Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

WAZ goes Web2

Robert Basic
Aktualisiert: 06. Juli 2006
von Robert Basic
Teilen

dass Lyssa Chefin der Onlineredaktion bei der WAZ geworden ist, hat sich wohl herumgesprochen mittlerweile. Dass sie sich zusammen mit einigen anderen Bloggern zu einem Strategiemeeting getroffen hat wahrscheinlich auch (Bamblog, Indiskretion Ehrensache und beim Möchtegern-Nichtblogger Felix).

Wenn ich das soweit verstanden habe, soll die WAZ dem Zeitgeist angepasst werden: Verraten sei jedoch, dass das Projekt sehr ambitioniert wirkt und explizit oder implizit sämtliche Stichworte gefallen sind, die man dem Begriff Web 2.0 zuordnet: Blogs, Communities, Flickr, MySpace, etc.. Jan deutet auf dem Bamblog an, dass man wohl Digg/OhmyNews ähnliche Konzepte verfolgt: …welche Autoren und/oder Texte beliebt sind und z.B. dann auf Einstiegsseiten gelistet werden. Dieses System muss einerseits transparent sein, um für Autoren und Leser nachvollziehbar zu bleiben, sollte andererseits aber auch robust gegenüber Versuchen sein, es zu manipulieren (bspw. um einen einzelnen Autoren ‘hochzuhieven’) – und schließlich sollte es berücksichtigen, dass bestimmte Themen von vorneherein größere Chancen auf Aufmerksamkeit (=Klickzahlen; =Kommentare) haben, ohne dass damit schon eine Aussage über die Relevanz oder Qualität getroffen sein muss

Also summa summarum nix Konkretes. Lassen wir uns überraschen. Einfach wird das nicht, Retorten-Babies zur Welt zu bringen. Denn – ich mag mich auch gerne täuschen – scheint es auf eine reine Copycat-Konzeption hinauszulaufen. Schade, aber andererseits verständlich. Die allermeisten von uns sind nicht in der Lage, auf sowa wie Digg oder Flickr zu kommen. Und steuern kann man das auch nicht. So muss man eben auf junge und bewährte Dinge setzen. Welche das sein werden, klingt oben schon in den wenigen Infobröckchen durch. Coypcats müsen aber nicht schlecht sein: Readers Edition von Netzeitung hat mir sowohl von der Aufmachung als auch den Inhalten bisher gut gefallen. Leider ist es mir rund um die Plattform zu still. Oder ich war einfach zu faul, um die Seite auf Backlinks zu checken und ich ziehe falsche Schlüsse aus dem Schweigen in den Blogs, die ich gerne lese.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Und interessant finde ich die Background-Infos über die WAZ-Gruppe bei Turi2: Im Westen was Neues inkl. einem Interview mit Bodo Hombach, dem momentanen GF der WAZ. Alles in allem eine haarige Geschichte bei einem so renditeverwöhnten und -geilen Verlag. Ob sich wohl aus diesem Grunde Mario Sixtus fast schon prophetisch anhört (der sowieso viel mehr Backgroundwissen als ich über das Verlagswesen verfügt): Web-Projekte sind von Natur aus Dauerbaustellen. Man kann sie nicht am Reißbrett planen. Nicht alles, was sich in der Theorie prächtig anhört, funktioniert dann auch im Netz. Communities sind unberechenbar und launenhaft. Vieles, was in den letzten paar Jahren unter dem Label Web 2.0 zum Knüller geworden ist, ist als reines Experiment gestartet. Und Experimente implizieren das Scheitern, sonst wären es keine. Kurz: Die Geschäftsführung und die Gesellschafter müssen für ein erfolgreiches Internet-Geschäft eine gänzlich andere Mentalität mitbringen, als für Old-Media-Business. Da ist Umdenken gefragt.

Nun denn, schauen wir mal, ob Lyssa Manns genug sein wird, im Tagesgeschäft zu überleben, die wichtigen von den unwichtigen Aspekten zu trennen und ein Händchen für die Massen hat. Mangels Webprojekten mit hohen Trafficzahlen lässt sich gerade das Letztere schwer beurteilen. Ich darfs mal anders ausdrücken: Lyssa fehlt der Beweis, dass sie das Trafficsau-Gen besitzt. Ist das wichtig im Verlagswesen bei der WAZ? Keine Ahnung. Eine große Alternative scheint soweiso kein Zeitungsverlag mehr zu haben, als die Flucht nach vorne anzutreten.

Cool! Macht Laune zu beobachten, wie sich die Verlage bewegen. Nach wie vor. Wer wird den richtigen Riecher haben? Wer wird verschwinden? Wer schwenkt komplett um? Wer definiert sein Know-How um?

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Trends
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

was bedeutet Pookie TikTok, TikTok, Trends, Social Media
SOCIAL

TikTok-Trend: Was bedeutet eigentlich der Begriff Pookie?

LiveWire E-Motorrad
GREENMONEY

Elektroautos und E-Bikes boomen – aber warum fahren so wenige E-Motorrad?

Arc Browser
TECH

Was ist der Arc-Browser und ist der Hype gerechtfertigt?

Mouth Taping, TikTok-Trend, Social Media, Soziale Medien, Klebeband, Kurzvideo, Hashtag
SOCIAL

Mouth Taping: Ein gefährlicher Social Media-Trend

Bougie Broke, Geld, Trend, Finanzen, TikTok, Social Media, Tabu
MONEY

Bougie Broke: Wie man mit wenig Geld ein Luxusleben vortäuscht

Ikea, Geschäft, Möbelhaus, Lieferung
GREEN

Ikea liefert jetzt Möbel per Boot und per Elektroauto

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?