Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Blogs sind doof, II.

Robert Basic
Aktualisiert: 13. November 2006
von Robert Basic
Teilen

oft begegnet einem als Blogger das digitale Unverständnis der näheren und weiteren Umgebung. Man verstehe gar nicht, warum andere Blogs lesen. Da sei keine Qualität drin, nur Katzencontent. Andere wiederum verstehen nicht, wieso man sein Leben öffentlich ausbreitet.

Die eine Gruppe hat ein kleines Problem mit Perspektivenwechseln: Es ist schwer vorstellbar, wie man Gespräche im Web zwischen Menschen auf die gleiche Stufe stellen kann, wie Gespräche mit dem unmittelbaren Gegenüber. „Das sei doch was anderes, weil [tausend Argumente wie Mimik, Gestk, Geruch, persönliche Bekanntschaft, …]“. Ich sage: Doch, man kann, man kann sogar sehr gut mit anderen Personen via Netz kommunizieren. Das geht teilweise soweit, dass man Freunde im Web findet, mit denen man sich enger verbunden fühlt als im RL mit bisherigen Kumpels. Das ist nicht etwa, weil das Web als Ersatzdroge den Personen eine Social Framing-Funktion anbietet, um sich von der besten Seite zu zeigen oder so zu zeigen, wie man gerne sein möchte. Im Gegenteil, es bietet gerade über Blogs mehr Tiefeneinblicke in die Person als manch ein flüchtiges Gespräch im Cafe. Man muss nicht immer nur an Stalker und falsche Fuffziger denken, auch die gibt es und wird es immer geben. Wo? Tja, im Web und im RL genauso, ich sehe keinen Unterschied. Gerade aber, weil uns im Netz bestimmte Sinne fehlen, ist man bestrebt, sich im Web mehr zu öffnen als im RL. Damit der andere eine Chance hat, ein vernünftiges Vertrauensverhältnis aufzubauen. Genau das aber schafft die Tiefe und Nähe, die man im RL oftmals vermisst.

Die andere Gruppe kann sich zwar vorstellen, warum man miteinander via Weblogs kommuniziert, nur sie verstehen nicht, wieso man das so öffentlich macht. Wie einige Sätze zuvor geschrieben, muss man mehr von sich im Netz zeigen, um dem anderen eine Chance zu geben, dich als Person besser wahrnehmen zu können. Es ist wichtiger als das herkömmliche, urbane Verhalten der Mitmenschen im RL. Man sagt nicht auf der Straße „Guten Tag“, man redet kaum mit seinen Nachbarn, ja, gar man redet und trifft sich selten mit seinen nächsten Verwandten. Im Web schon. Eventuell kann man damit aber auch besser verstehen, warum immer mehr Menschen ihre „persönlichen Daten“ (Profile in Social Networks zB) so ausbreiten. Ich würde es unter dem Thema „Digitale Identität“ subsummieren. Was benötigt man an Informationen welcher Art auch immer, strukturiert wie auch unstrukturiert, um eine Identität aufzubauen? Wie schützt man sich vor fremden bzw. unwillkommenen Blicken, obwohl doch die Tür an sich für alle offensteht. Ich selbst lese manchmal Blogbeiträge bewusst nicht, da mir der Inhalt schlichtweg zu privat ist und ich die Person nicht kenne.. nach dem Motto „es geht mich nix an“… ein offene Tür ist keine Einladung für alle, die Bock haben sozusagen. Das, was wir im RL gelernt haben, bildet sich erst mühselig im Netz. Es werden mit der Zeit andere Sinne und Verhaltensweisen gefragt sein als im RL. m2c

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das soll keine Verherrlichung von Weblogs sein, ich bin auf zwei Gruppen eingegangen, die ihre Probleme mit den Weblogs haben, Blogger als vollwertig kommunizierende Menschen zu betrachten. Eher mehr als virtuelle Es denn als ernstzunehmende Person. Interessant finde ich dabei mE, dass die Webkultur nicht so anonym ist, wie man immer pauschal darüber urteilt.

Es wird noch Jahrzehnte brauchen, bis ausschließlich im RL lebende Menschen Blogger nicht mehr mit merkwürdigen Attributen gleichsetzen.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online Marketing Mitarbeiter (m/w/d) – ...
Klaus Scheller GmbH in Bad Dürkheim
Content Creator (m/w/d) mit Fokus Video &...
Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge in Ditzingen
Media Application Manager / System Engineer &...
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Berlin
Social Media Manager (m/w/d)
EFFEKT Corporate Solutions GmbH in Mülheim-Kärlich
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
THEMEN:Blogging
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Mastodon, Twitter, Social Media Plattform, Micro-Blogging-Dienst, Nutzerzahlen, Social Media, Elon Musk
SOCIAL

Dank Twitter-Chaos: Mastodon verdoppelt Nutzerzahlen

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?