Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Sommerflaute oder Abflachung?

Robert Basic
Aktualisiert: 15. August 2007
von Robert Basic
Teilen

heute auf die frischen Blogcharts geschaut und einen interessanten Effekt festgestellt: Mehr oder minder haben alle Blogs an „Authority“ verloren. Kurz erklärt, was Authority ist: wenn dich 10 Blogs 100x verlinken (100 Artikel = 100 Linkverweise auf Dich), hat dein Blog eine Authority von 10, also nicht 100. Es zählen nur Links von unterschiedlichen Blogs, nicht die Anzahl der Links insgesamt. Nach einem halben Jahr lässt Technorati die Links aus der Zählung rausfallen, so dass kein Blog einfach so an Authority dazugewinnen kann, ohne was zu tun.

Von 100 Blogs haben 55% an Authority verloren. Interessant dabei, dass der Verlust eher die oberen 50 trifft: unter den Top 1-50 haben 34 (68%) Blogs an Blogpower verloren, aber lediglich 21 (42%) aus den Top 51-100. Noch deutlicher wirds so rum: 7 (35%) Blogs aus den Top 80-100 weisen einen Verlust aus, von den Top 1-20 Blogs haben 15 Blogs (75%) an Power verloren.

Leider habe ich keine Vergleichsdaten zu den Vorwochen, ob das eine Tendenz seit den Sommermonaten ist oder ob sich die Tendenz etwas längerfristig hinzieht.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Ich hatte ja mal vor einiger Zeit in epischer Breite zu erklären versucht, wie Technorati funktioniert. Dabei habe ich mehrere Effekte aufgeführt, die dazu führen, dass ein Blog mehr oder weniger Authority bekommt. Was auch davon abhängt, wie populär ein Blog ist.

0. Blogwachstum (+): der mit Abstand stärkste Effekt von allen. Je schneller eine Blogosphäre wächst und je größer sie ist, umso höher ist die Linkdichte. Linkverweise werden einem nur so um die Ohren geballert, links und rechts und quer in der Blogosphäre. Die Blognewbies linken auf die Topblogs, entdecken andere Blogs, die man nicht gleich findet, sind neugierig, alles ist toll und spannend.

1. Popularität (+): je populärer ein Blog und je schneller eine nationale Blogsphere wächst, umso wahrscheinlicher, dass das Blog immer mehr Links dazugewinnt

2. Dämpfung (-): je mehr Authority ein Blog aufweist, desto schwerer wird es, mehr Authority zu bekommen. Einfaches Rechenbeispiel: ein Blog mit 100er und ein Blog mit 2000er Auhority. Spätestens nach einem halben würden beide Blogs komplett auf Null stehen, wenn sie in der Zwischenzeit von keinen weiteren Blogs verlinkt werden. Denn Technorati kickt nach einem halben Jahr alle Links, die älter als ein halbes Jahr sein. Das kleinere Blog hats dabei einfacher. Es muss lediglich 100 Blogs überzeugen (Linkverweis), um sein Level zu halten. Das große Blog aber muss im gleichen Zeitraum erneut von 2.000 Blogs „gefunden“ werden, damit es seine Auhority von 2.000 behält. Wollen beide Blogs um 10% wachsen, muss das kleine Blog 110 frische Blogs finden, das große Blog aber 2.200 Blogs. Daran wird deutlich, dass es zwingenderweise kleine Blogs viel leichter haben, an Authority zu gewinnen als große Blogs, vor allen Dingen dann, wenn die Blogosphäre ingesamt nicht mehr wächst. Denn man kann nicht erwarten, dass man immer wieder von den gleichen Blogs verlinkt wird.

3. LongTail (0): je besser sich Blogger in der Blogosphäre auskennen, desto weniger werden sie Blogs verlinken, nur weil diese populär sind. Man weiß, wo die anderen Blogs mit ähnlichen Geschmäckern liegen, das sind rein von der Wahrscheinlichkeit her weniger die Topblogs, sondern die vielen kleinen Blogs.

