Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

wo sind die Social Networks in D?

Robert Basic
Aktualisiert: 17. Oktober 2007
von Robert Basic
Teilen

eigentlich sollte es heißen „wei viele gibt es?“. Zweinull.cc hat sich die Mühe gemacht, eine Liste aufzustellen und kommt auf Über 100 Social Networks aus Deutschland. Obwohl der deutsche User seine geringe Experimentierbereitschaft zeigt und in einem 4-Ländervergleich die geringste Affinität aufweist (via).

So oder so ist das eh nur eine Frage der Zeit, bis ein Großteil der User früher oder später Mitglied eines ForumsSocial Networks sein wird. StudiVZ und Xing leisten hierbei vorzügliche Aufbauarbeit, um den Habitus der User zu erweitern.

Das Blöde ist nur: Wie verdient ein SN nun sein Geld? Entweder durch Masse (StudiVZ = Werbeeinahmen) oder Premiummodelle (Xing = monatl. Gebühr, eingeschränkte Funktionen für Nullbumser). Masse wird aber nur einem Bruchteil der SNs gegönnt sein, Premiummodelle werden sich bei vielen anderen nicht durchsetzen lassen aufgrund fehlender Gründe, warum man Geld zahlen sollte, zu beliebig sind die Features imho. Andreas Göldi hat sich dazu auf Beobachtungen zur Medienkonvergenz seine Gedanken gemacht: Benutzer ist nicht gleich Benutzer: Warum Facebook nicht das nächste Google ist

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Wo wir schon mal bei SNs sind, Netzathleten.de hat einen kompletten Relaunch hingelegt, schaut doch schon mal ganz anders als früher aus.

Jetzt:
netzathleten relaunch

früher (in rot durchstrichen die Bereich, die ich damals angemeckert hatte):
userprofil

Aber, immer noch gilt es viel nachzuarbeiten. So fehlt zB in einem User-Profil die Funktion, „mit welchen Deiner Kumpels ist User XYZ befreundet“. Auf der Sport- und Teamartenseite fehlt eine Hottest-Sortierfunktionen (most members, most active, this week, last week, last month, alltime…). Die Unterscheidung Sport/Team/Verein wurde etwas vereinfacht (oder?), so findet man in der Hauptnavigation nur noch Sportarten/Teamseiten. Angesichts der Vielzahl von Sportarten und Teamseiten sollte man es dem User viel einfacher machen, seine Anlaufstellen zu finden. Via Tagging oder Suchagenten. Und nicht den User selber suchen lassen. Auf jeden Fall gibt es endlich eine Hauptnavigationsbar, nicht mehr linkerhand sondern oberhalb. Links hat man damit viel mehr Platz für seitenspezifische Angaben. Doch auch hier muss man nacharbeiten auch hinsichtlich Konsistenz. Beispiel: In einem Userprofil finde ich rechterhand eine Aktionsbox, um mit dem User zu interagieren. Da fehlt aber „Gästebucheintrag“. Unterhalb dieser Box findet man jedoch drei aktionsfremde Bereiche, die nix mit dem User zu tun haben: „Freunde einladen“, „Teamshirt“ und ein „Gegen Doping“-Banner. Aber immer noch gilt eins: Meiner Meinung ist es prinzipiell immer noch nicht gut gelöst, ob man nun den User in den Mittelpunkt stellt oder aber die Sport/Teamseiten? Je nachdem, wie man es ausrichtet, wird die Navigierbarkeit und Attraktivität einer solchen SN-Sportseite besser oder eben schlechter. Too much… klar geht das, was Netzathleten vorhat, doch dazu muss man einen Haufen Features an die richtigen Stellen bringen. Der jetzige Schritt ist daher für mich imho nur ein Zwischenschritt.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee
Senior Digital Marketing Specialist (m/w/d)
pro med instruments GmbH in Freiburg im Breisgau
Corporate Communications / PR & Content C...
Hackforth Holding GmbH & Co. KG in Herne

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?