Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Kommentare zulassen: Ja oder nein

Robert Basic
Aktualisiert: 24. Januar 2006
von Robert Basic
Teilen

Möchte gerne auf den Blogbeitrag von Jeff Jarvis/Buzzmachine verweisen, der sich des aktuellen Falls der Washington Post annimmt. Diese hat vor wenige Tagen die Kommentarfunktion in einem ihret Blogs gesperrt. Wegen? Trollen natürlich.

Q: Should there be an expectation of civility in interactivity?

A: As much as there is in life.

We see two mistakes in the discussion surrounding the Post blog:

First, too many people judge interactivity by the worst of it, which is rather like refusing to visit New York because you hear there are a few assholes there. This, I think, comes mostly from people who wish they could dismiss interactivity, and the internet and blogs with it. Sorry, but interactivity — and New York — are here to stay.

The second mistake some people make is assuming that the rest of us can’t figure out who the assholes are. With that comes the presumption that we need to be protected from the bozos, that that is media’s (and, in other contexts, government’s) job. People sometimes ask me why I don’t kill stupid comments from various bozos. I reply that I figure most people know they’re bozos and judge them accordingly.
…

Q: Is interactivity worth the price?

A: Yes.

It may not bring in ad revenue (yet) and it may take effort (but less than creating content) but if you treat interactivity — and the people do who do it — with respect, good things will come of it: content, improvement, promotion, respect.

You cannot afford not to interact.

Update:
– tzwaens world: Kommentare in Weblogs: Ja oder nein?:

Meiner Meinung nach gehört eine Kommentarfunktion in jedes Weblog. Ohne aktivierte Kommentarfunktion ist es kein Weblog. Schließlich haben in den meisten Weblogs die Kommentare oft einen höheren Informationsgehalt als die eigentliche Nachricht…. ein grundsätzliches Abschalten der Kommentarfunktion schadet. Denn durch eine Kommentarfunktion profitieren alle, die an einer Website beteiligt sind. Der Urheber der Website erhält Feedback zu seinen Inhalten und im besten Fall erhöhte Aufmerksamkeit. Der Leser erhält dagegen die Chance zum Hinterlassen der eigenen Meinung und in Verbindung mit bereits geschriebenen Kommentaren einen Mehrwert an Informationen.


Ereignishorizont
:

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Nicht nur, dass Weblogbeiträge mitunter erst durch die Diskussion in ihren Kommentaren ein rundes Bild abgeben, möchte ich die Möglichkeit, mit meinen Lesern zu diskutieren – oder mich auch einfach nur auszutauschen – nicht mehr missen. Feedback, also Antworten auf das, was ich schreibe, ist Teil der Motivation.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Würzburg, M...
Social Media Manager (w/m/d)
ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. in Laatzen
Mitarbeiter:innen im Online-Marketing & E...
Maiwald GmbH in München
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d) – a...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
Praktikum Content-Manager Live-Interactions (...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Praktikant (m/w/d) im Online Marketing – Glob...
Rodenstock GmbH in München
THEMEN:Blogging
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Mastodon, Twitter, Social Media Plattform, Micro-Blogging-Dienst, Nutzerzahlen, Social Media, Elon Musk
SOCIAL

Dank Twitter-Chaos: Mastodon verdoppelt Nutzerzahlen

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?