Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Jetzt geht's LO-OS! Jetzt geht's LO-OS!

Ehemalige BASIC thinking Autoren
Aktualisiert: 17. Juni 2006
von Ehemalige BASIC thinking Autoren
Teilen

Genug geredet und philosophiert! Die Ubuntu-CD ist heruntergeladen und gebrannt. Nun ist es Zeit, den PC auch einmal von dieser CD zu booten. Die meisten modernen PCs booten automatisch von CD-ROM, ansonsten kann man das im BIOS-Setup entsprechend einstellen.

Der Boot-Screen

Direkt nachdem der PC von CD gestartet wurde, erscheint das sogenannte Boot-Menü. Hier kann man einige Einstellungen vornehmen, um die Live-CD an die eignen Bedürfnisse anzupassen: Ein Druck auf F2 öffnet das Menü zur Auswahl der Sprache und mit F4 kann man die Bildschirmauflösung festlegen.

Die verschiedenen Boot-Optionen (Ubuntu starten oder installieren, CD testen, von Festplatte starten, …) sind mit den Pfeiltasten erreichbar. Nachdem Sprache und Auflösung eingestellt ist, interessiert jedoch jetzt nur die oberste: Ubuntu starten.

Der Bootvorgang

Während das System startet, wird der Benutzer über Meldungen auf dem Laufenden gehalten. So kann man immer sehen, was gerade passiert. Wenn ein DHCP-Server die Rechner im Netz mit den relevanten Daten versorgt, dann kann die Live-CD auch ohne weiteres auf das Internet zugreifen. Bei den meisten DSL-Nutzern mit Router sollten hiermit keine Probleme haben.

Eine Schockwelle sagt mehr als tausend Worte…

Anstatt hier jetzt kilobyteweise zu schreiben, habe ich ein Screencast erstellt, in dem man sehen kann, wie Ubuntu von der CD startet, die Menüs kurz durchgesehen werden, ein Paar Programme gestartet werden und dann das System wieder heruntergefahren wird.

Wenn es Euch zu schnell geht, dann benutzt die Pausetaste – wenn es Euch zu langsam geht, dann denkt daran, dass das System 1. von CD lief, 2. in einer Virtuellen Maschiene lief, und 3. der gleiche PC auch noch die Screenshots machen musste 🙂

Das Abspielen des Interviews mit Nelson Mandela hat im Screencast nicht geklappt, da die Soundkarte nicht erkannt wurde. Wie sie Mandela zu diesem Interview gebracht haben möchte ich wirklich gerne wissen! Man hat den Eindruck, er spricht über das Wort “Ubuntu” (etwa: Menschlichkeit), hat aber kein Ahnung was Linux (oder ein PC) überhaupt ist 🙂

Unterschiede zu Windows

Unabhängig von den Grunlegenden Unterschieden, ist die Benutzeroberfläche Gnome, die von Ubuntu benutzt wird in einigen Punkten doch offensichtlich anders als Windows. Das offensichtlichste ist wahrscheinlich die Menüleiste am oberen Bildschirmrand. Diese hat die drei Abteilungen “Anwendungen” für (welch Überraschung!) Anwendungen, “Orte” für den Zugriff auf Speichermedien. Hier findet man auch Netzwerkverzeichnisse, USB-Medien und alles, was irgendwie Daten speichern kann. Unter “System” sind Konfiguration und Hilfe zu finden.

Die Konfiguration ist aufgeteilt in “Einstellungen” und “Systemverwaltung”. Einstellungen sind benutzerspezifische Vorlieben, die auch individuell gespeichert werden. Systemverwaltung sind Einstellungen, die nur vom Systemverwalter vorgenommen werden können. Dies macht sich unter anderem durch eine erneute Passwortabfrage bemerkbar.

Im Anschluss an die drei Menüs finden sich die Schnellstartknopfe, die nach persönlichen Vorlieben gestaltet werden können. Ein Rechtsklick auf eine freie Stelle öffnet ein Menü mit den Möglichkeiten.

In der rechten, oberen Ecke findet sich noch das System-Tray, die Uhr und der “Knopf zum Ausschalten”.

Am Unteren Bildschirmrand ist ein Knopf der alle Fenster verkleinert, die Leiste mit den Titeln der offenen Fenster, sowie der Umschalter für die vier virtuellen Desktops und dem Mülleimer. Die virtuellen Desktops hat man die Möglichkeit, sich getrennte Arbeitsbereiche einzurichten. Dies ist besonders für Leute interessant, die beim Arbeiten viele Fenster offen halten. Probier es einfach einmal aus: Öffne ein Paar Fenster, klicke auf eines der kleinen Rechtecke, öffne noch mehr Fenster und schalte dann hin und her.

Jetzt bist Du dran!

Also, spätestens jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, an dem Du Deine Ubuntu-CD ins Laufwerk schieben solltest, und Linux (vielleicht zum ersten Mal) startest. Probiere einfach aus, was Dich interessiert. Die Softwaremischung bei Ubuntu ist vielseitig, und es gibt einiges zu sehen. Und wie gesagt: “Keine Panik!” Um Dein installiertes Windows-System zu beschädigen musst Du Dich schon ein wenig besser mit Linux auskennen 😉 Bleibe einfach dem “Install System”-Icon und allem was mit “Partitionierung” zu tun hat fern,

Ich freue mich über jede Rückmeldung. Besonders ermutigen möchte ich jedoch diejenigen, die zum ersten Mal Linux “live erleben”. Bitte schreibt kurz, was Euch auffällt und was Ihr wissen wollt. Entweder als Kommentar oder Ping hier bei Robert, oder per Mail an Spaziergang@Waidele.info. Ich bin echt gespannt!

Also, bis zum nächsten Mal,

Euer Stefan

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEhemalige BASIC thinking Autoren
Dieses Posting wurde von einem Blogger geschrieben, der nicht mehr für BASIC thinking aktiv ist.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?