Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

DOSB vs Saftblog: Marketing Biz Blog

Robert Basic
Aktualisiert: 16. Dezember 2006
von Robert Basic
Teilen

Franks Kommentar auf meinen Beitrag hin, in dem ich unter anderen hinterfrage, welche Rolle Frank und sein Marketing Biz Blog spielt, sich in der Sache so auffallend proaktiv einzusetzen:

Bevor ich heute ins Büro kam (ich habe daheim bewusst keinen PC), habe ich mir schon gedacht, dass sicher der eine oder andere Verschwörungsentdecker auf der Bildfläche erscheint. Von dir, Robert, hätte ich es nicht erwartet. Ich will dir aber gerne schreiben, wie es abgelaufen ist. Am Donnerstag um 21.19 veröffentlichete K.M.Meyer auf unserem Blog diesen Beitrag.

Also, schnell rüber zum Saftblog geklickt. Und da hat es mir fast die Tränen in die Augen getrieben, dass ein Blogger, der sich hier im Grunde als Olympia-Fan outet, wegen diesem gottverdammten Logo und irgendwelchen Tags abgemahnt wird. Dann mal rüber zum DOSB geklickt. Auch die Sponsoren und Förderseite besichtigt und festgestellt, dass ich in anderer Sache mit einigen der dort genannten Firmen und deren Marketing- bzw. Kómmunikationsverantwortlichen telefoniert hatte. Es handelt sich dabei um Kunden und Kunden meiner Kunden. Somit wäre es ein Problem gewesen einfach mal was anderes zu machen. Und so entstand dieser Plan, den ich ratzfatz binnen einer Stunde entworfen hatte.

Und wie das dann so ist. Man schläft drüber und bekommt ggf. auch den einen oder anderen Zweifel. Kann man das wirklich machen, soll man das machen, wie sehen die Konsequenzen aus? Ist es den Walthers überhaupt recht? Egal. Der erste Gedanke ist immer der beste.

Ich rief also bei der Deutschen Sport Partner GmbH an, denn die sind schliesslich – auch – für die Sponsoren zuständig.

Ich kann sagen, dass ich die ziemlich genervt habe (gute alte Telemarketingsitte). Letztlich konnte ich jedoch ein Gespräch mit Manfred Ruf, dem GF, der Sport Partner führen.

Ich hatte schon erwartet, dass er sich als „nicht zuständig“ erklären würde. Aber aufgrund einer gewissen Hartnäckigkeit erhielt ich von ihm 2 andere Ansprechpartner im Hause des DOSB, denen ich dann die Sachlage erklärte, die die Situation aber auch nur bedingt (aufgrund geringer Kenntnis rund ums WEeb 2.0) einordnen konnten. Dennoch waren die Herren Böcker, Pieper, Nierwald sehr freundlich, sehr entgegenkommend. Kurz nachdem ich als mehr oder weniger jedem Mitarbeiter des Pressestabs in groben Zügen erklärt hatte, worum es geht, und sie schlussendlich auch den Zusammenhang meines Anrufs mit einigen wenigen erhaltenen Emails zur Sache herstellten konnten, erhielt ich ratzfatz einen Rückruf eines Herrn Kraus (ebenfalls Pressesprecher). Der Herr war sehr in Eile, vielleicht ein wenig aufgebracht aber auch sehr entgegenkommend (!).

Krauss beschrieb (an Schirps Telefon – der hörte also zu) ein mögliches Szenario, in welchem die Sache einen guten Ausgang finden könnte.
An dieser Stelle bitte ich dich um Verständnis dafür, dass ich im Sinne einer Einigung (die heute zumindest wahrscheinlcher ist als gestern) keine Details des Telefonats wiedergebe. Mach ich vielleicht, wenn die Sache ausgestanden ist. Du darfst mir aber abnehmen, dass ich aufgrund einer gewissen Erfahrung in telefonischen Verhandlungen in der Lage bin zu beurteilen ob jemand bereit ist „ja“ zu sagen.

Aber wie das nun mal so im Streitfall ist (dass kannst du bei Kindern, vor Gericht und auch in PR-Abteilungen erleben), keiner ist so ohne weiteres bereit zu sagen, dass er vielleicht unrecht und Scheisse gebaut hat.

Mein Rat an dieser Stelle an die Herrschaften: „Erklären Sie das nicht nur mir, erklären Sie das bitte der Blogospäre und vor allem dem Saftblog. Schreiben Sie was auf – Sie sind schliesslcih PRler, Sie wissen wie das geht.“

Gesagt, getan. Schirp schrieb was auf (ich sagte ihm zu, dass ich es ohne weiteren (eigenen) Kommentar auf unserem Blog (Robert Basic war gestern ein wenig inaktiv, sonst hätte ich vielleicht sein Blog vorgeschlagen 😉 ) veröffentlichen würde.

Währenddessen kontaktierte ich (hatte schon mehrfach am Tage versucht Frau Walther zu erreichen) die Saftblogger. Leider erreichte ich nur Frau Walthers Mailbox, hinterliess eine kurze Nachricht, in der ich die wesentlichen Punkte des Einigungsversuchs beschrieb.
Ich erreichte dann jedoch Herrn Holzmüller telefonisch und konnte ihm kurz schildern, was man mir beim DOSB gesagt hatte.

Wen wunderts, auch das Saftblog war nicht passiv geblieben und hatte sich zwischenzeitlich Beistand besorgt. (Ein Schelm, wer dabei denkt, dass nun neue Parteien mit wieder eigenen Interessen involviert werden).

