Franks Definition auf Blogschrott ist treffend und prägnant:
Was unterscheidet denn letztendlich ein Weblog von einer normalen „nicht-Weblog“?-Website?
* Chronologische Abfolge von Inhalten
* Nutzung moderner Dienste (Ping, Trackback)
* KommentareDas war nun der primär technische Part – wie sieht es denn auf persönlicher Ebene bei den Autoren aus?
Neue Stellenangebote
![]()
Praktikum Social-Media-Texter im Skydeck (w/m/d)
Deutsche Bahn AG in Frankfurt (Main)![]()
Social Media Manager (m|w|d)
LÖWEN ENTERTAINMENT GmbH in Rellingen![]()
Social-Media / PR-Referent (m/w/d)
GSE Protect Gesellschaft für Sicherheit und Eigentumsschutz mbH in Potsdam* bereitwilligeres Verlinken
* häufige Aktualisierung des eigenen Weblogs
Man könnte noch hinzu fügen:
– lebendiger Dialog statt in Stein gemeißeltem CorpSpeak
– „passion“ statt „control“
und und und
Sehe ich nicht so. Meinen Senf zu der Definition habe ich bei Frank schon gelassen, kann wer will dort lesen, brauche ich hier wohl nicht zu wiederholen.