Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Blogger leitet deutsche Ausgabe von "Wired". Das ist toll, das wird gut, das ist – mutlos

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 16. Juni 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Das kann ich mir jetzt nicht verkneifen: Willkommen im Rollentausch, Thomas Knüwer! Der Blogger, Journalist und Berater hat sich in den letzten Jahren zu einem der größten Kritiker der alten Holzmedien aufgeschwungen. Und jetzt? Jetzt macht er selber Print: Er leitet die Entwicklungsredaktion der ersten deutschen Ausgabe des Magazins „Wired“. Ich bin übrigens sehr zuversichtlich, dass er das ganz hervorragend machen wird und werde die Ausgabe kaufen, die im September als Beilage der Zeitschrift „GQ“ erscheint. Aber ein paar gemeine Fragen muss wohl trotzdem jemand stellen. Ich mach dann mal:

  • Warum noch ein Print-Magazin, wenn Knüwer selbst immer wieder gerne die Verlage kritisiert?
  • Warum macht ausgerechnet ein etablierter Blogger jetzt eine Zeitschrift, obwohl er zahlreiche Alternativen hätte?
  • Warum nur ein Redaktionsblog zur Entstehungsgeschichte? Warum verlegt man die Entwicklung im digitalen und mobilen Jahr 2011 nicht ins Web und macht ein Techblog daraus?
  • Warum überhaupt „Wired“, wenn doch in diesem Jahrzehnt alles kabellos wird?

Der letzte Punkt ist polemischer Schwachfug, werdet ihr sagen, die Zeitschrift heißt nun einmal so. Ich halte die Frage trotzdem für berechtigt. „Wired“ ist ein Magazin, das im Januar 1993 zum ersten Mal auf dem US-Markt erschien. Damals war das Internet mit dem World Wide Web gerade kommerziell geworden und die Welt war mittendrin im Internet- und PC-Boom. Das Magazin hat den Sprung in die heutige Zeit mühelos gemeistert, ist noch heute eine der Quellen, die ich in Sachen Technik, IT und Web am liebsten heran ziehe. „Wired“-Redakteure sind nicht die allerschnellsten, aber meist die hintergründigsten und bestinformierten ihrer Zunft, und sie verstehen es dank ihrer langjährigen Erfahrungen, neue Entwicklungen einzuordnen.

Ist ein Heft noch zeitgemäß?

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Allerdings: Die Zeitschrift, die man sowohl in der US- als auch in der UK-Version selbst in Bonn in der Bahnhofsbuchhandlung bekommt, habe ich mir schon seit Jahren nicht mehr gekauft. Denn man findet alles darin online: Wired.com bietet mehrere fanstastische RSS-Kanäle, die praktisch alles davon liefern, was auch im Heft steht. Nur früher. Es gibt jede „Wired“-Ausgabe in einer deutlich preiswerteren iPad-Version. Links zu „Wired“-Artikeln findet man auch auf der Facebook-Seite des Magazins und natürlich auf Twitter. Wie gesagt: Die Redaktion ist mit der Zeit gegangen, hat den Sprung in die heutige Zeit mühelos geschafft.

Wie sinnvoll ist es da, heute noch ein altes Print-Magazin neu auf den deutschen Zeitschriftenmarkt zu werfen? Wie viele Ressourcen werden da wieder verschwendet, und wie viele Bäume werden – um in der Rhetorik der Printkritiker zu bleiben – sinnlos geschlachtet? Wäre es nicht besser, es endlich einmal richtig anzupacken mit einem großen deutschen Technikmagazin im Web? Es gab doch neulich erst das Projekt eines deutschen Techcrunchs. Mir fällt leider überhaupt nicht mehr ein, wer das noch gleich war, der das machen wollte und wie es heißen sollte. Aber das Projekt schien mir im Prinzip ambitionierter als eine neue Zeitschrift.

Mutig ist das nicht

Was ZDF Online seit einiger Zeit wieder mit dem Blog „Hyperland“ versucht, ist im Grunde das, was ein deutsches „Wired“ heute sein sollte. Und doch fürchtet man, dass dieses zarte Pflänzchen bei jedem unaufmerksamen Schritt eines wütenden Verlegers wieder zertrampelt werden könnte. Weil es ja öffentlich-rechtlich ist. Auf dem Zeitschriftenmarkt inmitten der Hefte, die monatlich aus den 77 besten Tipps bestehen, um Windows möglichst schnell herunterzufahren, ist ein deutsches „Wired“ dennoch alternativlos bislang konkurrenzlos. Auf dem deutschen Pressemarkt gibt es keine Zeitschrift, die fundiert und hintergründig allgemein über Technik berichtet. Und das ist ganz nebenbei ein Armutszeugnis für die deutsche Technikpresse.

Wer dem Verleger Condé Nast deswegen „Mut“ bescheinigt, liegt trotzdem falsch. Vorerst nur eine Ausgabe des Heftes als Beilage zu planen und sie einem Männermagazin beizulegen, ist ein geringes und im Vergleich zum Start einer neuen Frauenzeitschrift lächerlich preiswertes Risiko. Zeitgemäß wäre es gewesen, Wired.de ganz papierlos auf den Markt zu bringen. Aber da fehlte dem Verlag wohl doch der Mut. Knüwer jedenfalls will sich mit der Leitung der Entwicklungsredaktion nach eigenen Worten einen Kindheitstraum erfüllen. Das gönne ich ihm. Aber er muss jetzt beweisen, dass er mehr kann, als Print zu kritisieren. Er muss jetzt zeigen, dass er selbst Print machen kann.

(Jürgen Vielmeier, Grafik: Condé Nast, leicht angepasst)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Information Security Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Sales Manager (m/w/d) Schwerpunkt Online Mark...
Sellwerk GmbH & Co. KG in Würzburg, Bayreuth, Nürnbe...
Content Creator für Video und Social Media (w...
HENSOLDT in Ulm
Marketing Communication Manager / Content Cre...
Rügenwalder Spezialitäten Plüntsch Gm... in Bad Arolsen
Manager Digital Touchpoints Marketing (m/w/di...
Miles & More GmbH in Frankfurt am Main
Social Media Manager:in (m/w/d)
NEW AG in Mönchengladbach
Medienmanager:in (m/w/d)
Nassauische Heimstätte Wohnungs- ... in Frankfurt am...
Digital Media Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?