Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Blogtipps: Die zwei wichtigsten Kommentarfunktionen

Robert Basic
Aktualisiert: 02. März 2006
von Robert Basic
Teilen

und weiter geht es mit der Woche der klugen Blogtipps (für die Ernsthaften unter uns: Nein, es handelt sich um keine Vorschriften, wie man zu bloggen hat, sondern wie man dem Leser das Blogvergnügen erleichtern kann).

Welches sind die wichtigsten Kommentarfunktionen:
1. Kommentar nachträglich editieren: Für WordPress-Blogs bietet sich ein verdammt gutes Plugin namens Edit Comments an. Dieses Plugin sorgt dafür, daß sich der Kommentierende nich registrieren muss (was die meisten hassen wie die Pest) und dennoch einen Kommentar nachträglich bearbeiten kann. Das ganze funktioniert auf Cookiebasis, indem es die IP des Kommentierenden speichert. Und man kann einstellen, wie lange nach erstmaligem Speichern der User noch editieren kann. Den Edit-Link habe ich sichtbar oberhalb des Kommentartextes plaziert. Und viele haben bereits auf diese Funktion zurückgegriffen. Somit erspart man auch dem Kommentierenden wegen Fehlern drei Kommentare hintereinander zu schreiben, was dann irgendwann mehr nach Spam als nach Beitrag aussieht. Obacht: Wer weiss, daß seine User per Proxy ins Netz gehen, muss das IP basierende Plugin umstellen. Siehe dazu mehr im damaligen Artikel zum Plugin. Hier gab es das Problem noch nie, zumal ich dem User mehr Vertrauen schenke: Ich glaube nicht, daß man als User einen fremden Kommentar editieren wird bzw. in den seltensten Fällen. Insofern ist das nicht für mich kein Grund, auf das Plugin zu verzichten.

2. Mailbenachrichtigung beim neuen Kommentar: Ich nutze das sog. Plugin „Subscribe to Comments„. Zu einem der größten Mankos im Blogbereich kann man diese fehlende Funktion auf den meisten Blogs bemängeln. Es war für mich schon immer eine Fehlkonzeption bei moderneren Blogsystemen, das nicht einzubauen. Wie viele Diskussionen sind damit im Sande verlaufen, weil der Kommentierende natürlich vergessen hat, wo er vor zwei Tagen kommentiert hat? Viele! Poweruser helfen sich mit den RSS Kommentarfeeds, wenn das Blog welche anbietet oder neuerdings mit CoComments. Die Mailbenachrichtigung wird bei meinem Plugin in allen Fällen ausgelöst, also nicht nur bei einer direkten Antwort auf einen Kommentar. Denn, es gibt keine Möglichkeit, funktional gesehen direkt zu antworten. Ich nutze kein Threading. Wenn, müsste die Funktion mE beides anbieten: „Mail bei neuem Kommentar oder Mail bei Antwort auf deinen Kommentar“.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

3. Kommentarregistrierung: Absolute Killer sind Registrierungszwänge. Blogs wie ITW haben das aber bewußt eingeführt. Gut, man muss dabei beachten, daß die es sich „leisten“ konnten aufgrund der bereits vorhanden Menge an zahlreichen Kommentierenden. Wenn Dein Blog als Social Place groß ist, werden die User auch diese Hürde nehmen. Das trifft aber auf 99% aller Blogs nicht zu. Wer kann schon auf so zahlreiche Kommentierende wie ITW verweisen?

4. Kommentarregeln: Eigentlich ist das keine „Funktion“, sondern mehr eine Art explizit formuliertem Verhaltenskodex mit lediglich leichten Sanktionsmaßnahmemöglichkeiten (Löschung des Kommentars). Ich finde Kommentarregeln sehr deplaziert. Treffen tut man damit seine Gäste, die sich meistens an die Regeln halten und nicht die Trolle. Nur wegen 1% die anderen vor den Kopf zu stoßen im Sinne eines grantelnden Gastgebers „lieber Gast, ätz nicht rum, ich werde sonst böse, kommentiere also lieb“ halte ich für eine merkwürdige Begrüßung. Es gibt allerdings auch Beispiele, die eine andere Art von Verhaltenskodex ganz bewußt nutzen: Vowe.de zB. Er verlangt die Eingabe eines echten Namen und einer echten E-Mail Adresse. Grund: Man wird überrascht sein, wie gut die User miteinander umgehen auf einmal. Und sollte dann doch mal einer ausfällig werden, bekommst Du eine Mail von Volker, statt eine öffentliche Watschn. Das wahrt das Gesicht des Kommentierenden und auf der anderen Seite führen öffentliche Rügen zu Gegenreaktionen. Wie es allerdings mit der rechtlichen Seite ausschaut, weiss ich nicht. Was also, wenn man diese Regeln nicht aufstellt? Macht das überhaupt einen Unterschied? Wenn mich jemand als A.loch beschimpft und ich habe keine Kommentar AGBs, kann ich ihn dann nicht vor Gericht zerren (gesetzt dem Falle, man weiss, wer das gesagt hat :)?

Allgemein zu diesem Punkt „Kommentarregeln“ einfach bei einfach persönlich reinschauen, da ist ein eigener Punkt dazu aufgemacht worden.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Würzburg, M...
Social Media Manager (w/m/d)
ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. in Laatzen
Mitarbeiter:innen im Online-Marketing & E...
Maiwald GmbH in München
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d) – a...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
Praktikum Content-Manager Live-Interactions (...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Content Marketing Manager SEO/SEA (m/w/d)
profection GmbH & Co. KG in Lüdenscheid,Köln,Düsseldorf
THEMEN:Blogging
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Mastodon, Twitter, Social Media Plattform, Micro-Blogging-Dienst, Nutzerzahlen, Social Media, Elon Musk
SOCIAL

Dank Twitter-Chaos: Mastodon verdoppelt Nutzerzahlen

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?