Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Blog-Kommentare: wo ist die rechte Grenze?

Robert Basic
Aktualisiert: 10. September 2007
von Robert Basic
Teilen

vornweg: genauso gut kann man statt von rechts-rechts auch von extremistisch in jeglicher Coleur sprechen.

Es kam ein Hinweis via Mail rein, dass dieser Kommentar zum „Eva Hermann Geht„-Artikel im Grunde genommen gelöscht werden müsste. Es handele sich dabei um eine Person, die ihr „rechtes Gedankengut“ in Blogkommentaren streue.

Zitat:

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Wer den Rauswurf von Eva Herman befremdlich findet: er ist meines Erachtens nur konsequent in einem Land, was sich einem Kampf gegen rechts verschrieben hat und damit sein Problem mit der gelebten Demokratie beweist. Jährlich mehrere tausend Strafverfahren wegen des §130 STGB richten sich gegen Meinungsäußerungen national eingestellter Menschen. Wer diese Verfahren begrüßt, muß sich nun nicht wundern, wenn im Kampf gegen rechts auch Menschen wie Frau Herman ausgegrenzt werden, die sich für konservative Familienwerte einsetzen.Was mit dem Rausschmiß von Hohmann aus der CDU begann, ist mit der Entlassung von Frau Herman noch lange nicht zu Ende. Unter den gegebenen Umständen ist die NPD-sicher weniger aus liberalen denn aus speziell nationalen Motiven heraus-die Partei, die sich für Meinungsfreiheit einsetzt.

Prinzipiell dazu: wo zieht Ihr die Grenze? In dem besagten Fall sehe ich keinen Anlass, den Kommentar zu löschen. Auf der metaphysischen Ebene betrachte ich mich als Demokrat und Anhänger der freien Meinungsäußerung. Und eine Demokratie muss Meinungen aushalten, will sie nicht zu einer Diktatur verkommen, in der Menschen eben nicht weitestgehend Ihr Leben gestalten können (die absolute Grenze ist stets das Gesetz). Natürlich hätte der Kommentator scharf trennen müssen, zwischen Eintreten für konservative Werte wie Familie und dem Dritten Reich (das aus Propagandazwecken u.a. die Mutter und ihre vielen Bambinis einen Heldenstatus verlieh). Diesen Bezugrahmen hatte Eva Hermann eben nicht klar aufgelöst und musste daher gehen. Akzeptabel? Das soll hier nicht das Thema sein, was sie wohl gemeint und was sie nun gesagt hat. Ich hege keinen Groll gehen Menschen, die stolz auf ihre Nation sind und ziemlich klar (?) für Werte einstehen. Ich mache da den Cut, wenn Menschen andere Menschen aufgrund Nationalität, Hautfarbe und dergleichen runtermachen bzw sogar dazu auffordern, körperliche wie auch seelische Gewalt auszuüben.

Und natürlich bin ich kein Freund der NPD, wie sollte ich auch, dessen „Blut“ ausländisch ist und mit dem Programm der NPD nicht viel anfangen kann. Wenn ich das aktuelle Parteiprogramm erwischt habe, heißt es in der Präambel:

Im Gegensatz dazu strebt die Nationaldemokratische Partei Deutschlands den Austausch der Mächtigen an, um dem deutschen Volk im Rahmen der europäischen Völkerfamilie eine Zukunft zu geben. Wir Nationaldemokraten stehen mit aller Konsequenz gegen die verstaubten Ideologien vergangener Jahrhunderte, gegen Aufklärungsutopien und gegen multiethnische Exzesse, denen derzeitig das deutsche Volk ausgesetzt ist. Wir stehen mit einem lebensrichtigen Menschenbild gegen Fremdherrschaft und Fremdbestimmung, gegen Überfremdung, Ausbeutung und Unterdrückung, für deutsche Freiheit, für Freiheit der Völker, für eine soziale Neuordnung in Deutschland, die unserem Menschenbild entspricht.

Liest sich mehr wie ein von Kindern geschriebenes Werk, denen der Überblick fehlt und deren Welt sehr einfach gestrickt ist:) Anyway, das ist immer noch kein Grund, Kommentare von NPD-Anhängern zu löschen. Die NPD ist eine per Gesetz zugelassene Partei und darf ebenso wie andere Parteien ihre Heilsbotschaft verkünden.

Blogs dienen weder dem einen noch dem anderen Herren, jeder kann ein Blog für was auch immer nutzen und solange man es als Kommentierender nicht extrem übetreibt, sollten auch unterschiedlichste Haltungen ihren Platz finden.

Weitere Meinunge dazu auf Blogs:
Trice: Kommentare löschen – ja oder nein?
Uli’s Blogstelle: Eva Hermans Sekundär-NPD-Propaganda
epenis: Meinungsfreiheit ohne Limits?

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee
Senior Digital Marketing Specialist (m/w/d)
pro med instruments GmbH in Freiburg im Breisgau
Corporate Communications / PR & Content C...
Hackforth Holding GmbH & Co. KG in Herne

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?