Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Anti-Digg Maßnahmen

Robert Basic
Aktualisiert: 27. Juni 2006
von Robert Basic
Teilen

Digg-Maßnahmen? Digg.com ist eine Newsseite, die uU starken Traffic auf verlinkte, externe Webseiten verursacht. Auf Monetize findet sich ein knackiger Artikel, was man tun kann, um die auftretende Belastung des Webservers abzupuffern: Can Your Site Survive a Digg?

1. HTML statt dynamische Seiten verwenden. Movable Type User schätzen sich glücklicher 🙂 WordPress Blogger oder alle anderen, die ein Blogsystem verwenden, das rein dynamisch alle Seiten erstellt, haben ein Problem. Dem man aber durchaus begegnen kann, indem man zB bei WordPress das Plugin WP Cache installiert. Solange die User nicht wie verrückt kommentieren, funktioniert das prächtig. Denn WP Cache erzeugt beim Erstaufruf eine HTML-Datei des Artikels. Und alle folgenden Aufrufe werden mittels WP Cache aus der HTML-Datei gefüttert. Wenn man merkt, dass die Kommentare dramatisch zunehmen, sollte man die Kommentare für diesen Artikel sperren. Denn WP Cache kann dann nicht mehr helfen. Jeder Kommentar entspricht einem Schreibvorgang in die WP Datenbank. Das erzeugt mehr Last als ein Aufruf einer statischen Datei.

2. Bilder, unabhängig ihrer Größe, so weit es geht vermeiden bzw. fremdhosten. Dazu kann man sich unter WordPress eine sehr schlankes, an Grafiken sparsames Template aussuchen, hochladen und bei Bedarf aktivieren. Ebenso sollte man schauen, dass man die Bilder weitestgehend auf einem fremden Host ablegt und verlinkt (flickr.com oder allyoucanupload.com). Ja, nicht nur die Bilder aus dem Content, sondern auch Grafiken fürs Grunddesign. Grund? Erstens erzeugt jedes Bild Traffic, der je nachdem knapp sein kann. Kostet ja nicht null Euro. Und viel wichtiger sogar: jede Grafik erzeugt einen Request. Bei einem Template mit 20 Bildern = 20 Hits = 20 Requests. Bei 100 parallelen Zugriffen pro Sekunde jappst der Server mit 2000 Requests vor sich hin.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

weiter zum Artikel >>

via Micro Persuasion

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Blogging
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Mastodon, Twitter, Social Media Plattform, Micro-Blogging-Dienst, Nutzerzahlen, Social Media, Elon Musk
SOCIAL

Dank Twitter-Chaos: Mastodon verdoppelt Nutzerzahlen

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?