Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Framebuster gezielt gegen einzelne Domains einsetzen

Robert Basic
Aktualisiert: 03. Juli 2008
von Robert Basic
Teilen

Ausgangspunkt ist der Fall „Ralf zu Jung„. Der Domaininhaber hat seine Seite mit meinen Inhalten sozusagen ausgefüllt, indem er meine Seite in einem Frame einpackt und anzeigt (nennt sich „Schaufenster„). Zu dem rechtlichen Aspekt hat sich rechtzweinull per Kommentar geäußert.

Technisch gesehen kann man oW verhindern, dass Dritte die Inhalte deiner Seiten über ein Frame einbinden, indem man einen sog. „Frame Buster“ nutzt. Das Dumme bei einem simplen Frame Buster aber ist, dass man uU Dritte aussperrt, die per Framing arbeiten. So haben sich nach Einbau des Codesnippets User gemeldet, die Netvibes nutzen oder aber eine Readersoftware, um meine Inhalte in ihrer gewohnten Umgebung zu lesen, aber nicht mehr konnten.

Insofern geht es darum, wie man den Frame Buster so umbaut, dass man dedizierte Domains aussperrt und alle anderen, die nicht in der Negativliste stehen, eben nicht. SteBu hat mir dazu folgenden Code zukommen lassen:

{script language="javascript" type="text/javascript"}
if (top != self)
{
var h = top.location.host;
var tk = h.indexOf('böse-domain.de');
if(tk != -1)
{
top.location = self.location;
}
}
{/script}

Die geschweiften Klammern um „script language“ und „script“ sind durch spitze Klammern zu ersetzen. Das Codesnippet würde bei einem WordPress-Blog in die Header.php einzufügen sein. Genauergesagt in den Head-Bereich, also noch vor dem öffnenden Body-Tag. Frage: Ist das soweit geschickt genug oder wären andere Lösungen noch besser? Zusatzbemerkung: Dieser Frame Buster killt nur eine Domain.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Testergebnis des Codes: Es funktioniert nicht. Nach Aufruf der externen Domain wird meine Seite nicht wie bei einem Frame Buster-Effekt üblich umgehend „weitergeleitet“ (im Grunde nur ein Reload).

Update
Ali B hat folgenden Code gepostet, der nach einem Test auch wunderbar funzt:


{script language="javascript" type="text/javascript"}
var S=['www.böse-domain.de','böse-domain.de'];
function chk(l) {for (var i=0,s;s=S[i];i++) if (l==s) return 1;}
if (window!=top) {
var l;
if (document.referrer && (l=document.referrer.split('/')[2]) &&chk(l)) top.location.href="http://www.gehe-zu-meiner-domain.de";
}
{/script}

Geschweifte Klammern um „Script“ oben und unten durch spitze Klammern ersetzen.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?