Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Blogs: Geschäftsneutral, Türöffner oder Umsatzkanonen

Robert Basic
Aktualisiert: 12. September 2005
von Robert Basic
Teilen

Connected Marketing über eine Studie zur Geschäftsrelevanz von Mundpropaganda:

Reichheld hat statistisch überprüft, dass letztlich nur eine einzige Messgröße verlässliche Rückschlüsse auf die Umsatzentwicklung eines Unternehmens erlaubt: die Netto-Anzahl der sogenannten „Promoters“ („Net Promoter Score“)… wer die Kunden zur Mundpropaganda begeistern kann, sollte direkten positiven Einfluss auf sein Umsatzwachstum nehmen können.

Und fragt schlußfolgernd:

1. In den betrachteten Märkten (professionelle IT-Käufer) sollte man – wenn Reichheld recht hat – Cisco ein höheres Wachstum zutrauen als Microsoft.
2. Die Blogger-Schelte, die Dell insbesondere bei Jeff Jarvis abbekommen hat, scheint die IT-Leute nicht besonders zu interessieren.
3. Und auch Robert Scoble und die anderen Microsoft-Blogger scheinen auf die allgemeine Mundpropaganda unter IT-Leuten wenig Einfluss zu haben.

Könnte das bedeuten, dass der ganze Blog-Hype letztlich selbst dort überbewertet wird, wo die Blogs am meisten Wirkung haben sollten – nämlich in der IT-Branche?

Leider kann ich die Studie nicht public einsehen, aber von meinem Verständnis hat da jemand etwas untersucht, was ein uralter Bart ist: Es geht um aktive Kundenreferenzen. Kunden, die bereit sind, Anbieter weiter zu empfehlen, ohne daß der Anbieter darum bitten muß (passive Kundenreferenz). Selbstverständlich wird ein Unternehmen mit aktiven Kundenreferenzen einen umsatzrelevanten Vorteil gewinnen. Was im Umkehrschluß aber nicht heißt, daß alle Unternehmen ohne aktive Referenzen nun benachteiligt sind, denn der Erfolg hängt schließlich von vielen weiteren Faktoren ab (zB exzellentes Marketing, super Brand, effiziente Vertriebsstrukturen, vaD gute Produkte/Services…). Und gerade im IT Bereich ist eines eklatant wichtig: Gute Kontakte.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Insofern stellt sich für mich nicht die Frage, ob das Wohl und Wehe eines Unternehmens von den aktiven Kundenreferenzen abhängt, denn es ist lediglich ein umsatzwirksamer Faktor von vielen. Ergo ist die obige Ableitung, daß Cisco schneller wachsen müßte als Microsoft oder Robert Scoble én masse Kunden reinschaufelt auf Basis der aktiven Kundenreferenzen viel zu linear und einseitig betrachtet.

Was ist aber nun mit dem Nutzen von Blogs? Sind sie im geschäftlichen Sinne irrelevant? Sowohl Consumer Blogs, die über Firmen reden als auch Corporate Blogs? Sie stellen – ich wiederhole mich – nur einen Teil vom Gesamtkuchen dar.

Sind Blogs nun wirksam oder irrelevant?
– Natürlich kann wie im Fall Kryptonite der Ruf eines Unternehmens spürbar und umsatzrelevant geschädigt werden, wenn der gesamte Einfluss immer größer wird (in den USA die Kette Blogs -> Medienberichte).
– Blogs können aufgrund ihrer positiven Wirkung auf Suchmaschinen gerade Kleinunternehmen vehement zum Geschäftserfolg verhelfen (auch hier wiederum keine simple Linearität: Ganz sicher nicht, wenn zB das Produkt keinen interessiert, da kann man noch so sehr bloggen. Oder das Blog toll ist, der bloggende Unternehmer aber bei der eigentlichen Akquise eine Null ist. Oder der Unternehmer bei der Abwicklung ganz mies und insofern das wiederum über negative Word to Mouth auf ihn zurückschlägt. Etcpp)
– Große Unternehmen wie SUN können Blogs zu ihrem Vorteil nutzen. Siehe hierzu den SUN Artikel über verstärkten Einsatz von Blogs
– meine These: Je kleiner die Firma umso größer der potenzielle Anteil am Geschäftserfolg durch ein Blog/mehrere Blogs
– Je größer die Firma umso mehr relevante Faktoren sind vorhanden, die den Anteil von Blogs am Geschäftserfolg reduzieren

Aber grau ist alle Theorie, wenn man keine eigenen Praxiserfahrungen gesammelt hat: Ich habe meinerseits die Erfahrung gemacht, daß Blogs nach einem Zeitraum von ca. 3-6 Monaten anfangen, umsatzrelevant zu werden. Das hängt aber wie immer vom gesamten Erscheinungsbild des Blogs und des Bloggers ab. Mein Lieblingsspruch ist immer, daß ein Blog ein Verstärker der Schwächen und Stärken eines Unternehmers ist. Bezogen auf KMUs. Großkonzerne sind aufgrund der möglichen Einsatzgebiete von Blogs anders zu betrachten mE.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?