Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

DENIC-Papier bei WikiLeaks: Chaos bei der Vergabe von Kurz-Domains

André Vatter
Aktualisiert: 30. Oktober 2009
von André Vatter
Teilen

DENIC_logo„Das Registrierungsverfahren wurde in einer mehrtägigen Testphase unter realistischen Bedingungen getestet“, hatte die DENIC bei der Ankündigung versprochen. Doch offenbar gab es bei der Antragsannahme von Domains mit einem oder zwei Zeichen oder Ziffern ein bislang unbekanntes Wirrwarr hinter den Kulissen. Wie der Focus berichtet, ist bei WikiLeaks ein internes Dokument der DENIC aufgetaucht, in dem gleich mehrere technische und organisatorische Probleme eingeräumt werden. Die Fehleranalyse ging in den vergangenen Tagen den Hoster-Mitgliedern zu, einer von ihnen muss den Bericht weitergegeben haben.

Im Folgenden ein paar Auszüge aus dem Protokoll: Die Anträge wurden am 23. Oktober im Mail-Verfahren mit einer Zeitstempelfunktion angenommen, jedoch wies der dafür zuständige EXIM-Mailserver im Live-Betrieb mehr als eine Macke auf. Die DENIC selbst spricht davon, dass er sich „bereits vorher“ nicht so verhalten habe, „wie spezifiziert“. An anderer Stelle wird ein „unzuverlässiger Betrieb“ bescheinigt. Die Mängel waren zwar vor dem Roll-Out bekannt, man begnügte sich jedoch damit, einfach ein Update einzuspielen. Als Gründe werden „mangelndes Know-How“ genannt, zudem hätten die Tester „wenig Ahnung“ von der Materie gehabt. Durch einen Router-Fehler landeten einige Anträge außerdem in einer völlig falschen Queue. Sie wurden zwar bearbeitet, jedoch zunächst nicht unter der selbst proklamierten Devise „First come, first served“. Eine vorherige Überprüfung hätte hier aufschlussreich sein können, doch wurde das Format durch das angewandte Testsystem seinerzeit nicht simuliert.

Doch es geht noch weiter: Bis heute ist nicht geklärt, wie es einzelnen Mitgliedern möglich war, mehr als vier Aufträge pro Minute einzureichen. Ebenso weiß auch noch niemand, weshalb einige Mitglieder gleich mehrmals dieselbe Anwort-Mail erhielten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

screen-capture-10Auf organisatorischer Seite gab es am Tag der Registrierung ebenfalls einige Verwirrung, da sich einige Hoster in Grüppchen zusammengeschlossen hatten, um doppelte Anträge zu vermeiden und damit ihre Chancen zu erhöhen. Mitglieder verschickten so über ihre eigene IP-Adresse die Aufträge Dritter. Verboten ist dies laut DENIC nicht. Da aber nur Anträge entgegengenommen wurden, bei denen neben der IP-Adresse auch die korrekte Master-Key-Signatur des Mitglieds registriert werden konnten, dürften so einige von ihnen unter den Tisch gefallen sein. Daneben beklagten sich einige Mitglieder darüber, dass ihr PGP-Key erst überhaupt nicht akzeptiert wurde. Offenbar muss es daraufhin im Frankfurter DENIC-Hauptquartier heiß hergegangen sein: „Mitglied fordert eine Reaktion seitens Vorstand“, heißt es im Ticket-Protokoll. Oder auch: „Eskalation an KT in War-Room“, “ Mitglied sehr verärgert und setzt weitere Frist“ oder „Mitglied beruhigt und Anruf des Vorstand gegen 15:00 Uhr zugesichert“.

Der DENIC dürfte der Ablauf der Antragsannahme relativ peinlich sein. Noch betrübter äußerte sich die Chefin Sabine Dolderer aber darüber, dass dieses brisante Dokument geleakt ist: „Es ist bedauerlich, dass interne Papiere an die Öffentlichkeit gelangt sind“, zitiert sie der Focus. Ob Konsequenzen aus den Vorfällen gezogen werden, ist bislang offen. Ich schätze, dass wir in den kommenden Tagen mehr wissen.

(André Vatter)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
THEMEN:DomainsWikileaks
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Domain kaufen und eine Website erstellen: Eure Schritt-für-Schritt-Anleitung
AnzeigeTECH

Wie du eine Domain kaufen und eine Website erstellen kannst: Eure Schritt-für-Schritt-Anleitung

STRATO Domain Aktion
AnzeigeTECH

STRATO Domain-Knaller: Deine Domain ein Jahr lang für nur 1 Euro

Professionelles Domain-Management
AnzeigeTECH

Professionelles Domain-Management leicht gemacht: Mit AutoDNS Pro

Domain Parking
TECH

Was ist Domain Parking?

Was bedeutet .com
TECH

.com Domain – die beliebteste TLD der Welt

io-Domain
TECH

Was ist eine .io-Domain?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?