Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Studie: Wie schnell verbreiten sich Nachrichten und warum?

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 17. Januar 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Wie aktuell bleiben Themen über Sport, Unterhaltung und Technik im Fernsehen, in Zeitungen und in Blogs? Und wie schnell und wie lange verbreiten sich Themen über Twitter? Das haben Jure Leskovec und Jaewon Yang am Institut für Computerwissenschaften an der Universität Stanford in einer wissenschaftlichen Arbeit (PDF) untersucht. Dabei stellte sich – wenig überraschend – heraus, dass der Einfluss der Medien themenübergreifend schon nach ein bis zwei Stunden rapide nachlässt. Was danach passiert, unterscheidet sich leicht zwischen Genre und Medium. Gerade bei Politik und Sport steigt die Aufmerksamkeit professioneller Blogs nach etwa fünf Stunden wieder signifikant an. Technik und Unterhaltung bleiben dafür in Privatblogs auch Stunden nach Abebben des Einflusses in anderen Medien konstant stark.

Vor allem bei Nachrichtenagenturen verfällt die Aktualität einer Meldung der Studie zufolge sehr schnell. Länger frisch bleiben sie tatsächlich nur in Blogs. Bei Nachrichtenagenturen und den Websites von Tageszeitungen nimmt der Einfluss von Unterhaltungsthemen nach fünf bis sechs Stunden wieder spürbar zu. Ein ähnliches Wiederaufleben ist bei allen Medien in Bezug auf innenpolitische Themen zu beobachten, während Wirtschaftsthemen nach einigen Stunden durch die Bank gegen null tendieren. Verglichen haben die Autoren der Studie 170 Millionen Artikel auf den Websites von TV-Sendern, Nachrichtenagenturen, professionellen und privaten Blogs sowie Online-Zeitungen.

Zusätzlich untersuchten die Autoren auch die Verbreitung von Themen auf Twitter. Dazu untersuchten sie 500 Millionen Tweets. Dabei stellte sich heraus, dass Twitterer mit etwa 1.000 Followern diejenigen sind, die den größten Einfluss auf die Verbreitung eines Themas haben. Das widerspräche der landläufigen Meinung des viralen Marketings, dass Twitterer mit besonders vielen Nutzern die stärksten Multiplikatoren sind. Derzeit arbeiten die Forscher an einer Methode, die bestimmen kann, wie und vor allem warum sich Inhalte auf lange Sicht verbreiten. Es kommt dabei auf die Nachricht selbst, die Beliebtheit ihres Angebots und auch auf die Klientel an, die diese Nachricht liest und weiterverbreiten kann.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Leskovec will die Ergebnisse seiner Forschung als nächstes mit Methoden kombinieren, die voraussagen sollen, wie erfolgreich und langlebig ein Thema wird. Schon jetzt erlaubt die Anfangsreaktion auf ein Thema, den Erfolg mit 75-prozentiger Wahrscheinlichkeit vorauszusagen. 50 Prozent der Aufmerksamkeit erhält eine Geschichte übrigens bereits in der ersten Stunde nach der ersten Verbreitung, 80 Prozent innerhalb der ersten 24 Stunden. Bei Erfolg könnten uns Twitter und Facebook vielleicht schon vor dem Absetzen einer Nachricht sagen, wie gut sie sich verbreiten wird. Das könnte das Grundrauschen erheblich mindern oder aber – weil es den Leuten dann egal ist – genau das Gegenteil auslösen.

(Jürgen Vielmeier)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Marketing-Manager/in (m/w/d)
Shoepresents (Alessandro Pocobelli u... in Unterföhring
Online Marketing Manager/in (m/w/d) Kampagnen
minilu GmbH in Ratingen
Content & Social Media Manager:in (m/w/d)
DALLMER GmbH + Co. KG in Arnsberg
Social Media Content Creator (m/w/d)
S3 Advertising GmbH & Co. KG in Düsseldorf
Content Creator (m/w/d)
DIN Media GmbH in Berlin
Medieninformatiker / Medienpädagoge / Informa...
Landesamt für Digitalisierung, Breit... in Lohr am Main
(Senior) IT-Security Specialist (m/w/d)
Hessischer Rundfunk in Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
S3 Advertising GmbH & Co. KG in Düsseldorf
THEMEN:StudieX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Glasfaser oder Satelliten-Internet Vergleich was ist besser
TECH

Was ist besser: Glasfaser oder Satelliten-Internet?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

xAI Holdings Fusion Übernahme X Twitter Elon Musk
MONEYSOCIAL

Gigantischer „Beschiss“? Musk KI-Unternehmen xAI kauft X – die Fakten

digitale Parallelwelten Filterblasen Bubles Social Media
SOCIAL

Digitale Parallelwelten: Wie sich unbemerkt gefährliche Filterblasen bilden

Werbeboykott Twitter, X, Twitter, Smartphone, Elon Musk, Werbeeinnahmen
SOCIAL

Werbeboykott: Twitter verklagt weitere Unternehmen

X Twitter Umsatz Elon Musk Geschäftszahlen
SOCIAL

Twitter: Elon Musk von Geschäftszahlen enttäuscht– leugnet es aber

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?