Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Arcor sperrt ohne gerichtliche Anordnung Websites

Robert Basic
Aktualisiert: 17. September 2007
von Robert Basic
Teilen

nachdem Einigen diese Kurzmeldung nicht gefallen hatte (sie hätten gerne mehr gehört), konnte ich mit einem Kommentator vereinbaren, dass er einen eigenen Artikel verfasst, der ausführlicher auf die grundsätzliche Problematik eingeht, dass sich ISPs (Internetunternehmen wie T-Online, die Internetzugänge verkaufen und verwalten) als Kontrolleure aufspielen.

Anbei der Artikel von Georg, per 13.09.07:
——————————————————————-
Seit dem 10.09.2007 hat Arcor den Zugang zu mehreren Websites mit pornografischen Inhalten gesperrt. Betroffen sind unter anderem sex.com, youporn.com und privatamateure.com. Für Kunden von Arcor sind diese Seiten im Moment nicht ohne Tricks erreichbar. Wie viele Websites insgesamt betroffen sind, gibt der Provider nicht bekannt.

Arcor hat ohne gerichtliche Anordnung gehandelt und stößt dabei auf viel Unverständnis. Offenbar genügte eine Beschwerde einer Konkurrenzfirma zu diesem Schritt aus. Grund für die Sperrung sei eine einstweillige Verfügung, die ein deutscher Erotikanbieter gegen seine unliebsamen Konkurrenten erwirkt hat. Der Pornomarkt ist hart umkämpft. Die Firmen überziehen sich gegenseitig mit Abmahnungen und nutzen jede Möglichkeit aus, Konkurrenten auszuschalten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die gesperrten Seiten bieten pornografische Angebote mit – nach deutschem Recht – unzureichender Altersverifikation an.

Damit gibt Arcor die Netzneutralität auf und verärgert viele Nutzer. Gerade Provider haben in den letzten Jahren an der Netzneutralität festgehalten und sich nicht vom Staat oder anderen Firmen als Polizeidienststelle instrumentalisieren lassen. Bis auf Arcor sind keine weiteren Provider dieser Aufforderung der Konkurrenzfirma nachgekommen.

Neben Arcor hat auch Google.de auf die einstweillige Verfügung reagiert und die entsprechenden Seiten aus dem deutschen Google-Index entfernt. Aufgrund der herausragenden Monopolstellung von Google ist ein solches Vorgehen mehr als bedenklich. Auch Google.de handelt ohne gerichtliche Anordnung. Eine einstweillige Verfügung (z. B. falsches Impressum) gegen einen Konkurrenten zu erwirken, ist in der Praxis nicht allzu schwer. Zuweilen werden die einstweilligen Verfügungen aber nicht dem Konkurrenten zugestellt, sondern den Suchmaschinen mit dem Ziel, die Konkurrenzseite aus den Suchmaschinen zu entfernen. Viele Firmen könnten daduch in ihrer Wirtschaftlichen Existenz bedroht werden.

Für Arcor-Kunden gibt es nur zwei Möglichkeiten:

Kündigen oder Sperrung umgehen:

Eine Umgehung ist möglich

Das Programm „Jap“ oder ähnliche Programme runterladen, als Proxy benutzen und schon sind die gesperrten Seiten wieder erreichbar.
——————————————————————-
just eben sehe ich via Turi2, dass laut Spon Arcor die Sperre wieder aufgehoben habe:

Nach ersten Anfragen von SPIEGEL ONLINE am Vormittag erkannten offenbar die Entscheider das Problem der Kollateralschäden. Gut drei Stunden nach der Anfrage teilte Arcor-Sprecher Peter mit: „Wir haben die beanstanden IP-Adressen entsperrt, weil davon auch harmlose Seiten betroffen waren.“

Arcor will vorerst auf weitere Filterversuche verzichten: „Wir sperren erstmal nicht nach“, sagt Firmen-Sprecher Peter. Denn offenbar waren die Porno-Provider beim Katz-und-Maus-Spiel immer wieder etwas schneller als Arcor. Peter: „Die beanstandeten Seiten waren wieder verfügbar, weil sie die IP-Adresse geändert hatten.“

Grundsätzlich bleibt also die Haltung von Arcor dazu die Gleiche wie zuvor.

Die Artikelüberschrift von Georg kann uU falsch sein, denn auf Spon heißt es:Den Zugang zu dieser und zwei anderen Sex-Seiten ohne Altercheck sperrte Arcor auf Antrag des deutschen Porno-Anbieters Kirchberg Logistik mehrere Tage lang. Ich kann daraus nicht entnehmen, ob das ein nettes Hallo-sperrt-doch-mal-Mail war oder auf einem rechtlich gestützen Verfahren beruhte. In einem anderen Artikel heißt es:

Arcor ist der Aufforderung von Kirchberg Logistik freiwillig gefolgt. Man sieht sich „keineswegs in der Rolle eines Zensors“, sondern handele allein „im Sinne des Jugendschutzes nach den rechtlichen Erfordernissen.“ Arcor-Sprecher Gerlach erklärt: „Uns liegen einstweilige Verfügungen gegen die Betreiber dieser Angebote vor, die Verbreitung in Deutschland einzustellen oder den Anforderungen des deutschen Rechts entsprechende Maßnahmen zum Jugendschutz umzusetzen.“

Das gesamte Thema läuft unter dem Stichwort Net Neutrality, in der Wikipedia kann man sich zum Sachverhalt informieren (englisch, etwas spärlicher kann man das Ganze in der deutschen Wikipedia nachlesen).

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?