Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Social Networks und Werbung II.

Robert Basic
Aktualisiert: 08. März 2007
von Robert Basic
Teilen

Artikel I: Rant über Marketiers, die noch mit alten Leiterbahnen ausgestattet sind

Artikel II: die direkte Antwort darauf Social Networks vs. Marketeers?

Zentraler Lösungsansatz sei:

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wie auch Jens Kunath feststellt, ist die Lösung des Problems eine weitere Diversifizierung der Netzwerke. Sprich, die Community muss in ihren Interessen homogener und spezifischer werden. Wir hatten gestern über eine Social Community für Krankenschwestern berichtet. Ich kann mir sehr wohl vorstellen, dass Werbetreibende dort Werbung schalten würden weil sich „€œkotzende Teenager“€? dort nicht aufhalten (wahrscheinlich 😉 ).

Halten wir also fest:
Homogenität = Homogenität (griech.: homos gleich; genos Art; homogenos: von gleicher Art) bezeichnet die Gleichheit einer Eigenschaft über die gesamte Ausdehnung eines Systems, bzw. die Gleichartigkeit von Objekten, Erscheinungen, Elementen eines Systems.

Konsequenz: keine branding-gefährenden Inhalte mehr im Gegensatz zu Studenten-Netzwerken (da wir von Facebook sprachen) und die Annahme, dass die Zielgruppe – weil alles Krankenschwestern (bleiben wir mal dabei) – alle gleichartiger sind als zB Studenten.

Gegenthese: Die angebliche Homogenität löst sich gesellschaftlich gesehen in Luft auf. Patchwork-Generation, X-Generation, alles Bezeichnungen für eine zunehmende Individualisierung der Gesellschaft in der westlichen Welt. Wenn man dieser These folgen kann. Was alleine die Musikindustrie schmerzhaft am eigenen Leibe erfahren musste, es war nicht die Digitalisierung alleine, sondern „lediglich“ die Verstärkung dessen, dass Menschen unterschiedlichste Interessen haben und wenn das Angebotsspektrum eben durch diese Digitalisierung zu geringen Informationskosten verfügbar wird, sich quasi automatisch kleinste Geschmacksgruppen bilden, was es wiederum für Marketiers unglaublich schwer macht, wen auch immer mit Schema-F Werkzeugen zu erreichen. Hinzukommt die unweigerliche Tatsache, dass der Kampf um die Aufmerksamkeit im Rahmen einer zunehmender werdenden Angebotspallette zu einer unglaublichen Werbe-Kanonande aus allen Rohren geführt hat. Die Schutzschilde der Kunden werden umso stärker je größer die Kanonen werden. Wenn also die Kunden Panzerungen aus Kevlar tragen, reicht es dann aus, eine Anti-Waffe zu finden, die diese Panzerung knackt? Mitnichten, da eben nicht alle Kunden die gleichen Panzerungstypen tragen. Zudem laufen die Kundentruppen nicht mehr geballt auf einem Haufen herum, da langen selbst Splitterbomben mit großer Flächenwirkung nicht mehr. Und Laser-Guided Marketing-Bombs sowieso nicht, da sie lediglich einen hohen, punktuellen Wirkungsgrad haben (nenne wir das mal interdisziplinäre Sprache jetzt). Ist es nicht vielmehr die Frage, warum man überhaupt den Kunden knacken will, wenn er nicht mehr so recht will? Warum gegen ihn, statt nicht mit ihm gehen, wenn ich das mal überzeichnen darf?

Insofern: Homogenität ist mE nicht die Antwort, die Marketiers finden werden müssen, um erfolgreeich auf Social Networks Werbung zu betreiben. Die Antwort für mich liegt in der Natur eines Social Networks gegeben. Hannibal Lecter würde fragen: „First principles, Clarice. Read Marcus Aurelius. Of each particular thing ask: what is it in itself? What is its nature?“

to be continued

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Medieninformatiker / Medienpädagoge / Informa...
Landesamt für Digitalisierung, Breit... in Lohr am Main
(Senior) IT-Security Specialist (m/w/d)
Hessischer Rundfunk in Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
S3 Advertising GmbH & Co. KG in Düsseldorf
Senior Social-Media-Redakteur / Content Creat...
ETL Gruppe in Berlin
Senior Content Manager (m/w/d)
Gabor Shoes AG in Rosenheim
Social Media Marketing-Manager/in (m/w/d)
Shoepresents (Alessandro Pocobelli u... in Unterföhring
Online Marketing Manager/in (m/w/d) Kampagnen
minilu GmbH in Ratingen
Content & Social Media Manager:in (m/w/d)
DALLMER GmbH + Co. KG in Arnsberg
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?