Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Blogging for Food, Teil 2

Robert Basic
Aktualisiert: 17. Oktober 2005
von Robert Basic
Teilen

im ersten Teil hatte ich beschrieben, wie man über die Huckepack-Schiene Services anbieten kann, um Kunden zu erreichen, an die man in der Frühphase seines Unternehmens nicht herankommen könnte. Zumal es in dem Fall um Blogging geht, das vielen Firmen völlig unbekannt, anderen Firmen suspekt und nur wenigen Firmen positiv bekannt ist.

Stay blogged
Wenn man über Blogs spricht und sich der Nutzen wie auch Risiken bewußt sein will, sollte man- davon rücke ich nicht ab – selbst ein Blog betreiben, damit man nicht aus der hohlen Hand heraus herum-theorisiert. Nun habe ich aber einige Blogs, wo soll man sich also positionieren, wenn es mehr oder minder über alle Blogs kunterbunt zugeht? Ein Blog ist ein Funblog (das World of Warcraft Blog), ein weiteres Blog – nämlich das hier – ist mein Heim, das ich mir mit der Zeit immer weiter einrichte. Und über alle möglichen Themen, die mich interessieren , blogge. Um aber am Markt die Kunden zu erreichen, kann man schlecht eine Kunterbunt-Mischung an Blogs präsentieren und darauf hoffen, daß der Kunde das schon einordnen kann. Man sollte sich thematisch auf einem Blog fokussieren. Dazu dient mir Blogbiz.de. Dort kann ich mich in Ruhe über Corporate Blogging austauschen, ohne diejenigen auf anderen Blogs damit zu nerven, die daran Null Interesse haben.

Webseite as usual oder ein Blog. Offener Austausch?
Auf einer klassischen Webseite beschreibt man seine Services, seine Firma, etcpp.., dat wars. Oder man führt einen kontinuierlichen Dialog mit seinen Lesern über ein Blog. Blogbiz dient mir als perfektes Austauschmedium, sich öffentlich über die Blogentwicklung iA und Nutzungsmöglichkeiten von Blogs für Unternehmen ieS zu unterhalten. Blogbiz.de nutze ich verstärkt in Zukunft, um über Studien, Interviews, praktische Beispiele etcpp. zu bloggen. Das könnte ich über eine normale Webseite nicht. Eine normale Webseite ist nicht dialogisch aufgebaut. Warum sollte man aber mit der Zeit sein Wissen, „Tipps und Tricks“ preisgeben? Kann der Kunde sich da nicht die Dienstleistung sparen und alles selbst machen? Erstens kann man nur das preisgeben, was man weiß. Und da sich das Netz wie auch die Blogosphere so schnell entwickeln, kann sich niemand hinstellen und behaupten der Gott zu sein. Man muss sich zwingend, um vernünftige Dienste zu leisten, mit anderen austauschen. Selbstverständlich inkludiert das auch die Konkurrenz. Zweitens ist der Markt weit davon entfernt, ein gesättigter Markt zu sein. Es ist eben meine unternehmerische Schlussfolgerung, daß der Markt sich entwickeln und spannend genug sein wird. Ich kann damit daneben liegen, aber so what. Hinzu kommt, daß über die nächsten Jahre hinweg niemand einen spürbaren Marktanteil in welchem Bereich auch immer erringen kann, insofern finde ich den Gedanken eh abgwegig, daß man Kunden quasi verliert, wenn man alles preisgibt. Worum es mir geht, hat vielmehr mit Wissensaufbau, Kompetenz, Glaubwürdigkeit und Vertrauen zu tun. Und das kann man nur über einen offenen Dialog erreichen. Das bedingt auch, daß man sich dessen bewußt sein muss, wenn man auf so einen Weg setzt, statt der Beste im Vertrieb zu sein, Abstriche beim Umsatzwachstum machen muss (nicht der „Beste“ ist der Erfolgreichste am Markt, siehe Sony, Microsoft, etcp..). Es wird Firmen geben, die auf kopierbare Ansätze setzen und diese vertrieblich auf den Markt bringen, obwohl es eigentlich keine kopierbaren Ansätze geben kann, die man einfach so über jeden Kunden stülpt (klaro, es wird auch die geben, die analytischen Vorgehensweisen einen dollen Namen geben und das dann als das Ding verkaufen). Ich bin gespannt auf die Namenserfindungen, die sicherlich noch folgen werden. Wenn Babies einen Namen haben, verkaufen sie sich besser. Kunden lassen sich gerne von „patentierten“ Konzepten blenden und übersehen dabei, daß es sich um eine rein umsatzmaximierende Strategie der Anbieter handelt. Das Loop-d-Loop Beispiel ist zwar so ein Baby mit Namen, aber noch kein in der typischen Vertriebler-Sprache gehaltenes Konzept.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

to be continued

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?