Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Germanblogs: Stotterstart?

Robert Basic
Aktualisiert: 26. April 2006
von Robert Basic
Teilen

ich hatte vor einiger Zeit über ein neues Blognetzwerk geschrieben, das mir durch Zufall aufgefallen, aber bis dato gänzlich unbekannt war: GermanBlogs. Es war mir insgesamt zu mau damals. Es hatte sich dann herausgestellt, daß der Holtzbrinck Verlag dahintersteckt, dem u.a. auch die ZEIT gehört.

Mittlerweile haben sich andere Blogger darüber ausgelassen, meistens nicht besonders positiv. So zB Wirres (heute), Media-Ocean, Heliumkiffer, Beissholz, Blauer Bote, Nico und Heiko (dessen Anmerkungen ich zwar nachvollziehen kann, da er aber bei der Konkurrenz / Burda arbeitet, dimmt das meine Haltung ab) . 50Hz oder Turi finden die GermanBlogs nicht übel.

Inhaltlich scheint es also zu hapern, liest man sich die kritischen Berichte durch. Positiv wird der Ansatz gesehen, dass man es zumindestens versucht und dass Autoren auch verdienen können.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Ok, es handelt sich also um ein kommerzielles Netzwerk, das sich selbst unter einen unnötigen Druck gesetzt hat: 1. Was ist germanblogs? germanblog ist ein Blognetzwerk für Qualitätsblogging. germanblogs vereinigt unterschiedliche Inhalte zu themenspezifischen Blogs – von kulturellen Angeboten über aktuelles Tagesgeschehen bis hin zu beliebten Sportarten, vom Firmengründer-Blog zur Cineasten-Site. Hauptsache, die Qualität stimmt. Alle Beiträge zeichnen sich durch anspruchsvolle, glaubwürdige und unabhängige Inhalte aus. Unsere Autoren sind ausschließlich Experten ihres Fachs – kompetent und begeistert.

Kein Wunder, wenn es daran auch gemessen wird. Sagen wir es mal so: Von einem kommerziellen Blognetzwerk mit einem solchen Anspruch erwarte ich Schreiber, die besser als Lyssa, lauter als Don, politischer als Nico, ausgefeilter als Johnny, verliebter als Shopblogger in sein Blog und authentischer als Felix sind. Dann deckt sich auch der Anspruch mit der Realität. Alles andere ist zweite Liga. Und ein kommerzielles Netzwerk, das nur in der zweiten Liga spielt, mich aber als Leser gewinnen möchte, damit ich die Werbung sehe oder draufklicke – um mehr geht es da nicht, aber so what, das war schon immer der Deal, Spitzencontent gegen Werbung – wird es schwierig haben. Das heisst ja nicht, dass jede Nachricht den Pulitzer-Preis verdient. Es muss lediglich das atmen, was es selbst sein will und mir vormachen möchte. Oder mehr Content rauspusten, als Spon und Heise an einem Tag zusammen produzieren. Dann hätten sie eine Chance über Masse (aber das werden sie sich nicht leisten wollen, die Autoren dafür zu bezahlen). Oder sie finden eine Linie, die für Wiedererkennung der Marke sorgt. Auch das sehe ich nicht.

Noch ist GermanBlogs viel zu schwach auf der Brust und dafür, dass ein Verlag dahintersteckt, bin ich mächtig enttäuscht. Sorry für die Arroganz, aber das hätten einige Blogger mit Nullmitteln besser hinbekommen.

Jedoch, es sind vier Wochen herum, Menschen lernen, mal schauen, wie schnell GermanBlogs spannend wird. Immerhin konkurriert es gegen fast 9 Mio .de-Domains, davon sicherlich 3 Mio aktive Domains, ca. 250.000 Blogs und eine Vielzahl etablierter Kommerzseiten vom Schlage eines Heise.de, Geizkragen, T-Online (hust…), Spon, Focus, Golem, etcpp. Viel Spaß in dem Haifischbecken. Wer sich da durchsetzt, verdient meinen Respekt auf alle Fälle 🙂

Vom geschäftlichen Ansatz verstehe ich Holtzbrinck jedoch nicht so ganz. Oben hatte ich gesagt, dass ich mir vorstellen könnte, dass Blogger es besser hinbekommen könnten. Nur, warum machen sie es dann nicht? Weil ausser Johnny keiner in die Knochenmühle will, denn jeder der sich auch nur etwas damit beschäftigt weiss, wie schwer das Generieren von vernünftigen Werbeeinnahmen ist. Wir hatten die Rechnung mal aufgemacht, dass ein Bildblog – wenn es denn ein Autor wäre – locker von AdSense leben könnte (warum sie es nicht tun, haben wir auch geklärt). Doch wir reden dabei von einem Umsatz pro Blog iHv ca. 5.000 Euro im Monat, bestenfalls 10.000 Euro und bei einem Spitzenverkäufer von 20.000 Euro im Monat. Ein Blognetzwerk braucht also schon an die 10 dieser Blogs, um auf spürbare Umsätze zu kommen, die langsam auch einen Verlag vom Schlage eines Holtzbrinck interessieren. Und 10 Blogs vom Schlage eines Bildblog.. ui… das wird hart bei der wenig begeisterungsfähigen, deutschen Klientel, die höchsten Wert auf Qualität und Anspruch legt. Nur damit macht man kaum Masse, man attraktiert höchstens paar Blogleser. Wie wärs mit News? Spon und Konsorten sind da die Platzhirsche, keine Chance mit Bloggern, die können das nicht. Aber wie wärs dann mit …Versorgung von Fans niederer Zonen, wenn man Masse haben möchte? Ok. Dann kann Holtzbrinck aber gleich eine Pornoseite auftun, damit verdient es sich viel schneller Geld (just kidding :-), wobei das auch in D heavy sein könnte, da auch der Bereich schwer belegt ist.

Letztlich, mich wundert überhaupt, dass man sich tatsächlich für solche Geschäftsbereiche überhaupt interessiert, die auf längere Sicht niedrige Umsatzvolumina versprechen. Relativ gesehen wie gesagt. Was dem Privaten viel erscheint, ist dem Großunternehmen wenig. Oder was sieht Holtzbrinck an Geschäftsmöglichkeiten, die die Finanzinvestoren im Hintergrund überzeugen? Sicherlich nicht eine Dividende von 20.000 Euro jährlich. Die wollen was sehen für ihr liebes Geld. Viel mehr Geld.

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
Motor Presse Verlagsgesellschaft mbH in Stuttgart
Marketing-Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich...
L.B. BOHLE Maschinen + Verfahren GmbH in Ennigerloh
Social Media und Marketing Manager (m/w/d)
Südfisch Handels Gmbh in Muggensturm
Software Developer for a Sustainable Future (...
Circular Economy Solutions GmbH in Karlsruhe

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?