Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Barcamp Frankfurt/Main, You: Räumlichkeiten gesucht

Robert Basic
Aktualisiert: 01. Februar 2007
von Robert Basic
Teilen

Barcamp FFM

Wir haben das BarCamp FFM irgendwann Anfang Dez/06 angeleiert und es hat sich doch recht gut entwickelt, was die Vorbereitungen und die Mitorganisatoren angeht. Das BarCamp Frankfurt ist irgendwann Ende Frühjahr geplant (ist nicht in Stein gemeiselt, was geht, das geht, ich mach da keinen Stress). Siehe Wiki (mit schon beinahe 100 Interessenten, ufffz) und Google Group für weitere Infos. Die Google Group ist mehr für die Orga, bei der jeder Mitmacher mitmachen kann.

Wann und wo?
Erst muss das wo geklärt werden, bevor wir dann das Wann bekannt geben können. Auf jeden Fall nicht ganz nahe am Termin für die re:publica in Berlin, die vom 11.04.-13.04. stattfindet. Ne Woche davor oder danach ist dann wieder ok. Und wenn, dann auf jeden Fall am Wochenende, Samstag+Sonntag, also zwei volle Tage!

Raum?
Wir haben bereits einige Möglichkeiten angedacht, aber es schadet nicht, wenn Ihr Eure Verbindungsmuskeln mitspielen lassen wollt, wenn Ihr denkt, dass die Location passt. Meldet Euch bitte via Google Group oder direkt bei mir (robert.basic@gmail.com). Denkt auch dran, dass Eure Firma evtl. das nicht hieven kann, dafür aber Euer Kunde/Partner?

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Was wären die Ideal-Anforderungen an einen Raumsponsor?
– Wir rechnen mit bis zu 200 Personen.
– Wochenende im März oder April (außer 11.04.-13.04.)
– Raum Frankfurt (also auch Eschborn, Offenbach, …)
– ideal wäre ein Unternehmen, damit alles an einer Location stattfindet, sonst nahezu unmöglich, das zu managen, weil die Sessions stündlich stattfinden und dazwischen Laufwege ausgeschlossen sind, schon alleine dem „social networking“ wegen zwischendurch
– WLAN dick (viele haben Notebooks parallel in Nutzung auf BarCamps)
– Beamer pro Raum
– bis zu 10 Räume für die Sessions, wovon zu jeder vollen Stunde idR 3-6 parallele Sessions stattfinden, davon mind. ein größerer Konferenzraum für 50 Personen+, kleinere Räume sollten bis zu 20 Personen aufnehmen können
– „WarRoom“, also eine größere Fläche als Versammlungsplatz, um alle (!) gemeinsam die Sessions vorzuschlagen und an einem großen offline Wiki (Metaboard, Wort von Oli/Webworkblogger aufgeschnappt:) zu managen. Dient auch zwischen den Sessions als Treffpunkt zum Schwätzen
– Essen / Trinken, ideal mit Cafeteria (gleichzeitig der Warroom?) und Kantine, sonst muss man die Hauptmahlzeiten extern besorgen und Trinken/Snacks muss finanziell gesponsort werden
– Orga heißt Flexibilität! Wo kein Beamer, das kann man extern organisieren via Beamer-Sponsor (ein MA von Karstadt/Quelle hat sich bereits dafür angeboten, danke!). WLAN nicht da? Kann man auch besorgen. Etcp… Flexibiliät!
– Prinzipiell: Sachsponsoring ist immer besser als Geldsponsoring, da einfacher zu handhaben für alle Seiten. Geld rücken Unternehmen immer ungerne raus wegen Budgetplanungen. Sachsponsoring sind Beamer, Räume itself, WLAN, Stifte, Notizblöcke, T-Shirts etcpp. Geldsponsoring braucht man dann, wenn man was bezahlen muss. Also zB Räume bei einem professionellen Veranstalter. Gilt es zu vermeiden! Beim Raumsponsoring können btw die internen Kosten u.U. auch mehrere Sponsoren aufteilen, also nicht nur der Raumsponsor itself, wenn das politisch geht
– als Raumsponsor kommen natürlich eher die Unternehmen im Rhein-Main Gebiet in Frage, die geschäftlich und/oder kulturell gesehen der Web-Szene nahestehen. Beispiel: ich könnte bei der Deutschen Bank im Rechenzentrum Eschborn anfragen, die haben fantastische Räumlichkeiten für sowas, inkl. einem hochmodernen Videoconferecing-Room mit allem möglichen Schaschlaweng, Platz ist noch und nöcher da. Internetconnect bis zum Abwinken. S-Bahn Station direkt vor der Nase, direkt zum/vom Hauptbahnhof ca. 15 Minuten. Parkpläte für 10 Jumbos. Problem: Hochsicherheitsbereich, weil eben Rechenzentrum (auch wenn man nicht mal mit einem Panzer da reinkäme). Zudem ist die Deutsche Bank eben ein Finanzinstitut, das schon lange keine Vorreiterrolle mehr spielt, weder im Web noch beim Einsatz von brandneuen Technologien (auch wenn mich die Jungs dafür schlagen werden, das ist meine Meinung). Deutsche Bank ist sowas von Web 2.0 wie ein Pharamunternehmen. Lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen. Sprich: Räumlichkeiten Superior, aber Kultur und Sicherheitsproblem. Ich selbst werde daher die Uni FFM fragen, die am Campus Westend (siehe Film) das ehemalige IG-Farben Gebäude bezogen haben und massiv viel Platz anbieten. Und sonst ist auch alles da: Räume, WLAN, Essen, Warrooms, etcpp.. muss nur sehen, dass die keine Kohle wollen, weil die recht teuer sind, was das angeht. Wenn jemand gute Connects zum Dekanat/Lehrstuhl hat, winken!

aaalso, mithelfen, aktiv Umfeld checken, wer als Raumsponsor in Frage käme, melden! robert.basic@gmail.com oder o.g. Google Groups Link nutzen.

btw, das Logo da oben ist ein saustarker Entwurf von Assbach

Update:
Nicole wünscht sich „durchgehende Öffnungszeiten“ und mehr Power seitens der teilnehmenden BarCamper, Sessions einzubringen, damit die beiden Tage noch intensiver werden. Da es für mehr und noch bessere Sessions aber kein Patentrezept gibt, muss man vor Ort sehen, wie die Zusammensetzung der Teilnehmer ist und was daraus entsteht. Mehr als Mut zusprechen, kann man schließlich nicht, sich zu trauen, eine Session aufs Board zu bappen bzw vorzsuchlagen. Auf der anderen Seite würde ich das auf der Metaebene auch nicht so kritisch ansehen. Immerhin entsteht durch das Aufkommen der BarCamps in D ein wesentlich dichteres Netz und eine gegenseitige Befruchtung der Web-Macher untereinander, was vorher vor wenigen Monate auf wenige Ballungsräume fokussiert war, wenn überhaupt. Die strategische Wirkung der BarCamps kann dahingehend gar nicht nicht genug hervorgehoben werden. Der Rest ist Mikromanagement, wenn man das im Hinterkopf behält.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?