Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Second Life: Die Schattenseiten der Technik

Robert Basic
Aktualisiert: 25. Oktober 2006
von Robert Basic
Teilen

nicht nur das Visualblog beklagt sich, wie bescheiden die System-Stabilität von Second Life ist. Die Client-Software ist scheinbar auf vielen Systemen auch ein Ressourcenfresser. Neben der mE schlechten Grafik. Als Spieler würde ich sagen, dass SL beschissen ist. Aber darum geht es nicht. Die Idee zählt, das man endlich aufwacht und einen der größten Frühtrends seit Bestehen des Webs nicht verpasst. Visionärer Blödsinn? Jo mei, es ist mein Tipp. Und ich stehe nicht alleine als Spinner da.

Und egal was man an Entschuldigungen pro SL anführt, es spielt insofern in mehrerer Hinsicht eine Rolle, wie gut die Herstellerfirma Linden Lab diese Probleme in den Griff bekommt:
– der momentane Hype weckt Erwartungen, die SL nicht erfüllen kann
– Konkurrenten werden das SL Erfolgsprinzip (User können Umwelt „verändern“ bzw. neue Dinge einführen) kopieren und mit Sicherheit eine bessere Software stricken, denn owbohl SL technisch nicht state of the Art ist, setzt Linden Lab beachtliche Dollarmengen um. Das wird bzw. hat 100% Investoren schon längst auf den Plan gebracht. Wenn man schon World of Warcraft mit seinen 7 Mio zahlenden Kunden (ca. 12 USD / Monat, eine gigantische Cash Cow) nicht überholen kann, reicht das Know How der jetzigen MMORPG-Konkurrenten „locker“ für einen besseren Second Life-Klon aus. Mein Gott, welche Möglichkeiten sich Firmen wie Sony bzw. EA bieten… und die haben sowohl die Ressourcen als auch das Kapital und das Know How, SL imho an die Wand zu klatschen. Dazu muss nicht nur die Technik stimmen, sondern es sollten weitere, noch wesentlich spannendere Konzepte implementiert werden. Wenn User MySpace mögen, werden sie einen vernünftigen SL-Klon lieben. Wenn Linden Lab technisch und inhaltlich nicht mitzieht, werden sie das bleiben, was sie momentan für die Unternehmen sind: Ein Experimentierumfeld, in dem man nix kaputten kann 😉
– User werden sich abwenden und nach Alternativen Ausschau halten

Wenn ich also immer wieder über SL berichte, verfolge ich damit zwei Ziele:
– erkennen der künftigen Chancen und Augen aufhalten: wo sind virtuelle Welten, die sich lohnen. SL ist definitiv ein guter Start zum Lernen. Macht jetzt schon mit, beschäftigt Euch damit, lest, denkt, diskutiert mit Euren Kumpels und Geschäftspartnern. Lernt! Kommt nicht nachher und flennt herum, wie schwer es geworden ist, Geschäfte im VL zu machen, weil alle wichtigen Positionen schon besetzt sind. Wenn SL dann sogar das Rennen macht, umso besser, aber meine Wetteinsätze gehen eher Richtung jetzigen Spielegiganten wie Sony (Publisher), Blizzard als Spielefirma, Microsoft (Publisher) oder EA (Publisher), die schlichtweg mehr auf dem Kasten haben
– möglicherweise findet sich ein deutsches Startup, das es schafft, Investoren bzw. Publisher zu überzeugen, dass man ein Google 2 vor der Nase hat

UPDATE: Das Tech-Briefing

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Referent/-in (m/w/d) Digitales, Technologietr...
HESSENMETALL - Verband der Metall... in Frankfurt am...
Marketing Manager mit Online-Kompetenz (m/w/d)
sieger design GmbH & Co. KG in Sassenberg bei Münster
Social Media Content Creator (m/w/d)
Erlebnispark Tripsdrill GmbH & Co... in Cleebronn/Tr...
Head of Digital Marketing – Busch Group (m/w/d)
Busch Vacuum Solutions in Maulburg bei Lörrach
Corporate Communications / PR & Content C...
Hackforth Holding GmbH & Co. KG in Herne
Social Media Specialist (m/w/d)
Falken Tyre Europe GmbH in Offenbach

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:TrendsVirtual Reality
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Virtual-Reality-Exergames
SOCIALTECH

Exergames: VR-Sensoren erkennen Emotionen – gegen Langeweile

was bedeutet Pookie TikTok, TikTok, Trends, Social Media
SOCIAL

TikTok-Trend: Was bedeutet eigentlich der Begriff Pookie?

LiveWire E-Motorrad
GREENMONEY

Elektroautos und E-Bikes boomen – aber warum fahren so wenige E-Motorrad?

Arc Browser
TECH

Was ist der Arc-Browser und ist der Hype gerechtfertigt?

Apple Vision Pro Nebenwirkungen Gehirn, Wahrnehmung
TECH

Apple Vision Pro: Forscher warnt vor Nebenwirkungen auf das Gehirn

Mouth Taping, TikTok-Trend, Social Media, Soziale Medien, Klebeband, Kurzvideo, Hashtag
SOCIAL

Mouth Taping: Ein gefährlicher Social Media-Trend

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?