Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Erwartungshaltung an Corporate Blogs

Robert Basic
Aktualisiert: 30. September 2006
von Robert Basic
Teilen

die junge Diskussion – ausgelöst von Lars – über Firmenblogs, Meinugsmacher, die ganze Web 2.0-Kiste, Cluetrain, etc zieht sich weiter. Der jüngste, sicher nicht letzte Beitrag dazu entstammt aus der Feder des kritischen Don Alphonsos. Der in seinem Beitrag mehr oder minder die Meinung vetritt,dass auch Unternehmen via Blog null Interesse an einem Dialog haben, der nicht auf dem klassischen Ansatz beruht, sein Firmenbild den Kunden reinzuhämmern. Noch schlimmer, Webuser haben prinzipiell auch keinen Bock und wenn sie mal doch was über ein produkt schreiben, nölen sie nur rum, da das in unserem Naturell verankert sei. Über positive Dinge schreibt man halt nicht. Von wegen Dialog. Der eine will nicht, der andere mag aber auch nicht. Ist das so? Dem gegenüber steht Mark Pohlmanns Artikel, der einen alternativen Kommunikationsweg zu zeichnen versucht (das bezweifelt Don, dass er es ernst meint:).

Tatsache ist, dass Firmen insbesondere in D trainiert sind, ein perfekt gelecktes Bild abzugeben. Das macht sich nicht nur am Herzinfarkt und der Kündigung des Bauernopfers bemerkbar, wenn in den Werbeunterlagen ein Buchstabendreher drin ist, das macht sich bis hin zu Rechtsklagen bemerkbar, um Kundenmeinungen totzuprozessieren. Firmen senden ihre Heilsbotschaft, Firmen reden nicht. Und die sollen jetzt Bloggen? Ganz ehrlich? Es gibt mehr Bedenkenträger in Unternehmen, sich auf Blogs einzulassen als bloggende Bedenkenträger. Auf Blogs im Sinne eines ernst gemeinten, offenen Dialogs. Es ist leichter, einen stalinistischen Blogger davon zu überzeugen, dass Geld Stalin glücklich gemacht hat, als einen Marketingchef zu überzeugen, dass man zB Kritiken am Unternehmen auf der eigenen Webseite zulassen soll. Lieber erschießt der/die sich.

Veränderungsprozesse, so man denn welche sieht, gehen nie reibunsglos vonstatten. Immer reiben sich bei diesen tektonischen Bewegungen alte und neue Verhältnisse einander, die gerne mal zum Untergang von kleinen wie auch großen Unternehmen führen. Wer sich nicht anpasst, geht unter. Erste Anzeichen gibt es zu Genüge, dass Kunden wie auch andere Parteien von Unternehmen einen ehrlicheren und vaD auch gleichwertigen Dialog einfordern. Wenn ein Blog dazu beitragen kann, dass man Unternehmensabläufe und Produkte besser versteht, umso besser. Ebenso gilt das auch für die Unternehmen, die ihren Elfenbeinturm verlassen und den Kunden als das sehen, was er ist: der wertvollste Partner, den du in einer unglaublich kommunikativen Highspeed-Welt haben kannst. Das Argument, dass es der Firma immer nur um Geld geht und der Kunde damit zur Melkkuh degradiert wird (und damit sei ein Dialog immer nur aufgesetzt, auch via Blogs), lasse ich nicht gelten. Das sind die gleichen Leute, die behaupten, dass Liebe nur dem dem Poppen dient (musste gar meine Abiklausur darüber schreiben damals).