Was blieb mir also übrig, als zu übermitteln, dass man auf Seiten des DOSB einigungsbereit sei, dass man miteinander sprechen wolle (um die Kuh endgültig vom Eis zu bringen).

Dann wieder beim DOSB angerufen – Wo bleibt die Stellungnahme?

Die hatten sich mittlerweile etwas schlauer gemacht, hatten sich über die Saftkelterei erkundigt und waren sich nun nicht mehr ganz so sicher.
Daraufhin habe ich ihnen erklärt, dass es jetzt nicht mehr darauf ankäme, dass es für sie darum ginge den totalen Gau zu vermeiden.
Ich habe dann ungefähr noch 5 mal dort angerufen und Schirp um die Meldung gebeten, die ich dann um 17.53 Uhr bekam und ungelesen um 17.55 Uhr einstellte.

In einem späteren Telefonat mit Schirp erfuhr ich, dass zumindest er die Entwicklung in den Blogs sehr aufmerksam verfolgt.

Du darfst davon ausgehen, dass die DOSBler – sofern sie nicht komplett mit dem Klammerbeutel gepudert sind – spätestens Montag verstanden haben werden, was hier schief gelaufen ist.

Und was kann unsereins aus so einer Geschichte lernen?
Sicher man kann bloggen, kann über Gott und die Welt schreiben, kann sich Luft machen bis zum geht nicht mehr.

Man kann auch irgendwann mal gucken, wie jüngst wieder angeregt, irgendeinen Fond aufzulegen mit denen man dann Anwälte bedient um abmahnende Anwälte zu bedienen.

Ich halte das für Quatsch. Eine Rechtsschutz dieser Art hilft nur den Advokaten (klagenden wie verteidigenden).
Was uns allen wirklich helfen könnte?

Solidarität und der Wille seine eigenen Talente (ich z.B. kann ja nix außer telefonieren) , seine Kreativität in einen Prozess wie diesen oder auch jeden anderen einzubringen.

Und war das nicht mal der Ursprungsgedanke beim Bloggen?
Ach so: Patricks Beteiligung? Keine Ahnung!
Ich nehme mal an, dass er in Anbetracht seiner beruflichen Auslastung, den Abend genutzt hat um den Bauch seiner Frau zu steicheln und bevorstehnden Vaterfreuden entgegenzusehen.

Und bevor Du noch mal so ne gequirlte Scheisse schreibst: Ruf mich einfach an oder schick mir ne Mail.

Ok, Frank, soweit verstanden. Nachdem Du ja hier bereits etwas Luft ablassen konntest: Auch wenn Du es nicht hören magst, dass Transparenz in diesen Fällen 1a Prio hat, um nicht mal ansatzweise Erklärungsbedarf zu erzeugen, warum Du die Feuerwehr für den DOSB spielst. Das hättest Du gleich erklären müssen, damit Leute wie Robert nicht Schlußfolgerungen ziehen, die Dir nicht schmecken und Dich zum Comittement zwingen. Was eventuell wichtig sein mag hierbei: Wir hätten vorher telefoniert, hätte ich Zeit dafür gefunden. Aber den Artikel hätte ich auch im Nachhinein zusammen mit diesen neuen Infos nahezu genauso geschrieben. Ich persönlich nehms Dir ab, dass Du im Guten gehandelt hast, auch wenn ich mich an Deiner Stelle für diesen Verein aufgrund der äußerst bedenklichen gelebten Rechtsauslegung hinsichtlich Markenschutz nicht eingesetzt hätte (und ihm mit Sicherheit nicht mein Blog als Sprachrohr geliehen hätte). Und Du Dich bewußt zum Spielball der Interessen des DOSB machst, wenn Du es durchdenkst. Aber das ist Deine Entscheidung, nicht meine selbstverständlich. Für die Zwischen den Zeilen Leser: Ja, ich finde Franks Einsatz dennoch klasse, DOSB hin, DOSB her, soweit kann ich die Dinge gut trennen. Kudos, Frank! Denn in der Sache, dass immer nur erst geschossen, dann gefragt wird, sind wir uns wohl beide 120% einig, dass das keiner beteiligten Seite gut tut, weder dem Blogger noch dem Unternehmen.

Wie ich es bereits gesagt hatte, entschuldige ich mich gerne, dass ich falsch gelegen haben sollte, was Franks ursächlichen Anlass angeht, so in die Bresche zu springen: verzeiht mir die Annahme, Patrick & Frank, dass ich zwischen Euch beiden eine „blog-strategische“ Zusamenarbeit vermutet habe. Btw, habe mittlerweile direkt mit Frank telefoniert und die Angelegenheit besprochen. Ich denke, dass wie beide im Reinen sind.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Was bleibt: Die Sache zw. DOSB und Saftblog ist nicht ausgestanden und das DOSB wird Firmen weiter abmahnen, solange dieses merkwürdige Olympische Schutzgesetz besteht. Unternehmen, die mit der Abmahn-MG um sich schießen, sind offensichtlich blind für die Umwelt und ihre Entwicklung. Das Aufwachen kann daher ein schmerzhafter Prozess sein, wenn man erkennt, dass Blogs nicht einfach nur irgendein Mist sind. Wer mit der Axt in diese „Mensch-zu-Mensch Verbinundungsmaschinerie“ reinhaut, stellt fest, dass diese Maschinerie kein herkömmliches Abmahnopfer ist, sondern zurückholzt. Bis es sich herumgesprochen hat. Solange wird es noch viele DOSBs, Transparencies, Klums, StudiVZs und [setze beliebige Instutionen im politischen und unternhmerischen Ausland ein] geben.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent/in Social Media (m/w/d)
DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e.V. in Bonn
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Stuttgart
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?