Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

@robgreen unter dem Hammer: Robert Basic verkauft seinen Twitter-Account (Update)

André Vatter
Aktualisiert: 18. Dezember 2009
von André Vatter
Teilen

robgreen

Er hat es schon wieder getan – oder anders: er wird es schon wieder tun. Robert Basic, Gründer von Basic Thinking, Blogger-Urgestein und BUZZriders-Initiator bietet erneut einen Teil seiner digitalen Identität zum Verkauf. Dieses Mal geht es um seinen Twitter-Account @robgreen, dem heute mehr als 5.000 Nutzer folgen.

So ungewöhnlich die Idee anfangs klingt, so normal ist der Verkauf von Twitter-Konten bereits geworden. Im Mai hatten wir über Tweexchange berichtet, damals ein Marktplatz für eine Reihe von Twitter-Accounts. 2008 versteigerte Rocketboom-Gründer Andrew Baron sein Konto: 1.400 Follower wechselten damals für etwas mehr als 1.100 US-Dollar den „Besitzer“. CNN kaufte im April @cnnbrk und gerade erst hat Microsoft den Account @BreakingNews mit 1,5 Millionen Followern von einem 19-jährigen Holländer übernommen. Und nun ist Roberts Konto dran.

Die Auktion soll nicht wie im Januar über eBay abgewickelt werden („Ich bin mit den Personalentscheidungen von eBay in der jüngsten Zeit ganz und gar nicht einverstanden, möchte daher dieses Unternehmen nicht fördern.“), sondern im privaten Rahmen: Interessenten werden gebeten, ihre Gebote per E-Mail abzugeben. Robert wird dann die Bieter zeitnah über den jeweiligen Stand der Versteigerung informieren – sollte einer beim Rennen zurückfallen, hat er weiterhin die Möglichkeit, sein Gebot zu erhöhen. Mit dem Endpreis will Robert nicht nur seine eigene Kasse aufbessern, sondern bietet dem Käufer auch an, bei Zahlung eines Zuschlags als Sponsor von BUZZriders aufzutreten. Am 29. Dezember, um Punkt zwölf Uhr, schlägt der Gong und die Auktion ist beendet.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

robgreen_stats

Als Bedingung für den Verkauf hat Robert festgesetzt, dass der Name des Accounts nach Ablauf der Auktion geändert werden muss. „Eine Änderung des Twitter-Namens stellt in keinster Weise ein Problem für den Käufer dar, da seitens Twitter diese Funktion von Haus aus angeboten wird. Bei einer Änderung werden die ‚Follower‘ automatisch dem neuen Account-Namen zugeordnet, ebenso die ‚Followings‘. Der alte Account @robgreen wird nach der Änderung 0 Follower und 0 Followings aufweisen“, heißt es dazu im Angebotstext. Die knapp 13.000 Tweets blieben dabei dem neuen Konto erhalten.

Um dem Käufer den Übergang zu erleichtern, wird Robert ihn für eine gewisse Zeit an die Hand nehmen und etwaige technische sowie inhaltliche Fragen beantworten. „Ich lasse niemanden im Regen stehen“, verspricht der Noch-Inhaber. Ob er hingegen selbst nach dem Verkauf unter einem anderen Account privat weitertwittert, lässt er offen: „Das steht noch nicht fest, habe mich nicht entschieden“, so Robert.

Nun dürften sich viele fragen, was bei einer solchen Versteigerung finanziell zu reißen ist. Eine Antwort zu geben, fällt schwer. Sicherlich haben wir es hier mit vollkommen anderen Maßstäben zu tun – verglichen mit den Auktionen in den Staaten. Deshalb sehe ich es auch eher als interessantes Experiment. Wieder einmal wird sich aber ein Käufer darüber Gedanken machen müssen, was ein (in diesem Fall Micro-)Blog ohne seinen Schöpfer wert ist. Werden die Follower abspringen? Werden es schlagartig mehr? Robert ist jedenfalls optimistisch gestimmt: „Die Erfahrungen aus dem Basic Thinking-Verkauf zeigen auf, dass bei entsprechender inhaltlicher Professionalisierung die Leserzahlen zunehmen.“ Das können wir so unterschreiben. Jedoch bleibt der leise Zweifel, ob sich eine solche Entwicklung auch auf 140-Zeichen-Dienste übertragen lässt. Ist ein Twitter-Account nicht noch mehr auf die Persönlichkeit seines Betreibers gemünzt? Robert beteuert, dass er in der Auktion keinesfalls seine Follower, wohl aber ein Projekt verkauft, für das sich 5.000 Leser interessieren.

In knapp 14 Tagen wissen wir mehr. In der Zwischenzeit könnt ihr uns ja verraten, wie ihr dazu steht. Habt ihr schon einmal darüber nachgedacht, euren Account zu verkaufen? Würdet ihr einem neuen Besitzer die Treue halten?

Update, 14.38 Uhr

Da die Emotionen gerade ein wenig hochkochen, hat Robert mit einem ersten Fazit-Post reagiert. Er schließt mit einer Bitte:

Es ist alles ok, wenn Meinungen wie auch immer geäußert werden, solange sie nicht zu persönlich unter der Gürtellinie gehalten werden. Das hat nichts damit zu tun, ob man mit den Taten eines Mitmenschen einverstanden ist, sondern wie man Mitmenschen prinzipiell aus sich heraus gegenübersteht. Demnach, übertreibt es bitte mit den Limits des zivilen Umgangs miteinander nicht, wäre entgegenkommend.


Aktuelle Follower-Anzahl @robgreen:

(André Vatter)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Pflichtpraktikum Creator Content & Partne...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
Content Creator (m/w/d) Schwerpun...
Steinau KG in Arnsberg
Teamleitung Online Marketing Medical (w/m/d)
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
Werkstudent:in (m/w/d) Online Marketing &...
Zimmer + Rohde GmbH in Oberursel (Taunus)
Content Redakteur/ Copywriter (w/m/d)
Anders & Ganz GmbH in Aachen, Hamburg
Social Media Manager
Karl Jäger Bayrisches Trachtenhaus GmbH in Miesbach
SEA-Manager (w/m/d) – befristet
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Werkstudent Interne Kommunikation für SDA (m/...
BWI GmbH in Bonn, Frankfurt, Hamburg, München, Ulm, ...
THEMEN:X (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

xAI Holdings Fusion Übernahme X Twitter Elon Musk
MONEYSOCIAL

Gigantischer „Beschiss“? Musk KI-Unternehmen xAI kauft X – die Fakten

digitale Parallelwelten Filterblasen Bubles Social Media
SOCIAL

Digitale Parallelwelten: Wie sich unbemerkt gefährliche Filterblasen bilden

Werbeboykott Twitter, X, Twitter, Smartphone, Elon Musk, Werbeeinnahmen
SOCIAL

Werbeboykott: Twitter verklagt weitere Unternehmen

X Twitter Umsatz Elon Musk Geschäftszahlen
SOCIAL

Twitter: Elon Musk von Geschäftszahlen enttäuscht– leugnet es aber

Wie funktionieren Community Notes Fact Checking Meta Twitter X Faktenchecks
SOCIAL

Schwarmintelligenz statt Faktenprüfer: Wie funktionieren Community Notes?

Desinformation Strategie Social Media Fake News
SOCIAL

Social Media: Desinformation ist kein Zufall – sondern Strategie

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?