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Also? Es wird eine lange Zeit brauchen, bis sich das Kommunikationsverhalten beidseitig ändert. Man nähert sich mal an, mal geht man weit auseinander. Aber irgendwo kreist man doch gemeinsam um die sich verändernde Welt, einer Welt, die zunehmend dem Naturell des Internets als nahezu zeit- und raumlose Medium unterliegt. Das brutalst die Unternehmen zwingt, entweder mitzugehen oder eines Tages die Tore schließen zu müssen. Und das Netz bringt neue Spielregeln mit: Gerade weil es nahezu in Echtzeit Informationen bereitsstellt, gerade weil man über das Netz Nachrichten in Sekundenbruchgteilen um den Globus jagen kann. Der Weg zur Produktmeinung ist lediglich einen Fingerdruck weg. Und nicht nur einen Klick, sondern hunderte von Klicks führen die Interessenten zu ungeschönten Kundenmeinungen. Die User werden imme fitter. Sie kennen mittlerweile Google, wissen, was Foren sind, sie können gezielt Bookmarks ablegen und lernen langsam auch die neuen Webservices wie zB Blogs zu schätzen. Im Vergleich zur Webvorzeit ist das der helle Wahnsinn. Ein Manager aus den 50er Jahren würde sich in die Hosen machen oder gleich zum Revolver greifen, wenn man ihn in die Jetzt-Welt schicken würde.

Auch die Kunden werden lernen und sich anpassen. Sie erobern das Netz seit jeher und verstehen es immer besser, es für sich nutzen, ja, sie entwickeln sogar eine Lösungen. Blogs zB. Das ist keine Firmenerfindung. Das waren stinknormale User so wie du und ich. Und die Blogs bringen mit dem gesamten Kladeradatsch an hochvernetzer Infrastruktur einen noch höheren Speed und eine ungleich stärkere Vehemenz in das Spiel hinein, als jemals Foren oder Doyoos diese Welt bisher vermochten. Wenn heute sagen wir mal 1% der Kundschaft den Dialog über Blogs zu schätzen gelernt hat, gibt es ist die große Masse an den anderen 99%. Soll man als Firma auf das 1% verzichten? Mangels Masse? Die meisten Firmen werden genau aus diesem Grunde kein Interesse haben. Manche werden ab 10% wach. Manche wie gesagt nie. Doch ob dieser Druck zunehmen wird, sein bisheriges Kommunikationsverhalten zu ändern, liegt an dem Spiel der Kräfte. Was wird in Zukunft Marketing und PR sein? Wie wird der Kunde neu erzogen oder wird er die Firmen erziehen? Ich weiß es nicht. Mir gefällt der Gedanke, dass beide Seiten ein Stück weit zum beiderseitigen Nutzen anders als bisher miteinander umgehen. Wenn ich dazu einen klitzekleinen Beitrag im atomaren Bereich beitragen kann, wäre das cool. Aber es ist schwer und oftmals auch müßig. Manchmal hat man auch keinen Bock mehr, weil es so zähflüssig ist und sich allerorten Bedenkenträger schlimmer als sture Esel von vornherein eine Fantasie nicht ausmalen wollen, wie das „neue“ denn überhaupt könnte und wem es wie nützen kann. Doch so what, ich lebe in Deutschland, einem doch recht verkrusteten Land aus Traditionen, Gebräuchen, Verhaltensweisen, Wirtschaftsbeziehungen und sozialen Schichten. Dadurch wird es wenigstens nicht so langweilig und man erfreut sich an schon kleinen Erfolgen.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) als In...
Universität der Bundeswehr München in Neubiberg
Content Creator (m/w/d) / Mitarbeiter*in Mark...
COMLINE Computer + Softwarelösungen SE in Hamburg
Mitarbeiter Marketing / Online Marketing (m/w/d)
PCT Performance Chemicals GmbH in Magstadt
Pflichtpraktikum Social Media & Influence...
HEJLO beauty GmbH in Stuttgart
Mitarbeiter (w/m/d) Kommunikation/Social Medi...
Stiftung Schönau in Heidelberg
Senior Software Engineer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
(Senior) Security Engineer for DevOps and Clo...
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Community Manager (m/w/d)
Hans im Glück Franchise GmbH in München
THEMEN:Blogging
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Mastodon, Twitter, Social Media Plattform, Micro-Blogging-Dienst, Nutzerzahlen, Social Media, Elon Musk
SOCIAL

Dank Twitter-Chaos: Mastodon verdoppelt Nutzerzahlen

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?