Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Virtual Life: Second Lifes Evolution

Robert Basic
Aktualisiert: 16. April 2006
von Robert Basic
Teilen

second lifefaszinierend, wie sich das Game Second Life auf leisen Sohlen fortentwickelt. Es ist keines der typischen Onlinegames wie World of Warcraft, die Millionen von Spielern fesseln, dann aber irgendwann links liegengelassen werden, weil zu langweilig. In Second Life kann man sich eigene Welten schaffen, es gibt eine eigene Währung, man handelt mit Immobilien, man kann Gegenstände entwickeln und in Second Life einbringen, Bars betreiben, Shops, gar Kinos mit Mpeg Files und Konzerte sind ebenso möglich. Manche verdienen damit ingame bereits genügend harte Dollars, um nicht einmal annähernd als arm bezeichnet zu werden.

Ich beobachte mit wachsender Faszination diese Entwicklungen. Es sind nur kleinste Schritte, wie letztens die Möglichkeit, mit einem Browser ingame ins Netz zu gehen. Oder wie jetzt, daß Jeff Bezos (Amazon) und Pierre Omidyar (eBay) als Investoren eingestiegen sind. Auch der Gedanke, von einem Onlinegame ins nächste fließend überzugehen, hat definitiv etwas. Ohne seine eigentliche Spielumgebung in visueller Hinsicht, was den Avatar angeht, verlassen zu müssen. Die Möglichkeiten, die sich daraus entwickeln könnten und jetzt bereits ansatzweise zu sehen sind, sind mE bei Weitem nicht mal annähernd ausführlich besprochen worden. Eine denkbare Entwicklungsschiene: Wo noch die alteingesessenen Webbies über dynamische, my-ajax-super-social-drag-and-drop E-Commerce Shops sinnieren, entwickeln sich in Second Life völlig neue Ansätze des E-Commerce. Die viel weitereichender sind als frisierte Shops im Stile von MySpace, Etsy, eBay, Tagworld, etc…. Könnte das die E-Commerce Welt beeinflussen, wenn Kaufinteressenten lieber in Second Life shoppen gehen als in den tollsten MyShops dieser alten Webwelt? Werden Impulse viel eher aus dieser Richtung des VL kommen? Möglich, denkbar, nicht auszuschließen. Schwer zu beschreiben (wie sagte Yoda „schwer zu sehen, in ständiger Bewegung ist die Zukunft„), aber mich beschleicht das Gefühl, das hier ein zartes Pflänzchen am Entstehen ist, das die Webwelt anders definieren wird als die bisherige Aneinaderreihung von Text/Bildelementen, die über Html/Php/ASP/CSS gepflegt werden und das heute bekannte WWW darstellen. Niemand schreibt vor, daß WWW = Html sein muss. Wird Virtual Life das WWW ablösen bzw. erheblich erweitern?

FT.com:

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

More and more, real-world business is entering the virtual worlds, just as it adapted to the internet with e-commerce. Remote learning is being practised, with virtual clinics being created to train emergency workers. Real-life retailers are selling items such as computer graphics cards through virtual shop fronts. Linden is among those striving to make its technology more open – so that, as Mr Wallace predicts, an „Orc“ avatar guided by one of the 6m-plus players in World of Warcraft’slonger established proprietary environment could one day wander into Second Life. Transcending games, the concept could eventually be woven into the web as internet users „teleport“ from one 3D world of interaction and information to another with the same ease as they currently click between static web pages. While players still need help to migrate seamlessly among different online realms, they seem adept enough at veering back and forth between fantasy-land and real life – though the distinctions become correspondingly less clear.

Wie weit wird das gehen?

How far can this go? Second Life, with its internal market and the convertibility of its currency to real cash, may come to attract attention from tax authorities. At the same time, Linden is having to grapple with how to administer its online sphere. As virtual worlds become more than just a game, some see the need for a proper form of governance. Mr Wallace conjures up a picture at least as lurid as any that appear on a gamer’s screen when he says: „This is important because one day you might have a job you do entirely in Second Life, your daughter might take classes there and have her whole social network in the game.“

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Pflichtpraktikum Social Media & Influence...
HEJLO beauty GmbH in Stuttgart
Mitarbeiter (w/m/d) Kommunikation/Social Medi...
Stiftung Schönau in Heidelberg
THEMEN:TrendsVirtual Reality
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Virtual-Reality-Exergames
SOCIALTECH

Exergames: VR-Sensoren erkennen Emotionen – gegen Langeweile

was bedeutet Pookie TikTok, TikTok, Trends, Social Media
SOCIAL

TikTok-Trend: Was bedeutet eigentlich der Begriff Pookie?

LiveWire E-Motorrad
GREENMONEY

Elektroautos und E-Bikes boomen – aber warum fahren so wenige E-Motorrad?

Arc Browser
TECH

Was ist der Arc-Browser und ist der Hype gerechtfertigt?

Apple Vision Pro Nebenwirkungen Gehirn, Wahrnehmung
TECH

Apple Vision Pro: Forscher warnt vor Nebenwirkungen auf das Gehirn

Mouth Taping, TikTok-Trend, Social Media, Soziale Medien, Klebeband, Kurzvideo, Hashtag
SOCIAL

Mouth Taping: Ein gefährlicher Social Media-Trend

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?