10 größten und skurrilsten Betrugsfälle mit Kryptowährungen
  • Wie entstehen eigentlich Kryptowährungen? Im Interview: Professor Philipp Sandner
  • Aus der Traum: Meta gibt offenbar seine Kryptowährung Diem auf
  • Treecard: Mit dieser grünen Debitkarte pflanzt du Bäume
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BitcoinEthereumGeldGeldanlageKryptowährung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Streaminggeräte, Streamingdienste, Amazon, Goolge, Apple, Magenta, Telekom, HD+, Smart TV, Stick, Box, Film, Video, Medium, Serie, Musik
ENTERTAINTECH

Die besten Streaminggeräte – laut Stiftung Warentest

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?