Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TECH

"Die Bank gewinnt immer": Wer ließ ein kritisches ZDF-Video von YouTube entfernen? [Update]

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 05. Oktober 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Ein Beitrag der ZDF-Sendung „Wiso“ mit dem Titel „Die Bank gewinnt immer“ ist von der Videoplattform YouTube verschwunden. Als Begründung lieferte Google vorübergehend den Hinweis, das sei aufgrund einer Regierungsanfrage geschehen. Das wäre starker Tobak, denn in dem Beitrag geht es auch um eine Kritik an der Bundesregierung, die die Banken zu oft schalten und walten lasse. Alle Seiten beeilten sich, die Sache schnellstmöglich zu klären, aber bislang ist das noch nicht geschehen. Die Blogs YuccaTree und Lupe haben sich des Themas angenommen.

Regierungssprecher Steffen Seibert schrieb auf Twitter, die Regierung zensiere nicht und habe nichts gesperrt. Das ZDF schreibt in seinem Blog, der Beitrag sei in der Tat von YouTube gelöscht worden, weil ein Nutzer sie unberechtigterweise hochgeladen habe. Von einer Regierungsanfrage wisse man aber nichts. In der ZDF-Mediathek ist der Beitrag noch verfügbar, allerdings um eine kritische Passage über die Bremer Sparkasse gekürzt. Mit der Bank laufe aktuell ein Rechtsstreit, erklärte das ZDF.

„MeisterDerInseln“ hat den fehlenden Ausschnitt inzwischen bei YouTube hochgeladen. Solange er nicht erneut gesperrt wird, könnt ihr ihn euch auch hier anschauen:

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Google hat die YouTube-Botschaft für das gelöschte Video inzwischen geändert und gibt nun – auf Englisch – eine rechtliche Beschwerde als Grund an. Ich habe eine Anfrage an das Google-Presseteam gestellt und werde hier updaten, sobald mir eine Stellungnahme vorliegt. Bis dahin kann erfahrungsgemäß aber noch eine Menge Wasser den Rhein herunter fließen.

Ein Nutzer hat im ZDF-Blog kommentiert, dass die Meldung „aufgrund einer Regierungsanfrage entfernt“ aber auch für andere Videos zu finden ist, etwa für das Video eines Flunkyball-Turniers in Dortmund. Bereits im Mai wurde ein Video des Rappers Massiv mit dem Titel „Massaka Kokain“ mit der gleichen Begründung entfernt. Google schreibt dazu auf seinen Hilfeseiten, hin und wieder müssten Videos aufgrund des Wunsches einer Regierung in einigen Ländern gesperrt werden. Wer die Anfragen in diesen Fällen gestellt hat, ist noch unklar. Ich bin auf die Erklärung gespannt.

[Update, 17:45 Uhr] Und hier ist sie, die Erklärung von Google, nicht an uns, aber an das ZDF. Alles offenbar nur halb so wild:

Da es einen deutschen Gerichtsbeschluss gegen das ZDF gibt, der bestimmte Aussagen des Beitrags untersagt, wurde das Video nach Aufforderung durch den Dritten, der den Gerichtsbeschluss gegen das ZDF erwirkt hat […] gesperrt. Die Bezeichnung ‚Governmental Request‘ als Begründung ist jedoch in diesem Zusammenhang irreführend, darum wurde diese Beschreibung inzwischen geändert.

Etwas mehr als irreführend. Einfach falsch, wenn man es genau nimmt. Vermutlich hat da nur ein Google-Mitarbeiter einen kleinen Fehler gemacht. Kann passieren, halb so wild, hat uns einen munteren Nachmittag beschert. Gut, dass sich das aufgeklärt hat.

(Jürgen Vielmeier, Screenshot: Enno Park)

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Marketing-Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich...
L.B. BOHLE Maschinen + Verfahren GmbH in Ennigerloh
Social Media und Marketing Manager (m/w/d)
Südfisch Handels Gmbh in Muggensturm
Software Developer for a Sustainable Future (...
Circular Economy Solutions GmbH in Karlsruhe
Online Marketing Manager (m/w/d)
firstcolo GmbH in Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:YouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Infinity Train Elektrozug E-Zug Australien
GREENTECH

Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf

10 wertvollsten KI-Unternehmen, CNBC-Rangliste
MONEYTECH

Mit neuer Nummer eins: Die wertvollsten KI-Unternehmen der Welt

Zink-Iod-Batterie Elektrode trocken
GREENTECH

Zink-Iod-Batterien: Trocken-Elektroden verdoppeln Leistung

ChatGPT GPTs erstellen KI-Assistenten KI-Agenten OpenAI
TECH

KI-Assistenten von ChatGPT: So kannst du eigene GPTs erstellen

3D-Chips Transistoren Galliumnitrid Transistoren Elektronik
TECH

Super-Transistoren sollen Elektronik schneller und effizienter machen

Elektroauto-Mythen, Reichweite, Akku, Rohstoffe, Umwelt, Umweltbilanz, Kosten, Geld, Wirtschaftlichkeit, E-Mobilität, Forschung, Fraunhofer-Institut
GREENTECH

Die hartnäckigsten Elektroauto-Mythen – und was an ihnen dran ist

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?