Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
ChatGPT E-Books, Amazon, KI, Künstliche Intelligenz, Urheberrecht, Bücher, OpenAI
MONEYTECH

E-Books von ChatGPT tauchen bei Amazon auf – Problem für Verlage

Fabian Peters
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Fabian Peters
unsplash.com/ Rolf van Root
Teilen

Die KI-Software ChatGPT kann nicht nur Texte schreiben, die sich von menschlichen kaum unterscheiden lassen, sondern auch komplette E-Books. Hunderte solcher digitaler Bücher sind nun bei Amazon aufgetaucht. Für den Online-Händler und viele Verlage dürfte das ein Problem darstellen. 

ChatGPT hat die Digitalbranche regelrecht auf den Kopf gestellt. Die KI-Software liefert nämlich nicht nur bestechend präzise Antworten, sondern schreibt auch Texte, die sich von menschlichen kaum unterscheiden lassen. Doch genau das stellt auch ein Problem dar.

E-Books: Hunderte von ChatGPT geschriebene Bücher aufgetaucht

Während Microsoft die KI unlängst in seine Suchmaschine Bing integriert und Google eine ChatGPT-Alternative präsentiert hat, hat der Bundesstaat New York die Künstliche Intelligenz an öffentlichen Schulen verboten. Der Grund: Die dortige Schulbehörde befürchtet negative Auswirkungen auf den Lerneffekt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Auch die Klimabilanz von Künstlicher Intelligenz liest sich erschreckend. Doch damit nicht genug. Denn nach dem anfänglichen Hype rund um ChatGPT werden die Probleme und Risiken von KI immer sichtbarer. Auf Amazon tauchten beispielsweise bereits Hunderte E-Books auf, in denen ChatGPT als Autor oder Mitautor genannt wird.

E-Books von ChatGPT: Problem für Autoren und Verlage – Urheberrecht unklar

Das geht aus einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters hervor. Demnach sollen bereits Mitte Februar 2023 über 200 solcher digitaler Bücher auf Amazon zum Verkauf gestanden haben. Die Dunkelziffer dürfte deutlich höher sein. Die Titelbilder zahlreicher E-Books von ChatGPT stammen derweil von KI-Bildgeneratoren wie Dall-E.

Die Probleme solcher Veröffentlichungen sind dabei vielschichtig. Denn einerseits sind das Urheberrecht und der Datenschutz bei KI-Texten und -Bildern unklar – selbst wenn ChatGPT als Autor oder Mitautor genannt wird. Denn die Informationen und Daten der KI-Software stammen oftmals von den Usern selbst.

Andererseits stellen E-Books von ChatGPT eine Gefahr für viele Verlage und menschliche Autoren dar. Das äußerte auch Mary Rasenberger, Geschäftsführerin der Autorenvereinigung Authors Guild, gegenüber Reuters: „Diese Bücher werden den Markt überschwemmen, und viele Autoren werden arbeitslos werden“. Amazon scheint zudem kaum in der Lage zu sein, KI-Texte zu erkennen.

ChatGPT: OpenAI-Gründer Sam Altman fordert Regulierung von KI

Theoretisch könnte Amazon von ChatGPT geschriebene Text schlichtweg verbieten. Doch auch dabei erscheint die Rechtslage unklar. Zumindest könnte der US-Konzern vermutlich aber darauf bestehen, die KI-Software als Autoren oder Mitautoren zu nennen. Doch dafür müsste das Unternehmen erst einmal in der Lage sein, solche Inhalte zu erkennen.

Die Probleme rund um KI-Software wie ChatGPT häufen sich jedoch nicht nur. Es gibt bislang kaum Lösungen und nur wenig eindeutige Antworten. Selbst OpenAI-CEO Sam Altman, Chef des Unternehmens hinter ChatGPT, fordert deshalb eine KI-Regulierung vonseiten der Politik.

Denn Altman macht sich laut eigenen Angaben Sorgen darüber, dass die Gesellschaft und Institutionen nicht schnell genug auf die Einwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz reagieren könne. Auf Twitter schrieb er dazu:

Die Versuchung ist groß, es [ChatGPT: Anm.d.Red.] superschnell zu machen, was beängstigend ist – die Gesellschaft braucht Zeit, um sich an etwas so Großes anzupassen.

Auch interessant:

  • Verstößt ChatGPT gegen die Datenschutz-Richtlinien der EU?
  • Amateurspieler schlägt „übermenschliche“ KI dank KI im Brettspiel Go
  • ChatGPT und Co.: So sehr schadet Künstliche Intelligenz dem Klima
  • Spotify-Gründer entwickelt KI-Scanner zur Diagnose von Krankheiten

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent:in (m/w/d) Online Marketing &...
Zimmer + Rohde GmbH in Oberursel (Taunus)
Pflichtpraktikum Creator Content & Partne...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
(Senior) Digital Media Consultant (m/w/d/x)
pilot Agenturgruppe in Hamburg
Social Media Manager (m/w/d)
Hochschule Furtwangen in Furtwangen
Content Creator & Videograf*in für Social...
Max-Planck-Institut für biologische I... in Martinsried
(Senior) UX & UI Designer (m/w/d)
dental bauer GmbH in Stuttgart, München
Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt Content...
SBK Siemens-Betriebskrankenkasse in München
Wissenschaftliche*r Projektmanager*in (m/w/d)...
Duale Hochschule Baden-Württemberg Heil... in Heilbronn
THEMEN:AmazonBildungKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

Opel Mokka-e Auto Elektroauto Straße e-Auto
GREENMONEY

Kleinwagen: Die besten Elektroautos 2025 – laut ADAC

ChatGPT-5 OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

Mit GPT-5: OpenAI verschlimmbessert ChatGPT

Schwarzes Metall Solaranlagen
GREENTECH

Solargeneratoren: Schwarzes Metall erzeugt 15-mal mehr Strom

Export größten Handelspartner Deutschland Exportländer
MONEY

Export: Die größten Handelspartner Deutschlands

deutsche KI-Fabrik Jülich Jupiter AI Factory Supercomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Erste deutsche KI-Fabrik: Unabhängigkeit von den USA und China?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?