Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

große, deutsche Social Networks: Nutzer und Verweildauer

Robert Basic
Aktualisiert: 03. Juni 2008
von Robert Basic
Teilen

FAZ hat Nielsen beauftragt, die monatlichen Nutzerzahlen und Verweildauern zu ermitteln: Netzwerk „Wer-kennt-wen“ zieht an der Konkurrenz vorbei (via Deutsche Startups). Da nicht angegeben wurde, wie Nielsen gemessen hat, muss man die Werte mit Vorsicht genießen und das Ganze eher als Trends verstehen.

Die monatliche Nutzung in Mio. User von April 07-08 („Reichweite“):
1. (1.) StudiVZ: 1,55 -> 3,68 = +137%
2. (3.) SchülerVZ: 0,83 -> 2,65 = +219%
3. (2.) MySpace: 1,98 -> 2,24 = +13%
4. (5.) Wer Kennt Wen: 0,70 -> 2,13 = +204%
5. (6.) Lokalisten: 0,60 -> 1,20 = +100%
6. (4.) Xing: 0,86 -> 0,99 = +11%
SchülerVZ und Wer Kennt Wen haben das größte Wachstum zu verzeichnen, StudiVZ und Lokalisten zeigen auch einen netten Schub auf. Xing und MySpace haben sich offensichtlich ausgependelt. Bei MySpace blicke ich sowieso nicht dahinter, bei Xing liegt es nach wie vor am mangelnden Branding/Bekanntheit, dass man die zahlreichen 39 Millionen Erwerbstätigen nicht erreicht. Xing bieten sich noch immense Potenziale, die unerschlossen sind. Aber, ich denke, es wird ihnen gelingen, die Lücke so zu schließen, dass man mit dem Berufsnetzwerk weitaus mehr als die bisher 2 Mio (siehe Quartalsbericht [.pdf] zu den deutschen, registrierten Nutzern) User erreicht. Von den 39 Mio Erwerbstätigen seien rund 50% Internetnutzer = ~20 Mio. Xing hat damit 10% erreicht. Eine Steigerung auf 20%, also 4 Mio, erscheint nicht unmöglich.

Bei den Schülern kann man davon ausgehen, dass Holtzbrinck mit rund 2,65 Mio monatlichen Nutzern ca. 30% aller Schüler (8-9 Mio) erreicht hat. Eine stolze Zahl. Bei StudiVZ sieht es ganz anders aus: So gibt es zwar rund 2 Mio Studierende in D, aber die Nutzerdaten weisen auf weitaus mehr User hin, die wohl kaum Studenten sein können.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Die monatliche Nutzung in durchschn. Verweildauer in Minuten von April 07-08
Wer Kennt Wen: 190 -> 286 = +51%
Lokalisten: 51 -> 147 = +188%
StudiVZ: 95 -> 93 = -2%
SchülerVZ: 84 -> 83 = -1%
Xing: 31 -> 33 = +6%
MySpace: 41 -> 12 = -71%
Was auffällt? Die Lokalisten konnten eine schöne Steigerung hinlegen. Ob das der Umstellung im Februar geschuldet ist? Zuvor war es eine eher klassische Userseite, heute eine typische Social Networking Seite. Auf den Zusammenhang Funktionalität, social modules und Zeit muss ich mal separat eingehen. Damals hatte ich das eher strategisch betrachtet.

Bedenkt man aber, dass ein typischer User rund 2 Stunden täglich online verbringt (also rund 3.600 = monatliches Minutenkontingent), so sind die Verweildauern gar nicht mal so erbaulich, oder? Siehe dazu mehr unten, was die gesamte Masse der Internetnutzer angeht. Zu den 3.600 Monatsminuten: Wieviel nimmt davon das jeweilige SN in Beschlag?
Wer Kennt Wen: 8%
Lokalisten: 4%
StudiVZ: 2,6%
SchülerVZ: 2,3%
Xing: 0,9%
MySpace: 0,3%
Wer kam eigentlich auf die Idee zu sagen, Social Networks seien Zeitschleudern? Wie man sieht, sind die Anteile am gesamten Zeitkontingent nicht besonders hoch.

Was machen die User aber sonst noch in und um das Web? Dazu geben die Internetfacts der AGOF Auskunft. Habe die Nutzungsmöglichkeiten rot markiert, die man noch am ehesten mit einem Social Network und den dort möglichen Aktivitäten verbinden kann.
Nutzungsmuster

Die verbratenen Zeitsummen in Monatsminuten, Stunden und Tagen (April 08):
Wer Kennt Wen: 2,13*286 = 609.180.000 = 10.2 Mio Stunden = 425.000 Tage
StudiVZ: 3,68*93 = 342.240.000 = 5,7 Mio Stunden = 237.500 Tage
SchülerVZ: 2,65*83 = 219.950.000 = 3.7 Mio Stunden = 154.167 Tage
Lokalisten: 1,2*147 = 176.400.000 = 2.9 Mio Stunden = 120.833 Tage
MySpace: 2,24*12 = 26.880.000 = 0,4 Mio Stunden = 16.666 Tage
Xing: 0,99*33 = 32.670.000 = 0,5 Mio Stunden = 22687 Tage
Summe: 976.853 Tage = 23.444.472 Stunden = 1.406.668.320 Minuten

Gehen wir mal davon aus, dass es rund 40 Mio Internetnutzer in D gibt und jeder im Schnitt laut einer ARD/ZDF-Studie 120 Minuten pro Tag online verweilt, also 2 Stunden täglich. Das sind
pro Tag: 4.800.000.000 Minuten = 80.000.000 Nutzerstunden
pro Monat: 144.000.000.000 Minuten = 2.400.000.000 Nutzerstunden

Im Verhältnis zu den Nutzungsdaten o.g. sechs Anbieter sind das gerade einmal 1% aller Zeitbudgets. Bedenkt man jedoch die schiere Zahl ansurfbarer Webdomains und Chats/Mails, ist das erstaunlich viel!

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee
Senior Digital Marketing Specialist (m/w/d)
pro med instruments GmbH in Freiburg im Breisgau

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?