Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

wann verliert RSS seine Jungfräulichkeit: Werbung im Feed

Robert Basic
Aktualisiert: 10. Juli 2007
von Robert Basic
Teilen

(Update zu diesem Artikel)

Vor mehreren Jahren war das Thema RSS Nutzung klar eingestuft: nur was für Geeks, wer einen Feedreader zu nutzen weiß bzw. überhaupt weiß, was das sein soll und was die Vorteile sind. Doch mit der Zeit haben immer mehr User kapiert, was Feedreader leisten können, ohne unbedingt RSS per se zu verstehen.

Mehr RSS Leser, weniger direkte Besucher
Ergebnis: auf immer mehr Blogs steigt die RSS Nutzung. Weitere Konsequenz: der Leser, der eine Seite direkt aufsucht, wird ergänzt durch eine spürbare Leserschaft, die das Blog so gut wie nie live sieht. In meinem Fall sind es rund 5.000 Abonnenten, weiterhin stetig steigend.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

steigende RSS Nutzerschaft geht zu Lasten der Werbeeinahmen
Ergo: früher oder später werden zunehmend Feeds mit Werbe-/Textbannern ausgeliefert! Warum? Da herkömliche Werbemaßnahmen nur funktionieren, wenn man direkte Leser auf der Seite hat. Verziehen sich alle in den RSS Feed, nehmen die Einnahmen ab. Bis dato war das mehr oder minder ein Tabuthema. RSS Feeds sollen unberührt bleiben. So die vorherrschende Meinung. Nicht überall muss Werbung Einzug halten. Auf der anderen Seite werden Webmaster dieser Entwicklung nicht allzu lange zusehen. So dürften wir die nächste Zeit vermehrt Diskussionen rund um dieses Thema beobachten, wenn ich mal tippen darf.

Wie ich das sehe? Man muss unterscheiden, ganz einfach. Ist keine black/white Entscheidung.

Aspekte pro/contra
Wenn man ein Blog hat, das wenige User via RSS nutzen, stellt sich das Problem nicht wirklich. Solange man keine Einnahmenrückgänge aus einer vermehrten RSS Nutzung bemerkt, muss man es nicht unbedingt einsetzen.

Andererseits muss man sich fragen, ob die RSS Nutzer eher neutral bzw. weniger avers Werbung iA gegenüberstehen. Ist das der Fall, kann man jetzt schon auf Werbung im RSS Bereich setzen. Denn man lässt sich möglicherweise Einnahmen entgehen (davon ausgehend, dass zB Feedburner den Feed mit Werbung bestücken will und kann).

Ich selbst bin in der glücklichen Lage, dass ein guter Teil meiner RSS Leserschaft auf „reine RSS Feeds“ steht (reine Annahme) und damit ist es keine Entscheidung aus reinen Überlegungen im Sinne von Einnahmesteigerungen ohne negativen Lesereffekte heraus, sondern eine Abwägung, was man verliert und was man gewinnt. In meinem Fall verzichte ich auf rund 500-1000 USD Mehreinnahmen pro Monat.

Weiterer Aspekt: wer eher weniger postet – sagen wir mal 2-5x die Woche – und dazu auch noch längere Postings mit Werthaltigkeit schreibt, bei dem fällt die Werbung weniger negativ ins Auge. Im meinem Fall wäre es ziemlich heavy: viele kurze Postings, täglich x Updates und dann unter jedem einzelnen Feedartikel auch noch ein Textbanner, das turnt ab.

Noch stärker wäre der Effekt, wenn man keine Full Feeds anbietet, sondern gekürzte Feeds. Dann sieht das schon rein optisch nach mehr Werbung als nach Inhalt aus. Wenn man einstellen könnte, dass nur bei jedem n-ten Posting ein Banner erscheint, wäre es verschmerzbar. Ob das aber Anbieter wie Feedburner berücksichtigen? Keine Ahnung.

Nicht zu vergessen der Webmaster/Blogger himself: kann ja sein, dass er eine scheißegal Haltung an den Tag legt und sich wenig darum kümmert, wie Leser ob seiner finanziell motivierten Handlungen urteilen. Er zeiht sein Ding durch und schaut nicht links noch rechts.

Dazu gehört es aber, dass das Blog wenig Alternativen im thematischen Sinne bietet. Sprich, das Blog ist mit Abstand das einzige Blog, das ein Thema hevorragend abdeckt und der Leser mehr verliert, wenn er sich auf andere Blogs stürzt. Im Fachjargon würde man von Branding oder auch USP sprechen:)

Also? Es hängt davon ab, thats life:))

Um der Entwicklung vorwegzugreifen, anbei eine einfache Umfrage:

{democracy:8}

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant (m/w/d) Social Media & Recruiting
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Digital Marketing Manager (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Marketing Manager – Digital Content &am...
MORGEN & MORGEN GmbH in Rüsselsheim
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
PR-Redakteur / Content Creator (m/w/d)für ext...
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall in Mainz
Mitarbeiter/in (m/w/d) Akquise & Kommunik...
Waldholz Immobilien GmbH in Göttingen
Content Marketing Manager (m/w/d) Social Media
FAZIT Communication GmbH in Frankfurt am Main
Social Media & Performance Marketing Mana...
CinemaxX Entertainment GmbH & Co. KG in Zentralverwa...
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?