Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Swabr sammelt 57.000 Euro über Crowdinvesting ein: Wenn der Nutzer zum Teilhaber wird

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 20. September 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Vor gut einem Jahr haben wir an dieser Stelle Swabr zu ersten Mal vorgestellt. Ansatz des jungen Unternehmens aus Berlin ist es, interne Kommunikation zu vereinfachen und die E-Mail für manche Kommunikationszwecke zu ersetzen. Swabr, das für Schwarzes Brett 2.0 steht, ging einen recht ungewöhnlichen Weg, um sich frisches Kapital zu besorgen: Crowdinvesting. Dazu starteten die drei Gründer Ende Juli eine Aktion auf Innovestment. Jetzt, sechs Wochen später, haben sie die Finanzierung erfolgreich beendet. Von 23 Investoren kamen 57.000 Euro zusammen.

Das Ziel von 50.000 Euro wurde damit leicht überschritten. Erklärtes nächstes Ziel der drei Gründer ist es, mobile Anwendungen auf den Markt zu bringen. Die Aktion praktiziert die Idee, die StudiVZ-Gründer Dennis Bemmann kürzlich mit Bergfürst ins Leben gerufen hat: Jeder kann Beteiligungen an Unternehmen erwerben und den Startups damit unter die Arme greifen. Am Telefon erklärte mir Swabr-Mitgründer und Marketingchef Lukas Pfeiffer gerade den Grund für die bislang eher ungewöhnliche Aktion.

Überbrückung, bis das große Geld kommt

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Denn wenn man sich die Zahlen genau zu Gemüte führt, sind 57.000 Euro nicht gerade viel für ein Startup. Grob gerechnet dürfte man damit vielleicht einen Entwickler in Berlin ein Jahr lang durchfüttern können. Was will man damit groß anstellen? Pfeiffer nennt dieses Investment deswegen eine Bridge-Finanzierung. Man sei mit Investoren und Business Angels im Gespräch, um eine Investition von 200.000 bis 300.000 Euro auf die Beine zu stellen. Da sich die Gespräche aber noch zögen, musste man schneller an Geld kommen, um den kurzfristigen Bedarf zu decken. Crowdinvesting war die Lösung.


Welcome Investment: Plattformen für Crowdinvesting schießen derzeit wie Pilze aus dem Boden

Schlussendlich hat Swabr nun 23 Gebote in Höhe zwischen 1.000 und 5.000 Euro erhalten. Pro 1.000 Euro erhält ein Investor einen stillen Anteil von 0,11 Prozent an der Swabr GmbH. Das schließt auch Beteiligungen an Gewinnen oder einem möglichen Exit mit ein. Von den 57.000 Euro kann sich das Startup laut Pfeiffer 6 bis 9 Monate lang finanzieren, bevor die erhoffte Hauptinvestition kommt. Swabr sieht sich als bessere Alternative zum US-Pendant Yammer am Standort Deutschland. Aktuell nutzen 2.700 Netzwerke in 85 Ländern die Lösung der Berliner. Das Startup besteht aktuell aus den drei Gründern und zwei weiteren Mitarbeitern.

Crowdfunding haben wir bislang vor allem bei Gaming und Hardware-Projekten gesehen. Hier spendet der Nutzer etwas oder erhält für sein Geld einen Gegenwert, den er kurzfristig nutzen kann. Crowdinvesting ist deutlich langfristiger ausgelegt. Für den noch recht jungen Trend gibt es bereits jetzt immer mehr Plattformen, die um die Gunst kleiner Geldgeber buhlen. Ob es davon wirklich so viele braucht, sei einmal dahingestellt. Aber Crowdinvesting ist auf jeden Fall ein Trend, den man im Auge behalten sollte. Ich denke, wir werden noch viele solcher Projekte zu sehen bekommen.

(Jürgen Vielmeier, Logo: Swabr)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Coordinator (m/w/d)
Easyfairs Deutschland GmbH in München
Web- & Social Media Manager:in (m/w/d)
Nassauische Heimstätte Wohnungs- ... in Frankfurt am...
Social Media Redakteur (m/w/d)
Axel Springer Corporate Solutions GmbH & C... in Berlin
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Social Media Manager*in
Stadtwerke Bochum Holding GmbH in Bochum
Werkstudent (m/w/d) Webdesign, IT & Socia...
Godel Planen + Bauen GmbH & Co. KG in Stuttgart
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Referent Marketing (m/w/d) mit Schwerpunkt So...
Sparkasse Bodensee in Friedrichshafen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Kosten sparen im Haushalt
5 Tipps, mit denen du im Haushalt wirklich Geld sparst
Anzeige MONEY
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?