Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Wer Kennt Wen: Regionale Verbreitung II.

Robert Basic
Aktualisiert: 23. Juni 2008
von Robert Basic
Teilen

da es mittlerweile Google Trends nicht mehr nur auf Basis von Suchanfragen, sondern auch auf Basis eines geschätzten Traffic (Unique Daily Visitors) gibt, wollen wir das Ganze nochmal machen. Siehe vormaligen Artikel dazu: Wer Kennt Wen: Regionale Ausbreitung immer noch einseitig

Vergleichen wir Wer Kennt Wen mit den anderen beiden, regionalen Social Networks, Lokalisten und Kwick. Lokalisten sind in Bayern stark, Kwick in Baden-Württemberg. Mich interessiert zum einen die Ausbreitung von WKW und zum anderen natürlich auch die spannende Situation in B-W, wo WKW zunehmend auf Kwick trifft (ich weiß nach wie vor nicht, ob man gemeinsame Zielgruppen anspricht, man demnach von einer echten Konkurrenz sprechen kann). Ein dritter Faktor ist dabei nicht unspannend: Nehmen wir an, dass sich ein Social Network wie eine Art Szenekneipe verhält, so müssten tendentiell ältere Social Networks von neuen Social Networks verdrängt werden. Ich weiß, dass kann man ohne Wechsler-Daten nicht wirklich messen, aber man kann es zumindest versuchen zu beobachten bzw. abzuleiten. Um das zu tun, müsste man die Suchwörter- und „Auch Besuchte Seiten“-Rankings lt. Google Trends pro Social Network miteinander vergleichen. Das lasse ich aber diesmal außen vor.

So sieht zunächst die alte Google Trend Chart aus, Basis „Search Volume“ (relative Angaben, keine absoluten), die letzten 12 Monate:

WKW
WKW liegt in dieser Chart hinter Lokalisten und Kwick.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Und die regionale Verbreitung abgeleitet aus den Suchanfragen:
WKW
Blau = WKW, Rot = Lokalisten, Orange = Kwick
WKW ist stark in Rheinland-Pfalz und dem Saarland, wie gehabt, wie bekannt
Lokalisten in Bayern
Kwick in B-W

Legen wir nun aber die Chart nach Daily Unique Visitors zu Grunde, ergibt sich ein neues Bild:
WKW
WKW
Überraschung! WKW ist zwar sehr stark besucht in Hessen (wussten wir auch zuvor), aber auch in Nordrhein-Westfalen und verglichen mit dem Trafficvolumen von Kwick in Baden-Württemberg ebenso!! Und in Bayern auch nicht ohne. Obwohl die Chart oben, die das Suchvolumen ausweist, nicht darauf hingewiesen hat. Was den gesamtheitlichen Traffic angeht, ist WKW längst davongezogen, während die Lokalisten (die lediglich im Herbst 07 etwas zulegen konnten) und Kwick ungefähr auf gleichem Niveau pendeln. WKW hat die 500.000er Marke (tägliche, eindeutige Besucher) überschritten, Lokalisten und Kwick bewegen sich irgendwo unter 250.000 Besuchern pro Tag.

Frage: Kann man das so regional vergleichen? Nein… nicht für WKW alleine, aber warum? Dazu dieser Exkurs, sorry, es ist leider etwas kompexer:

Zu den Regional-Charts, Google-Help dazu: Under the Regions column, the data reflects the percentage of visitors to the website from each geographic region. Die Trafficvolumina werden damit regional untereinander verglichen und sortiert, und nicht etwa zunächst pro Region (Google musss dazu also die mögliche Maximalanzahl Besucher kennen = Reach) und dann erst sortiert. Sprich, wenn 49% der Saarländer WKW aufsuchen, jedoch nur 10% der Bewohner aus Nordrhein-Westfalen, dann erscheint das Saarland nach dem bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen, die naturgemäß 18x soviel Traffic produzieren könnten als das Saarland. Nochmals also die Verteilung des regionalen Traffics (blau = WKW):
WKW
So oder so: Die Homebase von WKW -Rheinland-Pfalz- trägt immer noch am meisten zum Besucherstrom bei, während die zweite Homebase -Saarland- von Hessen und Nordhrein-Westfalen auf Position 4 verdrängt wurde. Ich bin mir sicher, dass wir in einem Monat Bayern und Baden-Württemberg (die auf jeden Fall) vor dem Saarland sehen werden, was für eine zunehmende Ausbreitung von WKW sprechen würde, die sich nicht mehr nur auf 1-2 Bundesländer wie zu Beginn (vor rund einem Jahr) fokussiert. In einem Monat sind wir schlauer.

Siehe dazu die Einwohnerzahlen pro Bundesland:
Bundeslaender
Wenn demnach WKW überregional pro Bundesland ungefähr gleich genutzt würde, so müsste das regionale Trafficranking wie folgt aussehen (rechts das echte Ranking, nur 10 Regionen in Google Trends gelistet):

Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz
Bayern / Hessen
Baden-Württemberg / Nordrhein-Westfalen
Niedersachsen / Saarland
Hessen / Baden-Württemberg
Sachsen / Bayern
Rheinland-Pfalz / Hamburg
Berlin / Berlin
Schleswig-Holstein / Niedersachsen
Brandenburg / Sachsen
Sachsen-Anhalt / ?
Thüringen / ?
Hamburg / ?
Mecklenburg-Vorpommern / ?
Saarland / ?
Bremen / ?

Wir können also bezogen auf WKW nicht wirklich sagen, wie groß der Reach (maximale Besucherzahl von Bundesland) pro Bundesland ist, aber verglichen mit der regionalen Verteilung von Kwick und Lokalisten steht WKW in einem Fall ganz gut da (rot = Lokalisten, orange = Kwick):
WKW
Die Verteilung der Besucher ist in der Chart nach Kwick sortiert (orange). WKW ist verdammt nah dran. In Bayern hat WKW gegenüber den Lokalisten noch nix zu melden. Da Bayern im Regio-Ranking von WKW an No.5 steht, sieht man, dass WKW in Bayern absolut gesehen Fuß gefasst hat.

Also: WKW ist nunmehr in Rheinland-Pfalz, Saarland, Hessen, Baden Württemberg und Nordrhein-Westfalen spürbar unterwegs, in Bayern zeigen sich auch erste, spürbare Ansätze. In den anderen Bundesländern noch nicht. Sind also schon einmal immerhin 2 Bundesländer mehr als zuvor gedacht (Baden Württemberg und Nordrhein-Westfalen) und 1 Bundesland wackelt (Bayern).

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?