Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Yaggs: die Krux mit dem Egouser

Robert Basic
Aktualisiert: 10. Oktober 2007
von Robert Basic
Teilen

Yaggs.de geht frisch an den Start (siehe Golem + Heise) und will eine redaktionell gefütterte Suchmaschine sein, die sich nur auf die „wichtigsten Suchbegriffe“ fokussiert. Klingt nach Jason Calacanis Mahalo (siehe Videointerview mit Loic/Calacanis), die sich mit dem Label „Human Powered Search“ schmückt.

Eine Trefferseite sieht bspw. so aus: BMW. Findet das System nix, werden die Trefferlisten aus Googles und Yahoos Suchindex bedient. Das ist momentan noch zu 99.999999999% aller Suchanfragen der Fall, da der Index winzig klein ist.

Kernproblem ist aber nicht der momentan subatomare Suchindex, sondern folgendes Vorgehensmodell:
Zur Zeit werden Einträge auf Yaggs ausschliesslich von einem kleinen Redaktionsteam erstellt. Hierzu gibt es eine spezielle Redaktionsoberfläche, die es ermöglichen soll, schnell und effizient hochwertige Ergebnisseiten zu erstellen. Zu einem späteren Zeitpunkt soll eine überarbeitete Version dieser Oberfläche auch den Nutzern von Yaggs zur Verfügung stehen, so dass diese aktiv daran mitarbeiten können, die Site zu verbessern…. Yaggs liefert für die wichtigsten Begriffe Ergebnisse, die besser als automatisch erstellte Suchergebnisse sein sollten. Sucht jemand nach populären Dingen, so wird er oft auf Yaggs besser fündig werden. Jemand, der sehr spezielle Dinge sucht, ist dagegen bei Google, Yahoo oder MSN besser aufgehoben.
Suche ist imho ein low involvement Ding: schnell rein und schneller wieder raus. Nicht groß nachdenken, nix mit Mitmachen. Wozu soll ich, wenn ich nix finde, Yaggs mitteilen, wo man nun die geeigneten Seiten findet, die ich doch suche? Wozu soll ich zuerst Yaggs auf suchen und dann erst zu Google wechseln? Wenn ich doch von vornherein weiß, dass meine Chance, auf Yaggs was zu finden, gen Null tendieren. Denn, was populär ist, weiß ich doch nicht. Für mich ist Schneckenzucht populär, für Yaggs wohl nicht. Da beißt sich die Katze in den Schwanz. Kommen wir zu den Befüllern. Yaggs wird einen schweren Stand haben, wenn sie es nicht schaffen, einen eleganten Weg zu finden, User einzufangen. Nur mit dem Argument, dass man doch gemeinsam einen großartigen Suchindex für die wichtigsten Dinge des Netzes aufbauen kann, wird man keinen Blumentopf gewinnen. Yaggs Problem mache ich nicht zu meinem, erst me, dann die.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Ego Finding mit Social Searching kombinieren
Ich kann aber einen Suchindex viel besser aufbauen: indem ich die User social bookmarken lasse. Also das, was del.icio.us, StumbleUpon und Mr Wong schon längst ziemlich erfolgreich tun. Sie werden momentan nicht als Suchmaschine wahrgenommen, sie bieten aber dieses Feature schon längst an. Wenn man so will, basieren diese Dienste zunächst auf dem Egoismus der User, ihre Bookmarks einigermaßen elegant und im Vorbeigehen online zu speichern. Low involvement. Dann erst kommt ein genialer Schuss high involvement dazu, den del.icio.us populär gemacht hat, indem man die Ergebnisse miteinander in Beziehung setzt, aber vaD auch die „Bookmarker“ miteinander vernetzt. Aus Ego Finding wird Social Searching. Ohne, dass der User großartig aktiv werden müsste. Das wiederum schafft eine Art von perpetuum mobile. Ich bookmarke für mich, entdecke dabei fremde, an meinen Interessenstopics angelehnte Bookmarks und Bookmarker. Ich übernehme Teile derer Linverweise, die übernehmen Teile meiner Linkverweise. Diese Kopplung aus aktivem Ego Finding und mehr oder minder passivem Social Networking und Social Searching ergibt langfristig einen verdammt guten Suchindex. Der einerseits auf kleinsten Interessensgruppen basierend LongTail-Ergebnisse liefert, andererseits für beliebte Topics mehrheitlich abgestimmte ShortTail-Listings erzeugt.

Das Problem von del.icio.us und Konsorten: man nimmt diese Dienste nicht als Suchmaschinen wahr. Sie werden als Bookmarking-Dienste verstanden. Eigentlich kommt das Gleiche raus, doch der Weg dahin ist anders. So vergleicht man StumbleUpon eben nicht mit Google, was im Grunde genommen richtiger wäre. Dieses Wahrnehmungsproblem aber ist für die Dienste fatal: es limitiert eine umfänglichere Nutzung durch passive User, die eben die klassischen Suchmaschinennutzerschaft darstellen. Ratsam wäre es wohl für del.icio.us, ein neues Label aufzuziehen, das sich aus dem Bookmarking-Index bedient, aber als Suchmaschine darstellt. Gut, del.icio.us gehört zu Yahoo, da werden sicherlich Ergebnislistings aufgebessert bereits.

Ergo?
Wenn Yaggs sich also als Suchmaschine platziert und Social Bookmarking-Funktionen als sekundäre Hilfsmittel eingeführt werden, dann könnte das der einzige Weg sein, „Userredakteure“ zu finden und damit die Indexmaschinerie zu vergrößern.

Und lassen wir zum Abschluss Thomas Frütel, den Gründer selbst zu Wort kommen: Human Powered Search mit Yaggs.de

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?