4. Gewöhnung (-): je länger ein Blogger dabei ist, desto mehr gewöhnt er sich an die Inhalte der anderen Blogs. Sie wirken nicht mehr so frisch und spannend wie am Anfang der Bloggerei. Er verlinkt also seltener. Zudem weiß er auch, dass seine Leser schon so oft über seine bevorzugt verlinkten Blogs informiert wurden, dass er nicht mehr darauf verweisen muss. Ich wette drauf, dass Deine Leser mit der Zeit recht ähnlich gelagerte Blogs besuchen wie Du als Blogger.

5. Tracker (-): Die Tools wie Rivva, Blogscout, Lieblnk, Digg, Techmeme, Tailrank, usw erlauben es dem Blogger, die Mainstreamthemen auf einen Blick geliefert zu bekommen. Das führt dazu, dass die Blogger untereinander seltener auf die Topthemen verweisen. Und je gereifter eine Blogosphäre wird, desto weniger gibt es Bedarf an verlinkenden Content, dafür steigt der Hunger nach originärem Content, den der Blogger aus sich heraus erstellt. Das betrifft vor allen Dingen die Blogger, die ihr Blog zu einem spürbaren Anteil als Linkhub aufgestellt haben.

6. RSS (-): Blogger wie auch Leser lernen, RSS-Tools zu nutzen und sind damit nicht mehr auf verlinkende Hinweise angewiesen. Sie wissen, wo und wie sie sich selbst am besten informieren können. Auch das führt ähnlich wie der Tracker-Effekt zu einer geringeren Linkdichte zwischen den Blogs.

7. Blogsau (-): vielleicht ist es einigen schon aufgefallen, aber das berühmte Blogsautreiben hat in den vergangenen Monaten stark abgenommen. Einerseits sind Blogger vorsichiger geworden, brisante Themen ohne Bedenken aufzugeifen und weiterzutragen (factchecking, alte Blogger bringt nix mehr aus der Ruhe, alles schon mal da gewesen, etc..), andererseits scheinen die Abstände zwischen den Blogs immer größer zu werden, da man sich verstärkt als alter Bloggerhase auf seine Themen fokussiert, weniger aufgeregt links und rechts schaut, wo eine Blogsau zu fnden ist.

All diese Effekte wirken für manche Blogs mal positiv, mal negativ, mal gar nicht. Je nachdem, wie populär ein Blog ist und welche Themen man beackert. Und nun zurück nach der langen Erklärbärschleife zu dem Phänomen, dass auffällig viele Blogs an Authority verloren haben: es kann sein, dass es am Sommer liegt, es kann aber auch sein, dass die deutsche Blogosphäre nicht mehr so schnell wächst wie früher oder gar nicht mehr wächst. Denn, eine wachsende Blogosphäre ist der stärkste, positive Effekt, was die Authorityzunahme angeht. Zudem ist die deutsche Blogosphäre recht gereift, was die Anzahl der Blogger angeht, die seit über einem Jahr bloggen. Wir haben Tracker, die Leser und Blogger wissen, wo was ist. Man hat sich gewöhnt.

Und nun? Eine neue Genesis? Erst Big Bang, dann dehnt sich der Weltraum aus, bis er wieder in sich zusammenfällt und es erneut einen Big Bang gibt? Keine Ahnung, ob nun der Authority-Verlust ein echter Trend ist oder nur ein kurzzeitiger Ausschlag. Eins dürfte aber klar sein: wenn das Bewußtsein, ein Blogger zu sein, abnimmt (weil es nix mehr Besonderes ist), wird dann die Blogosphäre ihren imaginären Zusammenhalt verlieren, wenn es denn je einen gab? Glühende Fixsterne, verglühte Fixsterne. Die Galaxis wird dunkler. Hm, grummel, weiß nicht. Bin kein Verhaltensforscher.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?