Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

das Social Network der SPD

Robert Basic
Aktualisiert: 29. Oktober 2007
von Robert Basic
Teilen

nennt sich MeineSPD.net und ist ganz frisch (via Textdepot entdeckt). Also haben wir bisserl Nachsehen mit den ersten Schritten einer der beiden großen Volksparteien Deutschlands, in jungen Webgewässern zu fischen und SPD-Mitglieder untereinander zu vernetzen.

Userprofil
Die Seite kommt relativ schlicht daher, was die Features angeht. Zunächst einmal ein Screenshot eines Userprofils, als Kern eines jeden Social Networks:
userprofil

Setzt sich zusammen aus Bild, Name, SPD-Mitgliedschaft, Parteiaktivitäten, Parteifunktionen, politische Interessen, persönliche Interessen, Beruf, eigene Website, RSS-Feed und der obligatorischen Freundesliste.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Man kann dem User eine Nachricht zukommen lassen oder man kann ihn als Kontakt hinzufügen. Das Letztere ist schlecht gelöst: man kann nur den Button anklicken, aber keine eigene Message verfassen. Oups, das ist very bad.

Privacy
Die eigenen Sicherheitseinstellungen sind auch recht mau:
# E-Mail anzeigen
# deaktiviert E-Mail meinen Kontakten anzeigen
# deaktiviert Adresse anzeigen
# deaktiviert keine Statusmail zusenden
mehr geht nicht. Also keine Angabe möglich, ob man über n-Grade hinweg kontaktiert werden möchte, ob man über interne Mails angeschrieben werden darf, ob das Profil im Netz sichtbar sein soll, etcpp.

Funktionen
Was aber außer Vernetzen kann man auf der Seite tun.
Funktionen
1. In Foren beteiligen, eigene Foren kann man nicht starten.
2. In Gruppen beteiligen, man kann eigene Gruppen starten. Gleiche Funktion wie Foren, da aber noch nicht verfügbar, kann ich nix zu sagen, wie die einzelnen Features aussehen.
3. Fotos: eigene Bilder hochladen, leider kein Bulk-Upload. Keine Möglichkeit, Bildbereiche inline zu kommentieren. Fremde Bilder einsehbar, die der Freunde sind separat gelistet. Tag-Cloud wird genutzt.
4. Blogs: noch nicht verfügbar, aber jeder wird dann seinen eigenen Blog befüllen dürfen.
5. Missionen: eine an Amnesty International angelehnte Idee. Leicht ausbaufähig;) Zu sehr auf den Einzeluser abzielend.
6. Werkstatt: noch nicht verfügbar, hört sich aber nach einer Art von Digg.com an.

Fazit
Würde man Social Networks in drei Generationsstufen unterteilen, würde das SPD-SN sicherlich zu der mittleren Generation dazugehören. Macht nix, muss ja nicht der modernste Superdome mit unendlichen Allzweckmöglichkeiten sein. Was mir aber dem Ansatz gefällt: es ist einfach navigierbar, es gibt imho keine Überfliegerfunktionen, die man nicht versteht und es ist eindeutig auf den Austausch untereinander ausgelegt (man hätte ja auch Myspace artige Elemente anbieten können:). No Gimmicks, sehr geradlienig, kein Overflow an Featuren. Genau deswegen gefällt es mir ausgesprochen gut, da es seinen Zweck erfüllt. Und hey, die SPD schlägt damit die CDU, FDP, PDS und gar die ach so modernen Grünen bei Weitem, den Mitgliedern auf diesem Weg virtuelle Vernetzungsmöglichkeiten anzubieten. Für eine Partei schon mal sehr löblich.

Ausblick
Obs nun angenommen wird? Ich stelle mir gerade einen altgedienten Parteisoldaten vor. Ohwehhh würde man zunächst sagen, ich war aber nie ein Freund davon, die Alten abzuschreiben, dass die zu doof sind, das Internet zu nutzen. Auch ein Social Network erfordert kein Studium der Netzwissenschaften, um den Nutzen zu verstehen. Man muss Ältere eben nur etwar mehr anschieben;) Ganz davon ausgehend, dass das Durchschnittsalter der SPD-Mitglieder bisserl höher ist, weiß ich aber nicht. So oder so wird man die Mitglieder wie auch immer darauf hinweisen müssen. Wo das Projekt nun aufgehangen ist, weiß ich auch nicht. Davon hängt es aber ab, wie hoch der Zulauf sein wird. Ohne guten Zulauf verkümmmert jedes SN und kann seine eigentliche Power nicht zur Entfaltung bringen. Sprich: Projektmarketing wird das A und O sein. Doch ist das nix anderes als draußen im wilden, weiten Web auch. Wäre natürlich klasse, wenn sich das von der Basis entwickelt, nicht von oben wie üblich bei Parteihierarchien herabbefohlen wird.

Update: lese gerade, dass die FDP „auch“ sowas hat, findet man unter my.fdp.de. Nach 5 Minuten mein persönliches Fazit: schreckliches Portal. Und die CDU habe auch eins: CDUnet. Doch keine Anmeldung möglich, da man dazu CDU-Member sein muss. So weiß ich nicht, ob das dann lediglich eine olle Datenbank ist oder mehr in Richtung SN geht. Das von der FDP ist auf jeden Fall mehr Portal denn ein SN.

Update 2: Konnte mir dank eines ausgeliehenden Accounts (danke, Daniel!) die CDU-Mitgliederseite anschauen. Es handelt sich dabei um ein klassisches Mitgliederportal, das sich nur am Rande um die Userprofile dreht. Es geht also nicht um explizite Vernetzung der Mitglieder untereinander, sondern um one way Infos wie auch herkömmliche Kommunikation via Foren/Chaträumen. Die Informationsebene steht im Vordergrund, nicht aber die Userebene (was bei Social Networks exakt umgekehrt der Fall ist, wie man das Pferd aufzäumt).

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Creator:in – Vertical Video​​ (m/w/d)...
Bürgerwerke eG in Heidelberg
Junior Managers Program – Business Inte...
Bosch Gruppe in Gerlingen
Content Creator (m/w/d)
Kreissparkasse Ravensburg in Ravensburg
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Online Marketing Manager (m/w/d)
dhpg in Bonn
Suchmaschinenmarketing / SEA Manager (m/w/d)
Publicis Media GmbH in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt...
Online Marketing Manager (m/w/d) E-Commerce
riess-ambiente.de GmbH in Kaltenkirchen bei Hamburg
Content Creator/Videograf mit 70% Home-Office...
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial TS

»Das UPDATE von BASIC thinking ist ein Muss für alle, die am Puls der digitalen Welt bleiben wollen. Ich schätze die fundierten Analysen und spannenden Einblicke.«

– Tim Schumacher, Investor World Fund

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS Era 100 gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?