Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Top-Verlage in Google News künftig bevorzugt, aber was ist mit Blogs?

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 28. Oktober 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Freitag, Google- und Medientag. Der Suchriese hat heute eine Menge neuer Funktionen vorgestellt. Über die Überarbeitung der deutschen Google News freuen sich Verleger laut „Horizont“ bereits den Wolf, weil einige Nachrichtenangebote dort prominent in der Seitenspalte erscheinen. „Auswahl der Redaktion“ heißt es dort und gemeint ist damit die Auslese des jeweiligen Verlags. Vom Start an sind etwa die „Süddeutsche“, „Handelsblatt“, „Stern“ und der „Tagesspiegel“ mit dabei. Himmelhochjauchzende Worte etwa von „Süddeutsche“-Chefredakteur Stefan Plöchinger:

Wir freuen uns, dass Google herausragenden Journalismus durch eine herausragende Präsentation besser an neue Leser bringt, die uns noch nicht regelmäßig lesen – und dass Exzellenz auf dem Newsmarkt stärker belohnt wird.

Exzellent. Der „Second Annual Montgomery Burns Award for Outstanding Achievement in the Field of Excellence“ geht also auf jeden Fall an die „Süddeutsche“. Katharina Borchert von Spiegel Online lobt, dass der Fokus von Quantität auf Qualität verrückt sei. Und Horizont-Redakteur David Hein nennt es, geschichtlich nicht ganz treffend, „Appeasement-Politik“: Google wolle die Verlage umschmeicheln, denen Google News bislang ein Dorn im Auge war. Das dürfte gelungen sein. Verlierer scheint es auch zu geben: Blogs.

Blogs? Bislang zumindest nicht besser repräsentiert

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Denn Blogs scheinen in den Ergebnislisten ganz weit unten aufzutauchen. Die redaktionelle Auswahl ist vorerst exklusiv für große Verlage vorgesehen. Weil die am lautesten geschrieen haben? Google verrät nicht explizit, wie man es als Redaktion schafft, in die neue redaktionelle Auswahl bei Google News aufgenommen zu werden. Man müsse dazu natürlich bei Google News gelistet sein, ausgezeichneten Content liefern und sich für weitere Fragen am besten bei ihm melden, schreibt Sprecher Stefan Keuchel auf Google Plus. Das geschehe noch nicht über die kürzlich angekündigte Code-Erweiterung, mit der Autoren bis zu 7 besonders gute Beiträge pro Woche selbst hervor heben könnten. Die Funktion sei in Deutschland noch nicht verfügbar, schreibt Keuchel. In der Google-Hilfe ist von 5 Beiträgen die Rede.

Blogs, so mein erster Eindruck, scheinen von den Neuerungen nicht gerade zu profitieren. Zumindest auf der Google-News-Startseite und der Übersichtsseite der Rubrik Wissen/Technik habe ich noch keine einzige Blogquelle gesehen. Jeder Nutzer für sich kann das personalisieren, okay. Aber wer von der Masse da draußen tut das schon?

Killeranwendung Ripples

Beenden wir den Beitrag trotzdem mal mit etwas Positivem, weiteren Neuerungen bei Google: Ripples (Grafik oben) visualisiert, welche Quellen auf einen Google-Plus-Beitrag verweisen. Anhand eines Zeitstrahls lässt sich außerdem verfolgen, in welchem Zeitraum das geschieht. Weitere Neuerungen in Google Plus: die Vernetzung mit Google Apps und mehr Spaß mit Bildern dank dem Google+ Creative Kit. Neu außerdem: Punchd, eine einfache Art für Einzelhändler, Kundentreue via QR-Codes mit Bonusprogrammen zu belohnen:

(Jürgen Vielmeier)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Google
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Third Party Cookies Google Chrome Drittanbieter Cookies
TECH

Google: Third Party Cookies bleiben! Was das für Nutzer bedeutet

ChatGPT eigene KI andere Unternehmen Firmen eigene KI entwickeln, Künstliche Intelligenz, KI-Entwicklung
TECH

Nach ChatGPT: Wie andere Firmen so schnell eigene KI entwickeln konnten

KI-Chatbots
SOCIALTECH

Sind überall: Warum KI-Chatbots einfach nur noch nerven!

Übersicht mit KI Traffic, Was ist Übersicht mit KI Google Funktion KI-Suche Künstliche Intelligenz
TECH

Übersicht mit KI: Google-KI lässt Traffic deutscher Websites einbrechen

Google Übersicht mit KI deaktivieren
TECH

Google: „Übersicht mit KI“ deaktivieren – so geht’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?