Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Virtuelle Welten: BBC auf die Insel

Robert Basic
Aktualisiert: 16. Mai 2006
von Robert Basic
Teilen

sozusagen, mal wieder etwas zu meinem Lieblingsthema, virtuelle Welten.

Jörg Kantel schreibt: Der britische Sender BBC hat eine Insel in dem Online-Spiel Second Life gemietet, um dort Konzerte zu veranstalten. Das erste Musikfestival hat am Wochenende stattgefunden. Siehe Artikel in Netzeitung

Und Thomas / Webmaster Blog über seine ersten Second Life Schritte: Web 3.0: Second Life, Croquet. Und geht auf das Gerücht ein, dass Google möglicherweise einen Schritt in die Virtuelle Welt wagen könnt: Interessant sind vor diesem Hintergrund auch Googles Veröffentlichung des kostenlosen SketchUp, um Google Earth mit dreidimensionalen Objekten anzureichern. Zielt diese Entwicklung auch in die Richtung, eine virtuelle Welt zur Verfügung zu stellen? Noch gibt es in Google Earth keine Avatare und Interaktionsmöglichkeiten, aber bei CNN Money spekuliert man bereits darauf, dass dies bald folgen wird.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

CNN Money:

Online worlds like Second Life and There.com – not to mention online games like World of Warcraft, Lineage, and EverQuest — are direct descendants of the metaverse vision. Entrepreneurs like Second Life creator Anshe Chung have demonstrated how to run very profitable businesses trading online real estate, avatars, and other virtual goods — businesses that have no physical presence in the real world. But as popular as they are, virtual worlds like these are hardly mainstream. They’re a little hard to navigate, and a little too videogame-like for the average user. It’s hard to imagine your mom running around in Second Life, let alone World of Warcraft….

„I would expect to see someone using Google Earth as a virtual social space by the end of the year,“ says Jerry Paffendorf, research director of the Acceleration Studies Foundation, a futurist organization.

Paffendorf isn’t just sitting around waiting for the metaverse to happen, either. Last weekend he helped arrange something called the Metaverse Roadmap Summit, a gathering of programmers of virtual worlds. The idea of the summit was to outline how we’re going to get from here to the metaverse in ten years. There were major disagreements between the attendees, most notably between those who believe the Web should stay as a 2-D environment with 3-D components, and those who want the Web to become a 3-D metaverse-like environment where your avatar can call up 2-D screens if and when they need to – say, for a word-processing program. Those in the latter camp believe, like Paffendorf, that Google Earth is the most likely candidate to become a metaverse. Just add avatars, they say, and the possibilities are endless.

Meine Meinung interessiert an sich eh niemanden der Entscheider, weil ich nix zu melden habe, aber es macht mich sehr, sehr neugierig, was da entstehen wird in den nächsten Jahrzehnten. Zumal ich bisserl der Meinung von David Bowie folge (ich finde leider die Quelle nicht), dass im Großen und Ganzen das bisherige Web nach wie vor äussert limitiert ist, was die Interaktion und Präsentation mit und von Infos/Personen angeht. Eine „3D“-Umgebung könnte viele Hürden nehmen und auch die Bedienbarkeit wesentlich verbessern.

Dass nicht alles Heile Welt sein muss, was da auf uns langsam zukommt, beschreibt Patrick: Mehr Raum – mehr Werbung. Es wäre naiv zu glauben, dass neue Techniken nicht kommerzgetrieben sind und damit selbstverständlich auch die Werbeindustrie auf den Plan rufen. Doch die virtuellen Welten werden auch – da bin ich mir sicher – selber gestaltbar sein, so wie es ja jetzt schon Second Life ist. Wer keine Plakate in seinem Areal sehen will, muss es auch nicht.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:TrendsVirtual Reality
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Virtual-Reality-Exergames
SOCIALTECH

Exergames: VR-Sensoren erkennen Emotionen – gegen Langeweile

was bedeutet Pookie TikTok, TikTok, Trends, Social Media
SOCIAL

TikTok-Trend: Was bedeutet eigentlich der Begriff Pookie?

LiveWire E-Motorrad
GREENMONEY

Elektroautos und E-Bikes boomen – aber warum fahren so wenige E-Motorrad?

Arc Browser
TECH

Was ist der Arc-Browser und ist der Hype gerechtfertigt?

Apple Vision Pro Nebenwirkungen Gehirn, Wahrnehmung
TECH

Apple Vision Pro: Forscher warnt vor Nebenwirkungen auf das Gehirn

Mouth Taping, TikTok-Trend, Social Media, Soziale Medien, Klebeband, Kurzvideo, Hashtag
SOCIAL

Mouth Taping: Ein gefährlicher Social Media-Trend

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?