Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

eLolly versus Smava

Robert Basic
Aktualisiert: 07. August 2007
von Robert Basic
Teilen

lese erstaunt über die Unterschiede zwischen Smava und eLolly. Smava vermittelt wie eLolly auch Kreditanfragen zwischen Privaten. Klar, das Bundesaufsichtsamt für Finanzen beobachtet alle sog. P2P-Kreditvermittler (im Web 2.0 Sprachgebrauch werden solche Webservices „Social Lending“ genannt), da ein Kreditgeber bei regelmäßiger Kreditvergabe Gefahr läuft, vom BaFin näher begutachtet zu werden. Wenn die P2P-Anbieter da nicht höllisch aufpassen, wird sich BaFin nicht nur den Kreditgebern zuwenden.

Anyway, Henning verweist auf seinem Kriegs-Recht Blog auf einen Beitrag im Öko-Test Magazin (.pdf), der auf smava, eLolly und AuxMoney eingeht. Ich hatte mich damals gegenüber dem eLolly-Angebot sehr skpetisch geäußert, bin es auch nach wie vor, da einige Dinge im Argen lagen und immer noch liegen. Ähnlich sieht das Stiftung Warentest.

Tja, und? eLolly kann das scheißegal sein, sollen sich doch 100.000 Kreditsuchende und 35.000 Kreditgeber eingefunden haben. Öko Test: „Von Anfang März bis Ende Mai haben sich rund 105.000 Kreditsuchende und 35.000 Geldgeber registriert“, berichtet Elolly-Chef Dirk Morina stolz. Das macht immerhin einen Umsatz von 1,33 Millionen Euro in drei Monaten. Ist falsch gerechnet, da „nur“ Kreditsuchende bei der Registrierung einen Beitrag von 9.95 Euro entrichten.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Und Smava? Innerhalb von zwei Monaten verzeichnete Smava 8.000 Mitglieder. Die vermittelten Kredite nehmen sich mit 120.000 Euro allerdings noch bescheiden aus. Smava nimmts aber kein Cash bei der Registrierung, sondern eine prozentuale Gebühr im Falle einer erfolgreichen Vermittlung (1%). Macht also nen Umsatz von 1.200 Euro.

Was lernen wir draus? Smava hat keine Chance gegen eLolly, was das Marketing angeht:) Und keine Socke interessiert sich für die Meinung vom Stiftung Warentest, weil entweder unbekannt oder aber irrelevant für die Meinungsbildung. Wenn man den Eigenangaben von eLolly Glauben schenken mag, dass es soviele Mitglieder sind, klar. Und was noch? Cash: eBay nimmts an allen Ecken und Enden, sowohl beim Einstellen (mit den zig Abkassieroptionen) und bei einer erfolgreichen Vermittlung. Smava am einen Ende, eLolly am anderen Ende. Obwohl beides gehen würde. Und was lernen wir noch? Den Leuten ist das Misstrauen, wenn es ums Geld geht, ein Fremdwort. Denn, die zu machenden Angaben beim Ausfüllen des Kreditgesuchs sind hochsensibel und niemand weiß, wie sicher die Daten sind. Bei einer Bank weiß ich wenigstens, dass man nicht einfach so drankommt. Bei neuen Webservices weiß ich, dass die keine Sicherheitsfanatiker beschäftigen. Ok, thats life.

Update: Burkhard hat bei eLolly angefragt, ob sie die Zahlenn bestätigen können und wie hoch die Anzahl der vermittelten Kredite ist. Stay tuned.

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Datenschutzmanager im Gesundheitswesen für di...
Vitos gGmbH in Bad Emstal
Senior Social Media Manager (m/w/d) & Cre...
hitschler International GmbH & Co. KG in Hürth
Praktikum Employer Branding – Social Me...
Peek & Cloppenburg B.V. & Co. KG in Düsseldorf (40212)
Social Media Manager im Bereich Personalmarke...
zeb in Münster

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?