Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Google-Bot sperren. Pro und Contra?

Robert Basic
Aktualisiert: 19. November 2007
von Robert Basic
Teilen

Da ich Wildsau mich an der Google-Eiche reiben möchte, überlege ich, den Google-Bot zu sperren, so dass Google meine Inhalte nicht mehr scannen kann, um seinen Suchindex auch mit Hilfe meiner Seite zu verbessern. Wie das geht, ist klar, in robots.txt folgendes eintragen:
User-agent: Googlebot
Disallow: /

Was würde das bedeuten? Dass man rund 30-40% an Lesern verliert, da dies dem Anteil des Suchnmaschinentraffics auf diesem Blog entspricht. Statt rund 250.000 PIs wären es dann rund 165.000 PIs/Monat. Verschmerzbar.

Zählen wir aber mal die Pros und Contras explizit auf:
+ Google demonstrativ aussperren, wer A sagt, muss auch B sagen
+ keine flüchtigen Leser mehr
+ Vernetzung zwischen den Blogs führt zu „echteren“ Lesern
+ Anteil der RSS-Leser ist jetzt schon weit über 50% der gesamten Stammleserschaft, Google-Kick fällt nicht so sehr ins Gewicht
– demonstrative Wirkung verpufft schnell
– demonstrative Wirkung ist angesichts der Größe von Google (Suchmaschine hält 90% Nutzungsanteil in D) gleich Null, man schädigt unter Strich sich selbst weitaus mehr als Google
– Teil der RSS Leser, die Google Feedreader nutzen, wird möglicherweise ausgesperrt
– man gewinnt über Google keine spannenden Leser mehr, schade, da daraus manchmal tolle Beziehungen entstehen
– Trafficanteil seitens Suchmaschinen wird auf Dauer gen Null fallen, da Google nix mehr Neues zum Indizieren bekommt und bei mir eh 99% des Suchmaschinentraffics hält
– muss wieder Visitenkarten drucken, kann nicht mehr auf „googlen sie nach Robert bzw Basic“ verweisen, gut, eh ein Blog-Gag, mehr nicht
– nur um zeigen, dass man mutig und konsequent ist, um Gummibärchenpunkte zu gewinnen, ist mir zu wenig
– siehe auch Frank Helmschrotts Argument wegen „informeller Selbsbestimmung“ der Nutzer: Folglich ist das Aussperren von Google für mich gleichzusetzten mit der Ausgrenzung eines großen Benutzerkreises. Wer die Informationen sucht, die ich veröffentliche, der soll sie auch finden. Wer keinen Bock drauf hat, klickt halt wieder weg. „€œDen Googlebot aus dem Blog aussperren“€? kommt für mich gleich nach „€œBeiträge mit Passwort schützen“€?. Da kann ich“€™s auch sein lassen mit dem bloggen und alles auf ein Blatt Papier schreiben und anschließend wegwerfen
– Perun nennt ein bestechendes Argument: An sich wäre dies ein sehr mutiger Schritt, überlege es dir aber lieber drei mal bevor du diesen Weg gehst. Den absoluten Monopol von Internet Explorer hat man in der Hauptsache nicht dadurch relativiert in dem man IE-Nutzer ausgesperrt hat sondern in dem man die Alternativen (Mozilla, Firefox, SeaMonkey, Opera) nutzt und bewirbt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Im Großen und Ganzen sehe ich das Problem beim Kick der Google Feedreader-Nutzer und der ziemlich schwachen Null-Wirkung dieser Maßnahme. Ist es da nicht besser, weiter gegen Google zu wettern, in der Hoffnung, dass man in den Google Suchergebnissen damit oben landet (kleine Ironie der Geschichte:)?

Bis dato hat als einiziger (?) deutscher Blogger, Moe von Plasticthinking Google gekickt.

Warum überhaupt diese angedachte Sperre?
1. Googles Marktanteil ist mir in D viel zu ungesund hoch geworden
2. Das bedingt, dass immer mehr Nutzer insbesondere Webmaster an der Google-Nadel hängen, weil die oftmals der Trafficbringer No.1 sind. So hängt das Wohl und Wehe nur von einem Anbieter ab, im ökonomischen Sinn der Diversifikation ist das äußerst ungesund
3. Google hat in letzter Zeit deutlich aufgezeigt, dass man nicht kooperativ agieren möchte, sondern sein Ding alleine durchzieht, für mich ein NoGo
4. Durch die Sammelleidenschaft und die dominierende Stellung von Google erhält ein Unternehmen zu viel Power. Niemand sagt, dass Google immer und für immer im Sinne von dont be evil mit den Daten verantwortungsbewußt umgehen wird. So ist die US-Regierung ja jetzt schon brennend scharf auf Googles Datenbunker, der wohl exponentiell wächst. Sergey Brin soll mal gesagt haben: Wäre es nicht aufregend, wenn dein Gehirn in Google eine Fortsetzung fände? Nein, danke:)

So soll die Sperre zwei Dinge aufzeigen: es geht auch ohne Google-Traffic (was für viele Seiten nicht in Frage kommt, undenkbar ist:) und es soll auch zeigen, dass andere Dienste neben Google auch noch da sind. Aber wie gesagt, ich heiße nicht Wikipedia und eine solche Sperre würde bei denen für weitaus mehr Aufsehen sorgen. Und es ist zu 20% ein Test, ob ein kleiner Kundenpisser wie ich am Google-Brand was drehen kann in D.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Mitarbeiter/in (m/w/d) Akquise & Kommunik...
Waldholz Immobilien GmbH in Göttingen
Content Marketing Manager (m/w/d) Social Media
FAZIT Communication GmbH in Frankfurt am Main
Social Media & Performance Marketing Mana...
CinemaxX Entertainment GmbH & Co. KG in Zentralverwa...
Marketing Manager (w/m/d) – Corporate Communi...
Buhlmann Rohr-Fittings-Stahlhandel GmbH + ... in Bremen
Intern Digital Marketing & Media (m/f/d)
Richemont Northern Europe GmbH - IWC in Schaffhausen
Content Creator (m/w/d) für interne/externe K...
Big Dutchman International GmbH in Vechta
Praktikant (m/w/d) Social Media & Recruiting
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Digital Marketing Manager (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?