Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Google und Open Social Initiative: Standard für Social Networks?

Robert Basic
Aktualisiert: 31. Oktober 2007
von Robert Basic
Teilen

NY Times:

On Thursday, an alliance of companies led by Google plans to begin introducing a common set of standards to allow software developers to write programs for Google“€™s social network, Orkut, as well as others, including LinkedIn, hi5, Friendster, Plaxo and Ning. The strategy is aimed at one-upping Facebook, which last spring opened its service to outside developers. Since then, more than 5,000 small programs have been built to run on the Facebook site, and some have been adopted by millions of the site“€™s users… „€œIt is going to forestall Facebook“€™s ability to get everyone writing just for Facebook,“€? said a person with knowledge of the plans who asked to remain anonymous because he was not authorized to speak on behalf of the alliance. The group“€™s platform, which is called OpenSocial, is „€œcompatible across all the companies,“€? that person said.

Worum geht es also im Kern? Dass nun Anbieter nur einmal ein Softwarestückchen schreiben können und das ohne Anpassungsmaßnahmen in allen Social Networks, die dem Open Social Standard folgen, einbaufähig ist? Vom Prinzip her ja. Momentan muss ein Anbieter speziell für Facebook das proprietäre „SDK“ beachten (FML und FQL). Will er da Tool, was momentan nicht geht, auch in MySpace einbinden, müsste er es umschreiben. Das würde ja noch gehen, denn MySpace ist noch größer als Facebook. Also ist die Motivation da. Was ist aber mit all den anderen Social Networks, die viel kleiner sind? Für jedes SN eigene Anpassungen? No way. Dafür wird man wohl kaum den Finger rühren, das wäre ja auch nicht mehr pflegbar, sobald man Änderungen durchdrücken will. Google ist also nur nett, damit alle SNs die gleiche Chance haben, die Plattform klebriger zu gestalten, damit die User noch mehr Zeit in ihrem SN verbringen können? Ich glaube kaum, dass man an die anderen denkt, natürlich verfolgt die Open Social Initiative keine katholischen Ziele. NY Times dazu:

Indeed, that strategy would fit into a model that Google has begun talking about recently. Vic Gundotra, who heads Google“€™s developer programs, said last week that Google would soon begin an aggressive project to create software tools and give them away free in an open-source format. The goal, he said, is to improve not just Google“€™s applications, but any software that runs on the Web. That, in turn, would drive more Internet use, and Google would benefit indirectly by selling advertising, he said.

Insgesamt aber bieten sich damit natürlich neue Möglichkeiten an, Services unters Volk zu bringen, die für sich alleine den schweren Weg gehen müssten, User auf ihre einsame Plattform zu ziehen. Auch die Social Networks werden doch sicherlich davon profitieren oder nicht? Ich weiß nicht, ob die davon nun wirklich profitieren werden, im Sinne von Wettbewerb und Userbindung. Es dürfte aber den Abstand zu den Großen etwas verkleinern, eben zu Facebook, die mit Sicherheit von den über 5.000 Services profitieren. Letztlich jedoch zeigt es auf, dass man im modernen Web immer stärker in Richtung Modularisierung von Applikationen geht. Früher oder später wird man aus einem reichhaltigen Pool von Anwendungen eine eigene Plattform aufbauen können, ohne selbst den Finger bewegen zu müssen (sprich: entwickeln von eigenen Modulen). Nein, so neu ist der Gedanke nicht, das Stichwort Webservices geistert schon lange im Netz herum. Bill Gates hatte mal vor Jahren auf diese Karte gesetzt, doch hatte keiner damals so recht verstanden, was er damit wollte. Nicht mal Microsoft selbst. Damals.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Spannend wirds erst dann wirklich, wenn die Social Networks untereinander eine Dateninteroperabilität anbieten werden. Dummerweise fällt mir außer Dirks Nose Rub nicht so recht ein, was man damit konkret anstellen könnte. Ein Bauchgefühl habe ich, aber nix Konkretes.

siehe auch:
Techcrunch: Details Revealed: Google OpenSocial To Launch Thursday
Read Write/Web: Google OpenSocial: The Third Place
und wer etwas mehr Zeit hat, kann sich einen langen Anaylsebericht von Marc Andreessen durchlesen, wie gewohnt seeeehr lang: Open Social: a new universe of social applications all over the web (Obacht: Marc ist Investor von Ning, die bei der Initiative mitmachen;)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?