Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Ein Nachmittag mit Geeks und Nerds: "Lasst die Liebe regieren"

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 09. Mai 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen


Was macht man, wenn man für gewöhnlich einen Kongress besucht? Man schaut sich an, was am Spannendsten ist. Die NEXT 12, die derzeit in Berlin tobt, ist mit fünf Panels gleichzeitig allerdings ein wenig überladen. Also welche Veranstaltung besuchen? Menschen und Roboter? Die Zukunft der Digitalagenturen? Das nächste Ding? Das nächste große Ding? Ich entschied mich für eine Vortragsreihe mit dem klangvollen Namen: „Die best gehüteten Geheimnisse der Technik“. Auf den ersten Blick spannend, auf den zweiten Blick nerdig. Im Nachhinein betrachtet: die richtige Entscheidung. Denn es ging um Liebe.

Um was?

„Die Liebe erobert alles“, sagt Isaac Wolkerstorfer, Software-Entwickler beim Startup 6Wunderkinder aus Berlin. Wie ein Guru sieht er dabei eigentlich nicht aus. Der Vollbart länger als das rote Haupthaar, kein Gewand, sondern ein dunkelgraues Poloshirt. Er bleibt seinen ganzen Vortrag über hinter dem Rednerpult versteckt. Aber seine Botschaft kommt an. „Software-Entwicklung erinnert mich heutzutage an den Pyramidenbau im alten Ägypten“, abstrahiert Wolkerstorfer. „Wir stapeln wie die Sklaven Stein auf Stein.“ Entwickler aber sollten mehr sein als nur Programmierer.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Beide Hirnhälften nutzen

„Software-Entwicklung ist im Grunde wie Malerei“, beschreibt Wolkerstorfer weiter, „ein kreativer Prozess.“ Wenn Abläufe bekannt sind, helfe Logik, wenn nicht, müsse man andere Wege gehen. Eine Kerbe, in die bereits wenige Minuten vor dem „Wunderkind“ Woogas Chefentwickler Philipp Moser schlägt – wenn auch mit anderer Herangehensweise: „Der ursprüngliche Prozess der Software-Entwicklung, Planen-Schreiben-Testen, sollte durchbrochen werden.“ Bei AGILE Software-Entwicklung gehe es darum, immer wieder auf Veränderungen zu reagieren. „Die Software-Entwicklung braucht Teamplayer und Generalisten, keine Fachidioten“, so Moser. Smarte Menschen seien gefragt, intellektuell wie sozial.

„Beide Gehirnhälften müssen bei der Softwareentwicklung genutzt werden“, sagt Wolkerstorfer später. „Nicht nur was logisch und naturwissenschaftlich nachweisbar ist, ist richtig.“ Die Entwicklung von Software sei ein Prozess, bei dem man am Anfang oft nicht wisse, welcher Weg zum Ziel führe. „Wie kann man da allein auf Logik setzen?“

Neu ist Wolkerstorfers These natürlich nicht. Und doch findet sie in der Software-Entwicklung bislang selten Gehör. Unter anderem IT-Legende Paul Graham hat sie befördert. In seinem viel beachteten Essay „Hackers and Painters“ schrieb er im Jahre 2003:

„Nachdem ich meinen Abschluss in Informatik machte, ging ich auf die Kunsthochschule, um Malerei zu studieren. Eine Menge Leute schien überrascht, dass jemand, der an Computern interessiert ist, sich auch für die Malerei begeistert. Sie schienen zu denken, dass Hacken und Malen zwei sehr verschiedene Arten der Arbeit seien – Hacken kalt, präzise und methodisch, Malerei hingegen der ekstatische Ausdruck des ursprünglichen Ausdrucks.

Beide Stereotypen sind falsch. Hacking und Malerei haben eine Menge gemeinsam. In Wahrheit sind von all den verschiedenen Typen von Menschen, die ich kenne, Hacker und Maler die, die sich am ähnlichsten sind.“

Auch Moser kam schließlich um das Thema Liebe nicht mehr herum. „Wie macht ihr euer Unternehmen sexy für Talente aus dem Silicon Valley?“, fragt ihn ein Zuschauer. Moser lacht und verweist auf die Unternehmenskultur seiner Spiele-Schmiede. Wolkerstorfer geht noch weiter und fordert, wenn auch nicht Liebe, dann wenigstens mehr Spaß am Arbeitsplatz: „Das Modell ‚Du gibst mir 40 Stunden deiner Zeit und ich geb dir dafür Geld‘ sollte geändert werden in ‚Komm, häng mit uns rum, wir machen coole Sachen.'“ So funktionierten Startups.

Am Ende offenbaren auch die Zuhörer ein Stück ihrer Liebe. Sie spenden Wolkerstorfer tosenden Applaus.

(Jürgen Vielmeier)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent/in Social Media (m/w/d)
DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e.V. in Bonn
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Stuttgart
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?