Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

LinkedIns Börsengang zwischen Euphorie und Wahnsinn

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 20. Mai 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Der Börsenstart des US-Kontaktnetzwerks LinkedIn hat die Anleger gestern in Entzücken versetzt. Der Kurs der Aktie, die am Vortag noch mit 45 US-Dollar pro Anteilsschein taxiert wurde, eröffnete fast bei einem doppelten Wert von 83 Dollar. Zeitweise stieg der Kurs auf über 120 Dollar, pendelte sich aber bei Börsenschluss gestern wieder bei moderateren 94 Dollar ein. LinkedIn hätte damit einen Wert von rund 9 Milliarden Dollar.

Die dpa betont, dass LinkedIn damit an der Börse aktuell mehr kosten würde als die Commerzbank oder die Lufthansa. Und das Wort „Blase“ ist wieder sehr häufig zu vernehmen. Keinesfalls zu Unrecht. Denn LinkedIn arbeitet zwar profitabel, erreicht dabei aber nur ein geringes Niveau: Bei 243 Millionen US-Dollar Umsatz erzielten die Kalifornier mit ihren 100 Millionen Mitgliedern zuletzt schmale 15 Millionen Dollar Gewinn. Die Bewertung ist also auf viel Hoffnung gebaut, um es mal positiv auszudrücken.

Was soll ich euch hier noch etwas von einer Blase erzählen? Das dürfte bei dieser Überzeichnung inzwischen jeder selbst sehen. Gut getimed war der Börsengang für Unternehmenschef Reid Hoffmann und seine Investoren auf jeden Fall, denn die wohl klingende Marke von 100 Millionen Mitgliedern war erst vor zwei Monaten überschritten worden – genug Zeit, um mit dieser Summe positive Presse zu bekommen. In den vergangenen Wochen hatte LinkedIn gute PR betrieben und etwa im eigenen Blog darauf hingewiesen, dass viele Top-Manager bei LinkedIn seien, oder welcher Weltkonzern am meisten Nutzer in dem Netzwerk hat.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Endet die Dotcomedy in einer Tragödie?

Als nächstes stehen die Börsengänge von Groupon, Twitter, Zynga und Facebook an. Groupon hat angekündigt, mindestens 25 Milliarden Dollar an der Börse erzielen zu wollen. Zynga und Twitter werden bereits jetzt mit einer Summe bewertet, die LinkedIn gerade an der Börse erzielt hat. Mit rund 300 Millionen eingeschriebenen Mitgliedern wäre Twitter damit wohl noch mehr wert als LinkedIn. Von Facebook und seinen bald 700 Millionen Mitgliedern bei einem geschätzt zehnmal so hohen Umsatz wie LinkedIn brauchen wir gar nicht erst zu reden.

Wird die Börse das Spiel mitspielen und immer mehr Geld für die angesagten Webunternehmen bieten? Dann hätten wir sie wirklich, die Blase. Zum Abschluss sei deswegen auf Detlef Gürtlers fantastische Wortistik verwiesen, die gestern das Wort „Dotcomedy“ aufgenommen hat. In dem Beitrag dazu ist sich Gürtler nicht zu schade, Karl Marx zu zitieren, der in Anlehnung an Hegel einmal gesagt hat (Kurzfassung): Alle weltpolitischen Ereignisse ereignen sich zweimal, einmal als Tragödie und einmal als Farce.

Nachdem man das Platzen der Dotcom-Blase in den 2000er Jahren noch amüsant verfolgen konnte, die Bezeichnung „Farce“ hier näher liegt, wäre demnach diesmal die Tragödie dran. Hoffen wir mal, dass sich das noch umgehen lässt.

(Jürgen Vielmeier)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Sales Manager (m/w/d) Schwerpunkt Online Mark...
Sellwerk GmbH & Co. KG in München, Rosenheim, Garmis...
Content Manager/in (m/w/d)
koviko GmbH in Potsdam
Online Marketing Manager (m/w/d) Content Creator
M-net Telekommunikations GmbH in München
Junior Social Media Manager (m/w/x)
Travelcircus GmbH in Berlin
Mitarbeiter/in in der Unternehmenskommunikati...
AVG Abfallentsorgungs- und Verwertungs... in Köln-Niehl
Inhouse Consultant for SAP S/4 Manufacturing ...
Bosch Gruppe in München
Grafikdesigner/in & Content Creator (m/w/...
Alexander Shorokhoff Uhrenmanufaktur GmbH in Alzenau
Online Marketing Manager (m/w/d) E-Commerce
riess-ambiente.de GmbH in Kaltenkirchen bei Hamburg
THEMEN:BörseLinkedin
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Trump Zölle KI Künstliche Intelligenz USA
MONEY

Milchmädchenrechnung: Hat Trump seine Zölle mit KI berechnet?

Donald Trump, Make America Great Again, MAGA, Trump Dump
MONEY

Trump and Dump: Wie Donald Trump Aktien- und Kryptokurse verzerrt

wertvollsten deutschen Marken, Marktwert, Geld, Unternehmen, Betrieb, Konzern, Market Value, Monetary Value, Börse, DAX
MONEY

Das sind 10 wertvollsten deutschen Marken

LinkedIn Artikel KI Künstliche Intelligenz Beiträge
SOCIALTECH

Wird LinkedIn immer schlechter? Über 50 Prozent der Artikel von KI geschrieben

besten Online Broker, ETF, Aktien, Handel, Börse, Finanzen, Geld, Anlage, Rendite, Depot, Depotgebühr, Kosten, Sparplan, Wirtschaft
MONEYTECH

Aktien, ETFs und Co.: Das sind die 10 besten Online-Broker 2024

LinkedIn Nutzerdaten Werbung
SOCIALTECH

„Verletzung der Grundrechte“: LinkedIn soll Nutzerdaten für Werbung missbraucht haben

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS Era 100 gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?