sodele, so langsam etabliert sich bei mir eine weitere Quelle für interessante Themen und Topics: Twitter! Wie ich das löse? Dazu kann man verschiedene Wege gehen:
– einfach den Linkverweisen deiner Twitter-Buddies folgen
– Twitlinks nutzen, das Linkverweise „wichtiger“ Twitterer scannt
– oder über Yahoo Pipes gehen (siehe Artikel / erstellt von Robert / 6Grad)
So gesellt sich also Twitter in die elitäre Lieferantenkette hinzu, die bis dato aus Blogs, Google News, Rivva, Techmeme, klassischen Medienseiten, del.icio.us, Wong und den Diggs dieser Welt inkl. Popurls bestand. Warum das in meinem Fall wichtig ist? Meine Interessensgebiete überschneiden sich mit den momentanen Twitter-Usern. Die mehr und mehr Linkverweise in Twitter ablegen. Genau aus diesem Grunde finden sich letzte Zeit vermehrt via-Links über Twitter in meinen Blogpostings wieder.
Was ich aber fragen wollt: Kann man eigentlich den RSS-Feed von Friendfeed so anzapfen, dass die eigenen Tweets inkl. der Replies mit angezeigt werden, um diese im Blog einzubinden? Es gibt ja bereits ein hauseigenes Widget von Twitter, das allerdings lediglich die eigenen Beiträge anzeigt. Nicht aber die Replies. Wenn ich mir in Friendfeed bspw. nur die Twitter-Beiträge (leider ohne Replies) anzeigen lasse, enthält der RSS-Feed dennoch auch die Blog-Beiträge. Da ich aber die Blog-Beiträge in Friendfeed nicht ausknippsen will, muss ich an den RSS-Feed ran. Ist die Antwort Yahoo-Pipes?
Neue Stellenangebote
![]() |
Experte für Onlinemarketing und Social-Media (m/w/d) Beyer Immobilien in Freiburg im Breisgau |
|
![]() |
(Junior) Social Media Manager SYZYGY Deutschland GmbH in Frankfurt |
|
![]() |
Social Media und Community Manager (m/w/d) RS Components GmbH in Frankfurt |
Es gibt allerdings noch ein anderes Tool, das Diskussionsstränge aus Twitter verfolgt und anzeigt. Muss noch auf den Namen kommen. Habs vergessen. Werde ich dann hier updaten. Update: Here we go, es heißt Quotably und kommt mit dem passenden Feed inkl. Replies daher, bingo und erledigt. (danke, Ole!)
Bau einfach den Feed um:
http://friendfeed.com/robgreen?format=atom&service=twitter
Ansonsten kann NoseRub das feiner granulieren… Leider funktioniert im Moment der Upload der Feeds zu S3 nicht 🙁
ja, das hatte ich schon, danke, ich bekomme leider auch da nicht die replies mit rein. Schad.
Replies weiß ich nicht, aber man kann via twitterfeed oder so, jeden beliebigen RSS Twittern und dann via Loudtwitter den Twitter RSS Bloggen lassen 😉 1* am Tag. bei mir bei http://oliverg.wordpress.com
Bei den replies könnte man tzwr das alte SChöpfungshöhe.-Argument anbringen, aber ggf. ist das zwar geekig aber contenttechnisch bedenklich, wenn man die Relpies selbst speichert, denn im Zentzraldeinmst aknn jeder löschen, was er nicht gesagt habe will, bei die im Blog aber nicht.
Konstruierter Fall:
– Ich twittere: Robert B wird von XY bestochen.
– Du mahnst mich ab
– ich lösche
– irgendwer anders hat das aber bei sich gebloggt
– es ist noch da
– dein Anwalt brät mich lebend.
also ich würd immer nur eigenen Content sichern wollen 😉
ok ok ok, aber da ich nicht den Deibel an die Wand pinne, ignorier ich jetzt mal dieses gedankliche Konstrukt:)
Es geht auch niedriglevliger, aber frenmde Äußerungen aus solchen Dingern zu exportieren ist so ne Sache…
*schulterzuck*
Kannst auch einfach „Thwirl“ als Client verwenden (ich seh du verwendest immer noch die Weboberfläche). Das Ding hat nämlich einen Filter und wenn man dort einfach „http://“ reinschreibt bekommt man auch nur Links angezeigt, wenn man das so möchte 😉
Grüße
für mich privat stellt das obige Problem kein Problem dar, sozusagen:) Wird erst tricky,wenn man das mit im Web an anderer Stelle abbilden möchte
> Es gibt allerdings noch ein anderes Tool, das Diskussionsstränge aus
> Twitter verfolgt und anzeigt. Muss noch auf den Namen kommen.
Meinst du http://www.quotably.com?
gotcha, danke!!
Ach sooo, du willst mit Twitter-Tools spielen.
Guckstu hier:
http://del.icio.us/oliverg/tools+twitter :=)
links for 2008-05-07…
blogoscoop » Ein neuer Server und Platz für Banner
(tags: icommented barcampbodensee)
BodenseePeter » Blog Archive » Ratiodrink? Endlich!
(tags: icommented bodensee wasser)
@rednix: Zwischen Starbucks und Herrenklo at twitkrit
…
[…] Wir man Twitter nutzt, um an Informationen zu kommen, wird im Online Journalism Blog und bei Robert Basic […]
[…] auf dem er Informationen schnell und günstig verbreiten kann. Nicht zuletzt deswegen nutzt Robert Basic den Twitter-Dienst immer mehr als Informationsquelle für interessante […]